Author Archives: Guest Post

Decoding dengue and West Nile: Researchers take steps toward control of growing public health problems

ANN ARBOR — Dengue fever and West Nile fever are mosquito-borne diseases that affect hundreds of millions of people worldwide each year, but there is no vaccine against either of the related viruses.

A team of scientists at the University of Michigan and Purdue University has discovered a key aspect both to how the viruses replicate in the cells of their host and how they manipulate the immune system as they spread. (more…)

Read More

Wie man Graphen supraleitend machen kann

Sobald ein neuartiges Material entdeckt wird, ist eine der ersten Fragen: Kann das neue Material supraleitend sein? Das gilt insbesondere für das Wundermaterial Graphen. Nun erforschte ein internationales Team um Wissenschaftler der Universität Wien den supraleitenden Paarungsmechanismus in mit Kalzium dotierten Graphen. In ihren Arbeiten verwendeten sie Synchrotronstrahlung, um damit die winkelaufgelöste Photoemission von Graphen zu messen. Ihre Ergebnisse erscheinen im renommierten Journal “Nature Communications”.

Supraleitende Materialien besitzen eine außerordentlich wertvolle Eigenschaft: Sie können elektrischen Strom verlustfrei transportieren, wenn sie unter eine kritische Temperatur gekühlt werden. Supraleitung entsteht in bestimmten Materialien durch die Paarung von Elektronen, die sich bei höheren Temperaturen normalerweise abstoßen würden. Wissenschaftler aus der Gruppe “Elektronische Materialeigenschaften” an der Fakultät für Physik (Universität Wien) und ihre internationalen Kollaborationspartner machten sich gemeinsam an die Arbeit, um den möglichen supraleitenden Paarungsmechanismus im Wundermaterial Graphen zu untersuchen. (more…)

Read More

Von Europa über die Karibik bis in die Südsee

Wem die derzeitigen Temperaturen des bis jetzt doch recht milden
Winters in Deutschland dennoch zu kühl sind und dem unbeständigen
Wetter entfliehen möchte, muss sich in Richtung Süden aufmachen. Aus
meteorologischer Sicht ist ein Reiseziel auf der Südhalbkugel zu
empfehlen, da dort der Sommer in vollem Gange ist. Dennoch ist für
viele Urlauber, die sich dem mitteleuropäischen Winter entziehen
wollen, nicht nur die Anzahl der Sonnenstunden oder die
Lufttemperatur von vorrangiger Bedeutung. Ein durchaus
mitentscheidender Punkt zur Findung des Reiseziels stellt meist die
Wassertemperatur dar. In diesem Thema des Tages soll nun ein kurzer
Überblick über die derzeitigen Wassertemperaturen an Europas Küsten
sowie über dessen Grenzen hinaus gegeben werden. (more…)

Read More

Neuer Regulator für Fettleibigkeit in Fliegen entdeckt

Forscher vom Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen haben einen neuen Mechanismus in der Taufliege aufgedeckt, der bei den Insekten Heißhunger auslösen kann. Wie sie herausfanden, spielt dabei die Kalziumkonzentration im Fettspeicherorgan der Fliegen eine Schlüsselrolle. War diese niedrig, entwickelten sich die Fliegen zu sichtbar „dicken Brummern“.

Zu fett, zu süß und vor allem zu viel – dies gilt für die Essensgewohnheiten vieler Menschen. Bewegen wir uns dabei auch noch wenig, gerät unser Fettstoffwechsel schnell aus dem Gleichgewicht. Die Folge: Gut 50 Millionen Bundesbürger sind übergewichtig, rund 20 Millionen von ihnen leiden gar unter Fettsucht (Adipositas), so die Zahlen einer aktuellen Studie des Berliner Robert-Koch-Instituts zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Der Trend zum Übergewicht steigt weltweit weiter an: Die Weltgesundheitsorganisation stuft Fettleibigkeit als das am schnellsten wachsende Gesundheitsproblem ein und spricht bereits von einer globalen Adipositas-Epidemie. Betroffene leiden verstärkt unter Gefäßkrankheiten und Gelenkbeschwerden und haben ein höheres Risiko für Krankheiten wie Diabetes mellitus Typ 2, Bluthochdruck oder Krebs. (more…)

Read More

IBM Provides Developers No-Charge Access to Power Systems Servers in the Cloud

New Development Cloud Provides Open Platform for Innovation to Speed Up Big Data Application Development

LAS VEGAS, N.V. – 11 Feb 2014: IBM today unveiled an application development cloud called the IBM Power Development Platform, providing software developers withno-charge access[1] over the cloud to IBM Power Systems servers to build, port and testapplications.  IBM expects the new resourcewill be of particular interest to Linux developers, many of whom are seeking and using more powerful, modern servers built to handle the new wave of open, collaborative applications built for Big Data, mobile and social business computing. (more…)

Read More

Sturmfluten bedrohen Küstenregionen

Durch den Klimawandel und den damit verbundenen Anstieg des Meeresspiegels drohen den Küstenregionen Schäden in Billionenhöhe. Das zeigt eine Studie, an der der Klimaforscher Benjamin Marzeion vom Institut für Meteorologie und Geophysik mitgearbeitet hat. Schnelles Handeln sei vor allem in den Regionen Asiens und Afrikas erforderlich.

Falls keine Anpassungsmaßnahmen getroffen werden, droht Ländern mit Küstenregionen ein massiver Anstieg der Schäden durch Sturmfluten, von heute 10 bis 40 Milliarden US-Dollar pro Jahr auf bis zu 100.000 Milliarden US-Dollar pro Jahr bis zum Ende des 21. Jahrhunderts. Das geht aus einer aktuellen Studie unter der Führung des Berliner Global Climate Forum hervor, die in dieser Woche in der Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences erschienen ist. Erstmals legt diese Studie globale und umfassende Simulationsergebnisse über die von künftigen Sturmfluten verursachten Schäden an Gebäuden und Infrastruktur vor. Der mögliche drastische Anstieg der Schäden geht dabei einerseits auf den steigenden Meeresspiegel und andererseits auf die erwartete  Bevölkerungsentwicklung in den Küstenregionen zurück. Von letzterem sind vor allem Asien und Afrika mit ihren schnell wachsenden Küstenmetropolen wie Schanghai, Manila oder Lagos betroffen. (more…)

Read More

NASA Mars Orbiters See Clues to Possible Water Flows

NASA spacecraft orbiting Mars have returned clues for understanding seasonal features that are the strongest indication of possible liquid water that may exist today on the Red Planet.

The features are dark, finger-like markings that advance down some Martian slopes when temperatures rise. The new clues include corresponding seasonal changes in iron minerals on the same slopes and a survey of ground temperatures and other traits at active sites. These support a suggestion that brines with an iron-mineral antifreeze, such as ferric sulfate, may flow seasonally, though there are still other possible explanations. (more…)

Read More