Author Archives: Guest Post

Not so ‘evil’: Finance study makes case for hedging

The overuse of financial contracts known as derivatives – which were designed to help companies hedge against risk – was widely blamed for triggering the economic crisis of 2008. None other than Warren Buffet has attacked derivatives as “time bombs – both for the parties that deal in them and the economic system.” (more…)

Read More

WWF-Umfrage: Mehrheit ist „Pro Wolf“

Über 70 Prozent der Deutschen freuen sich über Wolfs-Rückkehr. / WWF: Konflikte vermeiden und Ängste ernst nehmen.

Etwa 71 Prozent der Deutschen freuen sich über eine Rückkehr des Wolfes in die Bundesrepublik. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen, von der Naturschutzorganisation WWF in Auftrag gegebenen Umfrage. Nur 15 Prozent der Befragten stehen Canis lupus demnach kritisch gegenüber. Auch in Sachsen, wo sich im Jahr 2000 das erste Rudel seit der Ausrottung etabliert hatte, sind mit 58 Prozent noch die Wolfs-Befürworter in der klaren Mehrheit. Trotzdem zeige die geringere Rückendeckung, dass es gerade in den ländlichen Wolfsregionen weiterhin gelte, sich um die Akzeptanz der Bevölkerung zu bemühen. (more…)

Read More

Risiko für Bienen: Fipronil wird zugelassen

Erst im November letzten Jahres hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung des Pestizids Fipronil abgelehnt – jetzt entschied es sich doch für eine Notfallzulassung. Diese gilt für 120 Tage und wird dann eingesetzt, wenn eine Gefahr für die Pflanzen anders nicht abzuwehren ist. In der EU ist Fipronil verboten.

“Das BVL muss die Sonderzulassung für 120 Tage unverzüglich zurücknehmen. Es ist unverantwortlich, dass sich das Bundesamt über das EU-Verbot stellt und damit den Tod von weiteren Bienenvölkern in Kauf nimmt”, sagt Christiane Huxdorff, Landwirtschaftsexpertin von Greenpeace. (more…)

Read More

Drug Trafficking Leads to Deforestation in Central America

‘Drug policy is conservation policy,’ researchers say

COLUMBUS, Ohio – Add yet another threat to the list of problems facing the rapidly disappearing rainforests of Central America: drug trafficking.

In an article in the journal Science, seven researchers who have done work in Central America point to growing evidence that drug trafficking threatens forests in remote areas of Honduras, Guatemala, Nicaragua and nearby countries. (more…)

Read More

Renewable energy resources

UD researchers report on new catalyst to convert greenhouse gases into chemicals

A team of researchers at the University of Delaware has developed a highly selective catalyst capable of electrochemically converting carbon dioxide — a greenhouse gas — to carbon monoxide with 92 percent efficiency. The carbon monoxide then can be used to develop useful chemicals. (more…)

Read More

Rekordverdächtige Meereisbedeckung in der Antarktis!

Aktuell ist die Meereisbedeckung in der Antarktis auf einem deutlich
überdurchschnittlichen Niveau. Nach Satellitenmessungen umfasste die
Meereisbedeckung im Januar eine Fläche von 6,7 Millionen
Quadratkilometer. Dies entsprach bezüglich des vieljährigen Mittels
zwischen 1981 und 2010 einer positiven Abweichung von 1,1 Millionen
Quadratkilometer. Damit ist die Seeeisbedeckung auf der Südhalbkugel
Ende Januar gegenüber dem Vorjahr nochmals angestiegen. (more…)

Read More

Cancer deaths higher in Greater Manchester compared to rest of UK

Every day 18 people die from cancer in Greater Manchester – around 6,500 a year – making the death toll around 10 per cent higher than the UK average, according to the latest figures published by Cancer Research UK – part of Manchester Cancer Research Centre.

The main reason for the higher death rates is that that people in Greater Manchester are more likely to be diagnosed with cancer compared to the UK average, with rates of cancer cases also around 10 per cent higher.* This is likely to be partly due to higher numbers smoking in the city, smoking rates are around seven per cent higher than the national average. (more…)

Read More

“It‘s your privacy, stupid” – Erfahrungsbericht einer Kryptoparty

Über ein halbes Jahr ist es her, dass Edward Snowden mit seinen Enthüllungen eine globale Überwachungs- und Spionageaffäre ausgelöst hat, von der nicht nur das Handy von Kanzlerin Angela Merkel, sondern auch die private Kommunikation von Millionen Deutschen betroffen ist. Im Selbstversuch hat die politik-digital.de-Redaktion das Verschlüsseln geübt und eine Kryptoparty veranstaltet. Das Ergebnis: Es hat sogar Spaß gemacht. Ein Erfahrungsbericht.

Seit Monaten schon fordern Datenschützer, Internetaktivisten, Programmierer und Hacker uns auf, unsere Daten und Kommunikationswege zu schützen. In der Redaktion von politik-digital.de kennen wir die Argumente für und gegen Verschlüsselung gut. Mit der praktischen Umsetzung befasst haben wir uns aber bisher kaum. Währenddessen kommen immer weitere Details über die Machenschaften der Geheimdienste ans Licht, und die Regierungen zeigen sich weiterhin wenig beeindruckt von der Empörung in breiten Teilen der Gesellschaft. Bequemlichkeit und Zeitmangel können als Ausreden also nicht mehr gelten, und so haben wir beschlossen, dass es höchste Zeit ist, uns kryptografische Fähigkeiten anzueignen. (more…)

Read More