Author Archives: Guest Post

The Most Precise Measurement of an Alien World’s Size

Thanks to NASA’s Kepler and Spitzer Space Telescopes, scientists have made the most precise measurement ever of the radius of a planet outside our solar system. The size of the exoplanet, dubbed Kepler-93b, is now known to an uncertainty of just 74 miles (119 kilometers) on either side of the planetary body.

The findings confirm Kepler-93b as a “super-Earth” that is about one-and-a-half times the size of our planet. Although super-Earths are common in the galaxy, none exist in our solar system. Exoplanets like Kepler-93b are therefore our only laboratories to study this major class of planet. (more…)

Read More

Erstmals Sandmücke in Hessen entdeckt

Wissenschaftler des Senckenberg Forschungsinstituts, des LOEWE Biodiversität und Klima Forschungszentrums (BiK-F) und der Goethe-Universität in Frankfurt haben die erste in Hessen gefundene Sandmücken-Art identifiziert. Die Mücke ist ein potentieller Überträger der Krankheit Leishmaniose.  Der Fund ist der bisher nördlichste weltweit. Die zugehörige Studie ist kürzlich im Fachjournal „Parasitology Research“ erschienen.

Die beigefarbenen Sandmücken sind nur wenige Millimeter groß und lieben es eigentlich warm. Ihre Hauptverbreitungsgebiete sind die Tropen, Subtropen und der Mittelmeerraum – dort übertragen die winzigen Mücken nicht selten die Infektionskrankheit Leishmaniose. (more…)

Read More

Silent mutations speak up

University of Utah researchers find that multiple silent mutations greatly impact protein translation

So-called silent DNA mutations earned their title because, according to the fundamental rules of biology, they should be inconsequential. Reported on June 5 in PLOS Genetics online, University of Utah researchers experimentally proved there are frequent exceptions to the rule. The work was conducted in the bacteria, Salmonella enterica, used to study basic biological mechanisms that are often conserved in humans. (more…)

Read More

NABU zählt wieder mehr Wisente

NABU-Artenschutzprojekt im Kaukasus zeigt Erfolge

Die Zahl der Kaukasischen Bergwisente ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten von 150 auf 850 Tiere gestiegen. Die aktuelle Zählung ergab zudem, dass seit der letzten Erfassung im August 2012 mindestens 10 bis 15 Prozent mehr Jungtiere hinzukamen. Dieser Anstieg spricht dafür, dass sich die Population sehr gesund entwickelt. (more…)

Read More

Researchers Reveal How Electric Fish Evolved Their Shocking Skills Independently at Six Different Times

AUSTIN, Texas — New research demonstrates that the six electric fish lineages, all of which evolved independently, used essentially the same genes and developmental and cellular pathways to make an electricity-generating organ for defense, predation, navigation and communication. (more…)

Read More

Forscher lösen Rätsel des “Flügels auf Rädern”

Vor 75 Jahren stellten Strömungsforscher der Aerodynamischen Versuchsanstalt Göttingen (AVA) ein Auto vor, das lange Zeit als konsequenteste Umsetzung der Aerodynamik im Fahrzeugbau galt: den so genannten Schlörwagen. Um den Verbleib des Fahrzeuges ranken sich zahlreiche Mythen. Einige der Rätsel konnten im Archiv des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), Nachfolger der AVA, gelöst werden. (more…)

Read More

Indien: Behördenwillkür gegen Umweltschützer

Im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh wurden erneut zwei Greenpeace-Aktivisten ohne Anklage verhaftet. Die Behörden im Bezirk Singrauli versuchen so den Widerstand gegen eine neue Kohlemine zu brechen.

Es war kurz nach Mitternacht am 29. Juli, als Akshay Gupta und Rahul Gupta von Polizisten aus dem Bett geholt und verhaftet wurden. Die beiden Greenpeace-Aktivisten saßen zwei Tage und Nächte ohne Anklage im Gefängnis und wurden gestern auf Kaution freigelassen. (more…)

Read More

Strider-like water sensor will help detect contaminants in water

To help clean up an oil spill or any other kind of environmental disaster, sometimes humans can learn a thing or two from nature.

A team of researchers from the Michigan State University College of Engineering is creating a kind of robotic sensor that could eventually be used to collect environmental pollution data from rivers, streams and lakes. (more…)

Read More