Author Archives: Guest Post

Gauck auf den Spuren der Wölfe

NABU-Wolfsbotschafter auf dem Bürgerfest des Bundespräsidenten

Beim alljährlichen Bürgerfest des Bundespräsidenten im Park des Schloss Bellevue hat sich Bundespräsident Joachim Gauck am Wochenende am Stand der Wolfsbotschafter über die Rückkehr der Wölfe informiert.

NABU-Wolfsbotschafter Sven Kühlmann erläuterte dem Bundespräsidenten unter anderem das Beutespektrum des Wildtieres: Anhand einer präparierten Wolfslosung konnte er zeigen, wie Wissenschaftler den Ernährungsplan der Wölfe untersuchen und das kleine Mädchen mit roten Kappen nicht zum Beutespektrum des Wolfes gehören. (more…)

Read More

Fifty years later: ‘I have a dream’

U faculty and leaders reflect on the historic day and its aftermath

Fifty years ago, on August 28, 1963, a young preacher delivered a speech that would go down as one of the most important and powerful in all of American history. “I Have a Dream” became the cornerstone of the March on Washington, a march which galvanized a people and energized the civil rights movement. One year later, the Civil Rights Act was signed into law by President Lyndon Johnson. (more…)

Read More

Protest gegen Aigners verfehlte Agrarpolitik

Nicht alle wollen die Biene schützen: Bayer und Syngenta klagen gegen das Pestizidverbot der EU, in Deutschland hat Ilse Aigner (CSU) als Bundeslandwirtschaftsministerin versagt. Greenpeace-Aktivisten protestieren dagegen in München mit einem großen Plakat. Eine Fotomontage zeigt, wie Aigner inmitten eines Rapsfeldes steht und lächelnd Pestizide versprüht.

“Die Industrie bestreitet die nachgewiesene Bienengefährlichkeit der Pestizide”, sagt Dirk Zimmermann. “Unabhängig vom Rechtsstreit zwischen Industrie und EU fordern wir von der nächsten Bundesregierung ein wasserdichtes nationales Verbot der Bienenkiller.” (more…)

Read More

Ultracold Big Bang experiment successfully simulates evolution of early universe

Physicists have reproduced a pattern resembling the cosmic microwave background radiation in a laboratory simulation of the Big Bang, using ultracold cesium atoms in a vacuum chamber at the University of Chicago.

“This is the first time an experiment like this has simulated the evolution of structure in the early universe,” said Cheng Chin, professor in physics. Chin and his associates reported their feat in the Aug. 1 edition of Science Express, and it will appear soon in the print edition of Science. (more…)

Read More

Magma can survive in upper crust for hundreds of millennia

Reservoirs of silica-rich magma – the kind that causes the most explosive volcanic eruptions – can persist in Earth’s upper crust for hundreds of thousands of years without triggering an eruption, according to new University of Washington modeling research.

That means an area known to have experienced a massive volcanic eruption in the past, such as Yellowstone National Park, could have a large pool of magma festering beneath it and still not be close to going off as it did 600,000 years ago.

“You might expect to see a stewing magma chamber for a long period of time and it doesn’t necessarily mean an eruption is imminent,” said Sarah Gelman, a UW doctoral student in Earth and space sciences. (more…)

Read More

Naturschutzpreis für NABU-Projekte

„Naturschutztauchen“ und „Trave-Kids auf Flusssafari“ ausgezeichnet

Zwei Projekte von NABU-Gruppen aus Brandenburg und Schleswig-Holstein sind mit dem Deutschen Naturschutzpreis 2013 ausgezeichnet worden. In diesem Jahr lautete das Motto „Lebensraum Wasser – Vielfalt entdecken, erleben, erhalten“. Gesucht wurden Projektideen, die die Vielfalt und Bedeutung der Natur im, am und auf dem Wasser aufzeigen sowie neues Naturerleben schaffen. Unter 14 Finalisten gingen das Projekt „Naturschutztauchen“ des NABU-Regionalverbandes Gransee (Brandenburg) und das Projekt der NABU-Ortsgruppe Reinfeld-Nordstorman „Trave-Kids auf Flusssafari“ als zwei der drei besten Förderprojekte der höchst dotierten Auszeichnung des Naturschutzes in Deutschland hervor.

NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller gratulierte den Gewinnern: „Diese tollen Projekte machen deutlich, dass die Arbeit lokaler und regionaler NABU-Gruppen eine wichtige Stütze des Naturschutzes in Deutschland und das Herzstück des Verbandes ist. Ohne unsere ‚Naturschutzmacher‘ im NABU, die zahlreichen Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren und unter großem persönlichem Einsatz mit viel Kreativität und Know-how für den Schutz unserer Lebensräume sorgen und werben, wäre unsere Umwelt ein Stück ärmer.“ (more…)

Read More