Author Archives: Guest Post

15 million-year-old mollusk protein found

Washington, D.C.— A team of Carnegie scientists have found “beautifully preserved” 15 million-year-old thin protein sheets in fossil shells from southern Maryland. Their findings are published in the inaugural issue of Geochemical Perspectives Letters. (more…)

Read More

NASA, ESA Telescopes Give Shape to Furious Black Hole Winds

NASA’s Nuclear Spectroscopic Telescope Array (NuSTAR) and ESA’s (European Space Agency) XMM-Newton telescope are showing that fierce winds from a supermassive black hole blow outward in all directions — a phenomenon that had been suspected, but difficult to prove until now. (more…)

Read More

Naturschutzerfolg in Schwarz-Weiß

Über 1860 Pandabären in China: Bestand ist um rund 17 Prozent gewachsen.

Aktuellen Bestandszählungen zufolge ist es in China gelungen, die Population der Großer Pandabären seit der letzten Zählung im Jahr 2004 um rund 17 Prozent auf offiziell 1864 Tiere zu erhöhen. Das teilte die Regierung der Volksrepublik am Samstag auf einer Pressekonferenz in Beijing mit. Die Umweltschutzorganisation WWF, die den Panda in ihrem Logo führt, bezeichnete die neuen Zahlen in einer ersten Stellungnahme als Beweis dafür, dass sich Investitionen in Umweltschutz auch in messbaren Erfolgen niederschlagen.   (more…)

Read More

Sind illegale Fütterungen Grund für verhaltensauffälligen Wolf?

NABU fordert schnelle Aufklärung und bittet Bevölkerung um Mithilfe

Ungewöhnlich wenig Scheu vor dem Menschen zeigte ein Wolf am Samstag im schleswig-holsteinischen Mölln. Nur mit Mühe ließ sich das Tier durch einen Wolfsberater und den Landwirt von einer Schafherde vertreiben. Der NABU fordert, die Ursache dieses Verhaltens schnell aufzuklären. (more…)

Read More

Research Uncovers Connection between Craigslist Personals, HIV Trends

Entry of site in a community tied to 16% increase in HIV   

Craigslist’s entry into a market results in a 15.9 percent increase in reported HIV cases, according to research from the University of Minnesota published in the December issue of MIS Quarterly.  When mapped at the national level, more than 6,000 HIV cases annually and treatment costs estimated between $62 million and $65.3 million can be linked to the popular website. (more…)

Read More

Study shows how planetary building blocks evolved from porous to hard objects

Thinking small has enabled an international team of scientists to gain new insight into the evolution of planetary building blocks in the early solar system.

The researchers compared the results of small-scale numerical simulations of colliding rock and dust particles to the composition of meteorites. They found that collisions helped transform initially porous materials into the more highly solidified asteroids and meteorites observed today. The team of seven scientists published their evidence last month in Nature Communications. (more…)

Read More

Schneller und kostengünstiger: Neuartige Kommunikationslaser sollen Datenflut in Rechenzentren bewältigen

Ein Forschungsteam der Universität Kassel entwickelt einen neuartigen Quantenpunkt-Laser mit. Er soll preiswerter als herkömmliche Halbleiter-Laser sein, viermal mehr Daten als bisher möglich übertragen, in Rechenzentren Energiekosten sparen und längere Übertragungsdistanzen erreichen.

Im Rahmen des mit 3,3 Millionen Euro von der EU geförderten und auf drei Jahre angelegten Verbund-Forschungsprojekts Sequoia wird das Team unter Leitung von Prof. Dr. Johann Peter Reithmaier vom Fachgebiet Technische Physik der Universität Kassel bis Ende 2016 mit Partnern aus Frankreich und Dänemark zwei Demonstratoren bauen, die eine Datenmenge von bis zu 400 Gigabit pro Sekunde in einer einzigen Glasfaser übertragen und Lichtwellen – das Datentransportmedium – in größerer Bandbreite und exakter modulieren können. 590.000 Euro fließen für diese Forschung nach Kassel.  (more…)

Read More

Der seltsame Fall des verschollenen Zwerges

Das neue Instrument SPHERE zeigt sein Können

Bislang gingen Astronomen davon aus, dass ein Brauner Zwerg den ungewöhnlichen Doppelstern V471 Tauri begleitet. Das neue Instrument SPHERE am Very Large Telescope der ESO hat ihnen den nun bisher besten Blick auf die Umgebung dieses faszinierenden Objekts geliefert und sie fanden — nichts. Das überraschende Fehlen dieses mit großer Sicherheit vorhergesagten Braunen Zwerges bedeutet, dass die herkömmliche Erklärung für das merkwürdige Verhalten von V471 Tauri falsch sein muss. Das unerwartete Ergebnis wird in der ersten Veröffentlichung überhaupt beschrieben, die auf Beobachtungen von SPHERE beruht. (more…)

Read More