UD study connects penguin chick weights to local weather conditions
Adélie penguins are an indigenous species of the West Antarctic Peninsula (WAP), one of the most rapidly warming areas on Earth. Since 1950, the average annual temperature in the Antarctic Peninsula has increased 2 degrees Celsius on average, and 6 degrees Celsius during winter. (more…)
Scientists have created a molecular map that pinpoints genetic variants that play a role in 21 different autoimmune diseases, they report Oct. 27 in the journal Nature.
Researchers at Yale, the University of California-San Francisco (UCSF), and the Broad Institute of MIT and Harvard developed a sophisticated mathematical model and created maps of different cell types that together enabled them to identify which variants cause the immune response to go awry and cause specific diseases. (more…)
NASA’s Mars Atmosphere and Volatile Evolution (MAVEN) spacecraft has provided scientists their first look at a storm of energetic solar particles at Mars, produced unprecedented ultraviolet images of the tenuous oxygen, hydrogen, and carbon coronas surrounding the Red Planet, and yielded a comprehensive map of highly variable ozone in the atmosphere underlying the coronas. (more…)
Für die Abschwächung des langfristigen Klimawandels bringt es wenig, zunächst andere Treibhausgase als CO2 zu verringern. Gleiches gilt für eine Verringerung der Luftverschmutzung, wie eine neue Studie zeigt. Die Hoffnung war groß, dass die Reduktion so genannter kurzlebiger Klimatreiber – etwa Methan oder Ruß – die Gesundheit der Menschen und die Pflanzenwelt schützt, und auch den weltweiten Temperaturanstieg begrenzt. Nun zeigt sich, dass nur eine Minderung des CO2-Ausstoßes der Erwärmung auf Dauer begegnen kann. (more…)
1130 illegal getötete Greifvögel in Deutschland dokumentiert
Obwohl alle Greifvogelarten seit den 1970er Jahren in Deutschland unter strengem Schutz stehen, werden immer wieder Fälle illegaler Greifvogelverfolgung bekannt. In den Jahren 2004 bis 2014 wurden bundesweit 689 Fälle dokumentiert. Dabei wurden mindestens 1.130 Greifvögel gefangen, verletzt, getötet, abgeschossen oder ihre Bruten gestört oder vernichtet. Dies geht aus einer Zusammenstellung des NABU hervor, die auf offiziellen Daten der Umweltministerien der Länder und einer ergänzenden Erfassungen des Komitees gegen den Vogelmord beruht.(more…)
Freiburger Forscher entdecken eine neue Strategie, mit der Krankheitserreger in Zellen eindringen
Der Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa wickelt sich in die Membran menschlicher Zellen: Ein Team um Dr. Thorsten Eierhoff und Juniorprofessor Dr. Winfried Römer vom Institut für Biologie II, Mitglieder des Exzellenzclusters BIOSS Centre for Biological Signalling Studies der Universität Freiburg, hat untersucht, wie das Bakterium in Wirtszellen gelangt. Dabei identifizierten sie einen neuartigen Mechanismus der Bakterieninvasion: Pseudomonas aeruginosa nutzt Lipide in der Zellmembran, um sich in Wirtszellen einzuschleusen. Das Protein LecA auf der Oberfläche der Bakterien bindet hierzu an Zucker auf besonderen Lipid-Molekülen, so genannte Gb3-Lipide, die in der Außenmembran von Menschenzellen vorkommen. Dockt der Krankheitserreger an eine Zelle, greifen die LecA-Moleküle der Bakterien und die Gb3-Lipide der Wirtsmembran ineinander – wie bei einem Reißverschluss. Die Zellhülle umwickelt auf diese Weise Schritt für Schritt den Erreger und bringt ihn ins Zellinnere. Römer und Eierhoff wiesen den neuen Mechanismus an synthetischen Membranen und in Kulturen menschlicher Lungenzellen nach. Die Ergebnisse erscheinen in der Fachzeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences“. (more…)
ANN ARBOR — Lake Erie has become increasingly susceptible to large blooms of toxin-producing cyanobacteria since 2002, potentially complicating efforts to rein in the problem in the wake of this year’s Toledo drinking water crisis, according to a new study led by University of Michigan researchers. (more…)
Gemeinsame Prinzipien bei Vogelgesang und menschlicher Musik entdeckt
Der Gesang der in Nordamerika beheimateten Einsiedlerdrossel unterliegt Prinzipien, die typisch für menschliche Musik sind – nämlich Töne aus der Obertonreihe. Tecumseh Fitch und Bruno Gingras, beide Kognitionsbiologen an der Universität Wien, konnten dies nun erstmals zusammen mit einem internationalen Team mit analytischen Methoden belegen. Die Ergebnisse sind vor allem für die “Anlage-Umwelt-Diskussion” relevant. Im konkreten Fall für die Frage, ob musikalische Merkmale, wie die Präferenz für konsonante Intervalle, biologisch oder kulturell determiniert sind. Die Studie erscheint aktuell in PNAS (Proceedings of the National Academy of Sciences). (more…)