Category Archives: Science

Zeitvergehen: Real, aber nur lokal

Die Vergangenheit ist „fix“ und unabänderlich, die Zukunft aber „offen“ und beeinflussbar. Seit Einstein wissen wir aber, dass es keine eindeutig definierte Gegenwart als „Trennlinie“ zwischen Vergangenheit und Zukunft gibt. Den scheinbaren Widerspruch zwischen Alltagserleben und Relativitätstheorie will der Philosoph Daniel Saudek lösen. (more…)

Read More

Was Pflanzen gegen Burnout tun

Ein molekularer Schalter reguliert Anpassung des Stoffwechsels an Stress und Energiemangel

Die biochemischen Vorgänge des Stoffwechsels dienen dem Aufbau und dem Erhalt von Substanz in Organismen. In diesem Prozess spielt auch der Energieverbrauch eine erhebliche Rolle. Markus Teige, Biochemiker der Universität Wien, und sein Team haben in einer aktuellen Studie die Rolle des Proteins “bZIP63” in diesem Vorgang untersucht. Die Ergebnisse sind kürzlich im Fachmagazin “eLife” erschienen.
(more…)

Read More

Evolution: Zufall oder vorhersehbar?

Wissenschaftler des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum in Frankfurt haben einen weiteren Beweis für die Evolutionstheorie der Kontingenz erbracht. Anhand von zwei Populationen des Atlantik-Kärpflings zeigen sie, dass diese sich jeweils durch eine andere zufällige Reihenfolge von Mutationen an ihre lebensfeindlichen Habitate anpassten. Die Fische bevölkern Gewässer mit einem hohen Gehalt des hochgiftigen Schwefelwasserstoffs. Die Studie ist kürzlich online im Fachjournal „Molecular Ecology“ erschienen. (more…)

Read More

34 Kilometer Neuland

Der Geologe Thomas Kenkmann hat zusammen mit einer Erdölfirma einen Meteoritenkrater in Saudi-Arabien entdeckt

Neuland in der Wüste: Der Freiburger Geologe Prof. Dr. Thomas Kenkmann und sein Kollege Dr. Michael Poelchau haben zusammen mit der Erdölexplorationsfirma „Saudi Aramco“ einen 34 Kilometer großen Meteoritenkrater entdeckt. Er befindet sich in der Nafud-Wüste Saudi-Arabiens und ist der 188. Meteoritenkrater, den Forscherinnen und Forscher bislang auf der Erde aufgespürt haben. Die Zusammenarbeit zwischen Kenkmann und der Erdölfirma kam spontan zustande: In einer Veröffentlichung im arabischen Raum berichtete das Unternehmen von einer merkwürdigen rundlichen Struktur, die im Untergrund Saudi-Arabiens verborgen sei. Der Freiburger Geologe stieß zufällig auf die Informationen und forderte Gesteinsproben an, um zu prüfen, ob es sich dabei möglicherweise um einen Impaktkrater handeln könne.

(more…)

Read More

Ghosts are always welcome, when you’re looking for neutrinos

Halloween has come and gone, but Yale physicist Bonnie Fleming still has ghosts in her machine.

On Oct. 15, Fleming and colleagues at the MicroBooNE physics experiment in Illinois detected their first neutrino candidates, which are also known as ghost particles. It represents a milestone for the project, involving years of hard work and a 40-foot-long particle detector that is filled with 170 tons of liquid argon. (more…)

Read More

Nicht ohne mein Rad

Das Fahrrad ist längst mehr als ein reines Fortbewegungsmittel. In den letzten Jahren entwickelte es sich zu einem gefragten Lifestyle-Produkt und neuen Statussymbol einer jungen Generation. Der Wirtschaftswissenschaftler Philipp Wegerer untersucht die Folgen des Trends zum Rad unter anderem in Tirol. (more…)

Read More