Author Archives: Guest Post

Bottling Up Sound Waves

Acoustic Bottle Beams from Berkeley Lab Hold Promise for Imaging, Cloaking, Levitation and Other Apps

There’s a new wave of sound on the horizon carrying with it a broad scope of tantalizing potential applications, including advanced ultrasonic imaging and therapy, and acoustic cloaking, levitation and particle manipulation. Researchers with the U.S. Department of Energy (DOE)’s Lawrence Berkeley National Laboratory (Berkeley Lab) have developed a technique for generating acoustic bottles in open air that can bend the paths of sound waves along prescribed convex trajectories. (more…)

Read More

Nuclear Spins Control Current in Plastic LED

Step toward Quantum Computing, Spintronic Memory, Better Displays

University of Utah physicists read the subatomic “spins” in the centers or nuclei of hydrogen isotopes, and used the data to control current that powered light in a cheap, plastic LED – at room temperature and without strong magnetic fields. (more…)

Read More

Gerücht um Dunkelgräfin geklärt

Forscherinnen belegen, dass es sich bei einem Skelett aus Hildburghausen nicht um die Prinzessin Marie Thérèse handelt

Nach einem fächerübergreifenden Forschungsprojekt steht fest: Die geheimnisvolle „Dunkelgräfin von Hildburghausen“ war nicht die französische Prinzessin Marie Thérèse, die Tochter von Marie Antoinette und Ludwig XVI. Zu diesem Ergebnis sind die Wissenschaftlerinnen Prof. Dr. Ursula Wittwer-Backofen vom Institut für Anthropologie und Prof. Dr. Sabine Lutz-Bonengel vom Institut für Rechtsmedizin der Universitätsklinik Freiburg gekommen. In Kooperation mit dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) haben sie die Überreste der Unbekannten aus dem Grab in Hildburghausen untersucht. (more…)

Read More

“Teile und herrsche” – eine Form der Rabenpolitik

Eine Ansammlung von Raben wird manchmal als Verschwörung bewertet. Mythologie und Volksglauben schreiben diesen Vögeln übernatürliche Fähigkeiten zu. Tatsächlich zeigt die Forschung der letzten Jahre jedoch, dass Raben über einen außerordentlichen Intellekt verfügen. Die Tiere schließen sich immer wieder zu Gruppen zusammen, in denen sie auch um Machtverhältnisse konkurrieren: Wer gute soziale Beziehungen und Allianzen besitzt, herrscht. Kognitionsbiologen an der Universität Wien und an der Konrad Lorenz Forschungsstelle Grünau konnten zeigen, dass Raben strategisch in die Beziehung anderer einzugreifen versuchen, indem sie diese immer wieder bei soziopositiven Interaktionen stören. Die Ergebnisse der Studie wurden in der Fachzeitschrift “Current Biology” publiziert. (more…)

Read More

Florida Lizards Evolve Rapidly, Within 15 Years and 20 Generations

AUSTIN, Texas — Scientists working on islands in Florida have documented the rapid evolution of a native lizard species — in as little as 15 years — as a result of pressure from an invading lizard species, introduced from Cuba.

After contact with the invasive species, the native lizards began perching higher in trees, and, generation after generation, their feet evolved to become better at gripping the thinner, smoother branches found higher up. (more…)

Read More

Boosting armor for nuclear-waste eating microbes

A microbe developed to clean up nuclear waste and patented by a Michigan State University researcher has just been improved.

In earlier research, Gemma Reguera, MSU microbiologist, identified that Geobacter bacteria’s tiny conductive hair-like appendages, or pili, did the yeoman’s share of remediation. By increasing the strength of the pili nanowires, she improved their ability to clean up uranium and other toxic wastes. (more…)

Read More

Tübinger Physiker ebnen den Weg zum Bau von Quantenschnittstellen

Wechselwirkung von Licht und Materie wird auf der Ebene einzelner Photonen kontrolliert

Einer Forschergruppe um den Juniordozenten Dr. Sebastian Slama vom Physikalischen Institut der Universität Tübingen ist es erstmals gelungen, die Fluoreszenz von ultrakalten Atomen gezielt in sogenannte Oberflächen-Plasmonen zu lenken. Als Plasmonen bezeichnen Physiker Lichtwellen, die sich auf einer metallischen Oberfläche ausbreiten – ähnlich wie Elektronen in einem Draht fließen. Ziel in der Quantenforschung sind winzige Systeme, in denen etwa die Wechselwirkungen von Licht und Materie auf der Ebene einzelner Lichtquanten, den Photonen, kontrolliert werden können. Aus solchen kontrollierten Systemen ergeben sich viele mögliche Anwendungen, wie zum Beispiel Schalter und Transistoren, die auf einem einzelnen Photon beruhen. (more…)

Read More

Low-doses of fish oil may reduce seizures in patients with drug-resistant epilepsy

In contrast, high doses appear not to work, UCLA study suggests

An estimated 3 million Americans suffer from epileptic seizures. Although drug therapies often successfully dampen the out-of-control neural firing that produces seizures, such drugs don’t work for everyone. (more…)

Read More