Category Archives: Media

Empathie und Quantencomputer

Diese Woche bleibt die Tagespolitik außen vor. Stattdessen wagen wir uns in die „zweite Phase der Zivilisierung“, an den Quantencomputer und die „Ökologie der Geschwindigkeiten“. Vor welchem Hintergrund sind konkrete Ereignisse und Entwicklungen wie im Fall von Justine Sacco oder im Fall des wachsenden Einflusses von Netzwerken und Algorithmen zu betrachten? Sind die Netzwerkstrukturen von Campact vielleicht die neue Form von politischem Aktivismus? Oder unterlaufen sie ihn? Den Schluss bilden die Fragen, wie Nutzerinnen und Nutzer sich ihre elektronischen Geräte wieder aneignen können und ob es im Überwachungsskandal nicht vielmehr um das Strafregime als um die Privatsphäre geht.

Video der Woche

Der ehemalige Chefredakteur vom Spiegel, Georg Mascolo, über Journalisten und deren Verantwortung gegenüber Staatsgeheimnissen. (more…)

Read More

Photojournalists discuss their project on a ‘sacrificial city’

There’s a city in America that looks like a third-world country, according to photojournalists Brett Carlsen and Juan Madrid, who in a recent campus talk shared their hope that a project they have undertaken will inspire the American public to start talking about it.

In a Poynter Fellowship-sponsored classroom lecture at the School of Art, Carlsen and Madrid discussed their ongoing collaboration documenting life in Flint, Michigan. (more…)

Read More

Death and Dying in the Movies

“Death in Classic and Contemporary Film: Fade to Black” features essays edited by two members of the UA psychology department.

Most of us can recall a death scene from a movie that struck a particular chord. Perhaps it was an emotional deathbed goodbye between two lovers or a bloody display on the battlefield. Or maybe it was a spine-chilling moment splattered across the screen of a horror movie. (more…)

Read More

Bestseller verklärt Gewalt gegen Frauen

Der Bestseller «Fifty Shades of Grey» verklärt Gewalt gegen Frauen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Ohio State University.

Die Fachzeitschrift «Journal of Women’s Health» hat die Studie online veröffentlicht. «Fifty Shades of Grey» schildert die Beziehung zwischen der 22-jährigen Studentin Anastasia Steele und dem sechs Jahre älteren Unternehmer und Multimillionär Christian Grey. Die beiden leben eine von Gewalt geprägte sexuelle Beziehung nach vereinbarten Regeln, denen beide zugestimmt haben. Weltweit wurden mehr als 70 Millionen Exemplare der Trilogie verkauft. (more…)

Read More

‘My Intellectual Journey’

Ray Callahan discusses his career as historian, author of British military history

A head-on collision with the British Official Secrets Act of 1911 changed the focus of Raymond Callahan’s doctoral dissertation, but also led to a long and distinguished career as a teacher, researcher and author.     

Professor emeritus of history at UD, Callahan recounted his personal and professional journey during a “My Intellectual Journey” lecture, sponsored by the UD Association of Retired Faculty on Nov. 7 at the Courtyard Newark-University of Delaware.  (more…)

Read More

Bald laufen wir mit «Google-Brillen» herum

Parallel zur staatlichen breitet sich eine private Überwachung grossen Stils aus. Widerstand scheint aussichtslos. (Teil 2)

Red. In einem ersten Teil befasste sich der Autor mit staatlichen Überwachungsdiensten und den möglichen Folgen für demokratische Gesellschaften. Der zweite Teil zeigt auf, welche Rolle dabei die digitale Technologie und das Internet spielen.

Zur neuen Entwicklung gehört, dass es neben der staatlichen Tätigkeit immer mehr auch Private sind (Einzelpersonen, Agenturen, Detektivbüros, Sicherheitsfirmen, privatwirtschaftlichen Unternehmen), die andere überwachen oder überwachen lassen, so dass man sagen kann, dass nach dem englischen Staatstheoretiker Thomas Hobbes (1588-1679) der Mensch nicht nur des Menschen Wolf, sondern auch dessen Grosser Bruder und Datenspeicher ist. (more…)

Read More