Author Archives: Guest Post

Amazonas auf der Kippe

WWF-Studie: Erfolge brasilianischer Schutzpolitik stehen auf dem Spiel

Berlin/Brasília – Der Regenwald im Amazonas sieht schweren Zeiten entgegen: Nach rund zehn Jahren brasilianischer Umweltpolitik, die von der Minderung der Entwaldung geprägt war, droht laut WWF nun eine radikale Kehrtwende. Nach Angaben der Umweltschützer haben sich im brasilianischen Parlament die Anhänger der Agrar-, Bergbau- und Energieindustrie formiert. Mit einer geplanten Verfassungsänderung namens PEC 215 (Proposta de Emenda a Constituição) und einem neuen Bergbau-Gesetz sollen staatliche und indigene Schutzgebiete aufgelöst werden können, wenn es kurzfristigen wirtschaftlichen Interessen dient. Gleichzeitig würde die Ausweisung neuer Schutzgebiete de facto unmöglich gemacht. „Sollten die Lobbygruppen Erfolg haben, steht ein großer Teil des Amazonas vor der Vernichtung“, warnt Roberto Maldonado, Brasilien-Referent beim WWF Deutschland. (more…)

Read More

Solar Energy Costs and Benefits

Article by Tim Smith

When considering whether to go solar, perhaps the most deciding factor is the cost versus the benefits of converting to solar energy. It goes without saying that solar energy will save you money, but installing a solar power system for your home isn’t exactly cheap. These benefits to installing a solar power system as well as the costs can help you to perform a cost-benefit analysis and decide whether solar energy is right for you.
(more…)

Read More

Gib der künstlichen Zelle Zucker

Freiburger Biologen sind Teil des Kollaborationsprojekts SynGlycTis, das eine Förderung von 1,9 Millionen Euro erhält

Das Kollaborationsprojekt „Synthetische Glykobiologie – neue Strategien zur Herstellung und Funktionalisierung von Protozellen und Protogeweben“ war im Förderprogramm ERASynBio der Europäischen Union erfolgreich und erhält insgesamt etwa 1,9 Millionen Euro. In SynGlycTis arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Dänemark, Deutschland, England, Frankreich und Österreich zusammen, unter ihnen die Arbeitsgruppe des Freiburger Juniorprofessors Dr. Winfried Römer. Das Freiburger Team bekommt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung etwa 400.000 Euro von der Fördersumme und wird drei Jahre lang gefördert. Die Wissenschaftler des Projekts SynGlycTis wollen so genannte Protozellen herstellen und deren Verhalten untersuchen. (more…)

Read More

Schadtier und Nützling zugleich

Wissenschaftler des Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut in Müncheberg haben gemeinsam mit deutschen und afrikanischen Kollegen die Verbreitung und Ernährungsweise von Pflanzenwespen in Afrika untersucht. Die Larven der Tiere ernähren sich von Lebensmittel- und Futterpflanzen und können dadurch deren Ernte schädigen. Eine der Arten könnte aber auch als biologische Maßnahme gegen die invasive „Tagblume“ (Commelina communis) eingesetzt werden, die sich in Teilen Europas und Nordamerikas ausbreitet. Die Studie ist in der „Deutschen Entomologischen Zeitschrift“ erschienen. (more…)

Read More

Unique sense of ‘touch’ gives a prolific bacterium its ability to infect anything

New research has found that one of the world’s most prolific bacteria manages to afflict humans, animals and even plants by way of a mechanism not before seen in any infectious microorganism — a sense of touch. This unique ability helps make the bacteria Pseudomonas aeruginosa ubiquitous, but it also might leave these antibiotic-resistant organisms vulnerable to a new form of treatment. (more…)

Read More

Kohlendioxid-Aufnahme von Pflanzen einfach errechnen

Wie viel Kohlendioxid Landpflanzen weltweit binden, ist ein entscheidender Faktor für ein besseres Verständnis des Klimawandels. Eine einfache, aber höchst hilfreiche Formel zur Berechnung der pflanzlichen Bruttoprimärproduktivität fand ein Forschungsteam unter Mitwirkung von Georg Wohlfahrt vom Institut für Ökologie. Sie berichten darüber aktuell im Fachmagazin PNAS. (more…)

Read More

From Columbus to celebrity chefs: How food helped shape history

Food: It feeds the soul, fuels the body, affects the environment, inspires artists, influences politics, and impacts just about every part of our lives. It has been a subject of fascination and entertainment for centuries, reflected in the beauty of a Dutch still life, the pageantry of a royal banquet, or even the latest episode of “Top Chef.” (more…)

Read More