Author Archives: Guest Post

Questions for Jim Kellner: Measuring the height of the world’s forests

If we know the height of the world’s forests, then we can estimate how much carbon they store. That will improve our understanding of how forests interact with the atmosphere and their role in mitigating climate change. To make those measurements, a collaboration including Brown University ecologist Jim Kellner is putting a sophisticated laser scanner on the International Space Station in 2019. (more…)

Read More

Wo sind all die Sterne hin?

Dunkelwolke verdeckt Hunderte Hintergrundsterne

Es scheint, als fehlten einige Sterne auf diesem faszinierenden neuen ESO-Bild. Allerdings klafft in dem hier abgebildeten glitzernden Sternenmeer nicht wirklich eine schwarze Lücke, vielmehr handelt es sich um eine Dunkelwolke – eine Ansammlung von Gas und Staub – mit dem Namen LDN 483. Solche Wolken sind die Geburtsstätten künftiger Sterne. Entstanden ist diese Aufnahme von LDN 483 und seinem Umfeld mit dem Wide Field Imager, einer Kamera, die sich am MPG/ESO-2,2-Meter-Teleskop am La Silla-Observatorium der ESO in Chile befindet. (more…)

Read More

Gewinner und Verlierer 2014

WWF: 2014 ein durchwachsenes Jahr für den Artenschutz

Für Monarchfalter, Bonobos, Nashörner, Elefanten, Löwen, Lemuren und Walrösser war 2014 laut WWF kein gutes Jahr. Wilderei, Lebensraumverlust, Klimawandel und Übernutzung – das alles setzte diesen Tierarten und mit ihnen der gesamten biologischen Vielfalt weltweit enorm zu. „Der Mensch verursacht gerade das größte, globale Artensterben seit Verschwinden der Dinosaurier“, warnt Eberhard Brandes, Geschäftsführender Vorstand des WWF Deutschland. Der Index zur Biologischen Vielfalt ist laut dem WWF-Living Planet Report seit den 1970er-Jahren um 52 Prozent nach unten gesackt. Damit hat sich die Zahl der untersuchten Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische durchschnittlich halbiert. (more…)

Read More

Did Men Evolve Navigation Skill to Find Mates?

Study Links Spatial Ability, Roaming Distance and Number of Lovers

A University of Utah study of two African tribes found evidence that men evolved better navigation ability than women because men with better spatial skills – the ability to mentally manipulate objects – can roam farther and have children with more mates. (more…)

Read More

Gegen den Schmerz

Schmerzen, die meisten kennen das Gefühl, das mit dem passenden Medikament schnell behoben ist – wenn diese aber stärker oder chronisch wird, sind starke Nebenwirkungen oft der Preis für Schmerzfreiheit. Die Pharmakologin Mariana Spetea will Schmerzmittel entwickeln, die gleich potent sind wie derzeit verwendete Opioide, allerdings weniger Nebenwirkungen verursachen. (more…)

Read More

IBM Study: Number of Cyber Attacks on Retailers Drops by Half; Criminals Still Stole Over 61 Million Customer Records in 2014

Cyber Thieves Scale Back, Take Off Two Biggest Shopping Days of the Year

ARMONK, N.Y. – 05 Jan 2015: According to findings released today by IBM, despite an 50 percent decline in the number of cyber attacks against U.S. retailers, the number of records stolen from them remains at near record highs. IBM Security researchers report that in 2014, cyber attackers still managed to steal more than 61 million records from retailers despite the decline in attacks, demonstrating cyber criminal’s increasing sophistication and efficiency. (more…)

Read More

Warum sich der Sauerstoff in der Erdatmosphäre nur langsam angereichert hat

Die Dosis macht‘s: Eisen könnte die frühen Cyanobakterien vergiftet und den Start der Evolution von sauerstoffatmenden Tieren verzögert haben

Vor drei Milliarden Jahren bestand die Erdatmosphäre zu weniger als einem Promille aus Sauerstoff. Dass es heute etwa 20 Prozent sind, verdanken wir frühen Lebewesen in den Urozeanen, die trotz ihrer Winzigkeit diese umwälzende Entwicklung herbeigeführt haben. Cyanobakterien, die es in ähnlicher Form auch heute noch gibt, haben wahrscheinlich schon vor 3,5 Milliarden Jahren mithilfe der Energie des Sonnenlichts Fotosynthese betrieben und damit einen kleinen Teil des vorhandenen Kohlendioxids der frühen Atmosphäre in organische Stoffe umgesetzt. Sauerstoff entstand dabei als Abfallprodukt. Er machte nach rund zwei Milliarden Jahren die Evolution der zahlreichen heute lebenden Tiere, die Sauerstoff benötigen, erst möglich. (more…)

Read More

Highly effective new anti-cancer drug shows few side effects—in mice

As injections or pills, drug inhibits an enzyme active in many cancer types

A new drug, known as OTS964, can eradicate aggressive human lung cancers transplanted into mice, according to a new report. The drug, given as a pill or by injection, inhibits the action of a protein that is overproduced by several tumor types, including lung and breast, but is rarely expressed in healthy adult tissues. Without this protein, cancer cells begin the cell-division process but fail to complete it and die. (more…)

Read More