Author Archives: Guest Post

Wild sheep show benefits of putting up with parasites

In the first evidence that natural selection favors an individual’s infection tolerance, researchers from Princeton University and the University of Edinburgh have found that an animal’s ability to endure an internal parasite strongly influences its reproductive success. Reported in the journal PLoS Biology, the finding could provide the groundwork for boosting the resilience of humans and livestock to infection. (more…)

Read More

Boosting Biogasoline Production in Microbes

Joint BioEnergy Institute Researchers Combine Systems Biology with Genetic Engineering to Improve Production of Isopentenol in E.Coli

In the on-going effort to develop advanced biofuels as a clean, green and sustainable source of liquid transportation fuels, researchers at the U.S. Department of Energy (DOE)’s Joint BioEnergy Institute (JBEI) have identified microbial genes that can improve both the tolerance and the production of biogasoline in engineered strains of Escherichia coli. (more…)

Read More

Mikrobenjagd mit schwerem Wasser (D2O)

Mit D2O stoffwechselaktive Bakterien identifiziert und genomisch charakterisiert

Mithilfe von schwerem Wasser (D2O) konnten ForscherInnen des Departments für Mikrobiologie und Ökosystemforschung unter der Leitung von Michael Wagner zusammen mit internationalen Kollegen erstmals die Stoffwechselaktivitäten einzelner Mikrobenzellen verfolgt und diese dann gezielt genomisch charakterisiert. Die Studie erscheint aktuell in der Fachzeitschrift “PNAS”.  (more…)

Read More

Überzeugt vom Krieg

Zum Irak-Krieg gibt es zwei große Verschwörungstheorien: Rohstoffe waren ausschlaggebend für die Entscheidung, der Krieg von langer Hand geplant. Beides entspricht nachweislich nicht den Fakten, wie der Politikwissenschaftler Franz Eder in seiner Habilitationsschrift nun zeigt: Die Bush-Regierung war überzeugt, dass vom Irak reale Gefahr ausgeht. (more…)

Read More

Time adds a wrinkle to nature and nurture

Nature and nurture have found a new companion — historical context.

A new study has produced the best evidence yet that the role of genetics in complex traits, including obesity, varies over time. Both the era in which scientific research is conducted and the era in which subjects were born may have an impact on the degree to which genetic factors are present in scientific data. (more…)

Read More

Japan setzt Walfang aus: Waffenstillstand für ein Jahr

Zum ersten Mal seit über hundert Jahren sind die Wale im Südpolarmeer wieder sicher vor Harpunen. Die japanische Walfangflotte will keine Tiere töten – für kurze Zeit.

Die Entscheidung, während der laufenden Saison keine Wale schießen zu lassen, trifft die japanische Regierung nicht freiwillig. Sie kommt damit dem Urteilsspruch des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag nach. Dieses höchste Gericht untersagte im Frühjahr 2014 die Weiterführung des aktuellen japanischen Walforschungsprogramms: Es entspräche keinen wissenschaftlichen Kriterien. Entsprechend sind für die laufende Saison bis Ende März lediglich Sichtungsuntersuchungen und Entnahmen von Gewebeproben geplant – gewöhnlich töten die Walfänger die Tiere unter dem Deckmantel der Forschung. (more…)

Read More

Computer Scientists at UT Austin Crack Code for Redrawing Bird Family Tree

AUSTIN, Texas — A new computational technique developed at The University of Texas at Austin has enabled an international consortium to produce an avian tree of life that points to the origins of various bird species. A graduate student at the university is a leading author on papers describing the new technique and sharing the consortium’s findings about bird evolution in the journal Science.  (more…)

Read More