It’s 2020. The world has been rocked repeatedly, the most noticeable blow coming from the Covid-19 global pandemic, which has caused business worldwide to close. People around the world are being asked to stay inside and shelter-in-place. (more…)
At job interviews, relax and be yourself – if you’re good, being yourself may be the best way to secure a job offer, according to a new study involving UCL researchers. (more…)
Schülerinnen und Schülern mit geistigen Behinderungen einen Einblick in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu ermöglichen, ist das Ziel eines Projektes der Universität Kassel in Zusammenarbeit mit dem Kasseler Institut Lauterbad e.V. (more…)
Using a smartphone to cram in more work at night results in less work the next day, indicates new research co-authored by a Michigan State University business scholar.
In a pair of studies surveying a broad spectrum of U.S. workers, Russell Johnson and colleagues found that people who monitored their smart phones for business purposes after 9 p.m. were more tired and were less engaged the following day on the job. (more…)
Gründe sind Lohnsteigerungen und geplante Ausnahmeregelungen – Im Jahr 2012 verdienten etwa 5,2 Millionen Arbeitnehmer weniger als 8,50 Euro die Stunde
Die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns könnte einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zufolge viel weniger Menschen in Deutschland betreffen als bislang angenommen. So ist die Zahl der potenziellen Anspruchsberechtigten bereits gesunken: Im Jahr 2012, so zeigen die neuesten Zahlen der am DIW Berlin angesiedelten Langzeitstudie SOEP, verdienten rund 5,2 Millionen Arbeitnehmer weniger als 8,50 Euro brutto in der Stunde. Das waren rund 500.000 Arbeitnehmer weniger als im Jahr zuvor. Zum einen hält der Trend an, dass die Zahl der Beschäftigten mit einfachen Jobs abnimmt, zum anderen machen sich die laufenden Lohnanhebungen bemerkbar. Bis zur Einführung des gesetzlichen Mindestlohns im Jahr 2015 werden es allein wegen Lohnsteigerungen noch einmal 700.000 Arbeitnehmer weniger sein, prognostiziert der DIW-Arbeitsmarktexperte Karl Brenke. Sollten darüber hinaus noch die derzeit diskutierten Ausnahmeregelungen etwa für Rentner, Schüler und Studenten in Kraft treten, würde die Zahl der Anspruchsberechtigten um eine weitere Million sinken. Völlig ungeklärt ist bislang, ob und wie Arbeitnehmer berücksichtigt werden, die einen sehr niedrigen Stücklohn oder Pauschallohn pro Tätigkeit erhalten. Sollten auch diese Arbeitnehmer ausgeklammert werden, schrumpft der Kreis der potenziellen Mindestlohnbezieher um weitere 600.000. Arbeitsmarktexperte Brenke warnt davor, bestimmte soziale Gruppen vom Mindestlohn auszuschließen. „Das könnte dazu führen, dass Jobs mit genau diesen Gruppen – etwa Rentnern oder Studenten – besetzt werden, um den Mindestlohn zu umgehen. Es käme zu unerwünschten Verdrängungseffekten am Arbeitsmarkt.“ (more…)
The UA department of mining and geological engineering, one of only 14 U.S. schools offering mining engineering degrees and only a handful with its own student mine, is dedicated to helping fill the industry pipeline, and that includes ensuring female engineers continue to gain ground in a surging industry.
They roam the remotest corners of the world, scale the highest mountains and descend deep into the Earth.
They go places few women have ever gone. They are not afraid of getting dirty, or of much else for that matter, certainly not adversity or a good challenge. And they know, better than most, how and when to take a joke. (more…)
EAST LANSING, Mich. — As Michigan State University’s Recruiting Trends report shows, college students are experiencing a mixed bag of outcomes when it comes to finding a job.
For some MSU students, like MBA candidate Megan Brody, the job search was short and rewarding. For others, like journalism senior Alex Mitchell, the hunt hasn’t led to any full-time positions.
Mitchell, who graduates in December with a degree in journalism, has sent out about 15 resumes to communications employers in Michigan and Ohio hoping to stay close to his hometown of Blissfield in southeastern Michigan. He said he will continue the process until he gets a job he sees fit. (more…)