Category Archives: Science

Cesium atoms shaken, not stirred, to create elusive excitation in superfluid

Scientists discovered in 1937 that liquid helium-4, when chilled to extremely low temperatures, became a superfluid that could leak through glass, overflow its containers, or eternally gush like a fountain.

Future Nobel laureate Lev Landau came along in 1941, predicting that superfluid helium-4 should contain an exotic, particle-like excitation called a roton. But scientists, including Landau, Nobel laureate Richard Feynman and Wolf Prize recipient Philippe Nozières have debated what structure the roton would take ever since. (more…)

Read More

Molekulare Schalter

Freiburger Forscher finden Hemmstoff für ein Enzym, das eine wichtige Rolle bei altersbedingten Krankheiten spielt

Die Wissenschaftler Dr. Tobias Rumpf und Matthias Schiedel aus dem Arbeitskreis von Prof. Dr. Manfred Jung haben einen Hemmstoff für das Enzym Sirtuin 2 (Sirt2) entdeckt. Sirtuine stehen in Zusammenhang mit einer Reihe von altersbedingten Krankheiten wie Krebs, Diabetes und Alzheimer. Ziel der Forscher ist es, verschiedene Sirtuin-Typen gezielt zu beeinflussen. Damit könnte es künftig möglich sein, der Entstehung altersbedingter Krankheiten frühzeitig entgegenzuwirken oder neue Therapieansätze zu finden. Der nun entdeckte Hemmstoff SirReal2 ist speziell auf Sirt2 zugeschnitten: In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis von Prof. Dr. Oliver Einsle sowie Prof. Dr. Wolfgang Sippl von der Universität Halle ist es Rumpf gelungen, mit SirReal2 die dreidimensionale Struktur von Sirt2 aufzulösen. Die Ergebnisse hat das Team in der Fachzeitschrift „Nature Communications“ veröffentlicht. (more…)

Read More

Hydrogen fuel: Inexpensive, efficient bi-metallic electrocatalysts may open floodgates for hydrogen fuel

University of Delaware researchers have discovered a cheap and efficient catalyst for converting water to hydrogen fuel (known as hydrogen evolution), a vital step in making hydrogen a viable and sustainable energy source.

“The rising concerns about carbon dioxide emissions have led to a growing realization that it is not possible to sustain the world’s current development without a substitution of clean and renewable energy,” writes Feng Jiao, assistant professor of chemical and biomolecular engineering and a co-author on the paper published in the current issue of Nature Communications. “Hydrogen is a potential clean fuel for our society.”  (more…)

Read More

Viruses: Tiny Teachers of Biology

Imagine that an invisible, microscopic invader has found its way into your body and hijacked the cellular machinery that keeps you healthy. Inhabiting the gray area between living and nonliving, the invader can only reproduce once it makes its new home inside of your cells, eventually causing you to fall ill. How do physicians and scientists combat this uninvited guest? (more…)

Read More

Wie unsere Rücken-Bauch-Achse entstand

Damit Zellen in unserem Körper wissen, wo sie sind und was sie werden sollen, werden früh in der Embryonalentwicklung zwei Körperachsen angelegt. In einer aktuellen Publikation im Fachjournal “Cell Reports” haben nun der Entwicklungsbiologe Ulrich Technau und seine KollegInnen durch die Analyse von Seeanemonen den evolutionären Ursprung der zweiten Körperachse von Mensch und Tier aufgedeckt: Jenes System aus Signalmolekülen, das beim Menschen und den meisten Tieren für die Bildung der Rücken-Bauch-Körperachse verantwortlich ist, entwickelte sich bereits vor 600 Millionen Jahren in dem gemeinsamen Vorfahren von Mensch und Seeanemone. Die Seeanemonen nutzen dieses abgewandelte Gradientensystem allerdings für ihre ganz eigene, zweite Körperachse. (more…)

Read More

Opening a window on quantum gravity

Yale University has received a grant from the W. M. Keck Foundation to fund experiments that researchers hope will provide new insights into quantum gravity. Jack Harris, associate professor of physics, will lead a Yale team that aims to address a long-standing question in physics — how the classical behavior of macroscopic objects emerges from microscopic constituents that obey the laws of quantum mechanics. (more…)

Read More

Mars: Der Planet, der einen ganzen Ozean voll Wasser verlor

Eine heute veröffentlichte Studie hat ergeben, dass einst ein großer Ur-Ozean die Marsoberfläche bedeckte. Er beinhaltete mehr Wasser als das Nordpolarmeer und bedeckte einen größeren Anteil der Planetenoberfläche als der Atlantik auf der Erde. Diese Erkenntnis gewann ein internationales Team aus Wissenschaftlern, das mit dem Very Large Telescope zusammen mit Instrumenten am W. M. Keck-Observatorium und der Infrared Telescope Facility der NASA über einen Zeitraum von sechs Jahren die Planetenatmosphäre beobachtete. Daraus erstellten sie eine Karte mit den Eigenschaften des Wassers in unterschiedlichen Teilen der Atmosphäre des Mars. Diese neuen Karten sind die ersten ihrer Art. (more…)

Read More

The ‘Breaking Bad’ Syndrome? UCLA anthropologist exposes the moral side of violence

To the extent that their heinous behavior can be understood, murders, wife beaters, gang bangers and other violent criminals are acting out of a breakdown of morals, right? Not so fast, say social scientists from UCLA and Northwestern University.

In a new book, Alan Page Fiske and Tage Shakti Rai ascribe most acts of violence to a truly surprising impulse: the desire to do the right thing. (more…)

Read More