Category Archives: Science

Saving America’s Nuclear Industry

From Diablo Canyon on the central California coast to Turkey Point on the southeast tip of Florida, the United States is home to 99 nuclear power reactors at 62 nuclear plants generating roughly 20 percent of the nation’s electrical energy. But in an industry beset by disruptive technologies and intense competitive pressures, the future of nuclear energy in the U.S. is anything but certain. (more…)

Read More

Researchers explore what happens when people hear voices that others don’t

People who hear voices — both with and without a diagnosed psychotic illness — are more sensitive than other subjects to a 125-year-old experiment designed to induce hallucinations. And the subjects’ ability to learn that these hallucinations were not real may help pinpoint those in need of psychiatric treatment, suggests a new Yale-led study published Aug. 11 in the journal Science. (more…)

Read More

Was der letzte gemeinsame Vorfahr von Menschen und Menschenaffen auf die Waage brachte

Forscher gehen davon aus, dass die unbekannte Art deutlich kleiner gewesen sein könnte als bisher gedacht

Der letzte gemeinsame Vorfahr von Menschenaffen und Menschen ist ein rätselhaftes Wesen. Dr. Mark Grabowski vom Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen beschreitet gemeinsam mit seinem Kollegen William L. Jungers von der University of Stony Brook, New York, einen neuen Weg, um die Größe dieser unbekannten Art und ihrer Verwandten zu bestimmen und Rückschlüsse auf ihre Lebensweise zu ziehen: Sie haben die Evolution der Körpermasse in der und vor der Abstammungslinie der Menschen rekonstruiert. (more…)

Read More

Wenn Musik männliche Gesichter attraktiver macht

Frauen bewerten Bilder von männlichen Gesichtern als attraktiver und würden diese Männer eher daten, wenn sie zuvor Musik gehört haben. Je größer die musikalische Erregung, desto größer ist der Effekt von Musik auf die sexuelle Anziehung. Was uns dieser Befund über den Ursprung von Musik verrät, legen PsychologInnen um Manuela Marin und Helmut Leder in ihrer neuesten Publikation in der Fachzeitschrift PLOS ONE dar. (more…)

Read More

Mosquito-killing Fungi Engineered with Spider and Scorpion Toxins Could Help Fight Malaria

COLLEGE PARK, Md.– Malaria kills nearly half a million people every year, according to the World Health Organization (WHO). In some of the hardest-hit areas in sub-Saharan Africa, the mosquitoes that carry the malaria parasite have become resistant to traditional chemical insecticides, complicating efforts to fight the disease. (more…)

Read More

Schnelle, vielfältige Fallensteller

Neue Erkenntnisse zur Biomechanik und Evolution der Saugfallen bei fleischfressenden Wasserschläuchen

Die Gattung Wasserschlauch (Utricularia spp. Lentibulariaceae) weist viele Superlative auf: Sie ist die abstammungsgeschichtlich jüngste und mit mehr als 240 Arten größte Gattung an fleischfressenden Blütenpflanzen. Diese besitzen eines der kleinsten bei Blütenpflanzen bekannten Genome, haben die schnellsten Fallen, keinerlei Wurzeln, sind fast weltweit verbreitet und weisen eine hohe Vielfalt verschiedener Lebensformen auf. (more…)

Read More

Rätsel um Algen-Parasit gelöst

Etwa 10 Prozent des weltweiten Bestands des „bull kelp“, eine der größten Braunalgen der Welt, ist von einem Parasiten befallen: Er verursacht große gelbe Gallen. Das Phänomen ist seit mind. 40 Jahren bekannt, wurde aber bisher nicht beschrieben. Die Mikrobiologin Sigrid Neuhauser identifizierte nun den Verursacher: Ein bislang unbekannter Einzeller aus der Gattung der Phytomyxea. (more…)

Read More