Category Archives: Science

Dirty, Crusty Meals Fit for (Long-Dormant) Microbes

In deserts and other arid lands, microbes often form very thin top layers on soil known as biocrusts, which behave a bit like Rip Van Winkle. He removed himself from a stressful environment by sleeping for decades, and awoke to a changed world; similarly, the biocrust’s microbes lie dormant for long periods until precipitation (such as a sudden downpour) awakens them. Understanding more about the interactions between the microbial communities—also called “microbiomes”—in the biocrusts and their adaptations to their harsh environments could provide important clues to help shed light on the roles of soil microbes in the global carbon cycle. (more…)

Read More

Im Robotaxi in die Zukunft

Verkehrsforscher Stefan Trommer glaubt: Unser Denken über Mobilität wird sich ändern

Stefan Trommer weiß, wer ein Elektroauto fährt, und auch, warum viele Menschen bislang mit dem Kauf zögern. Das hat er – gemeinsam mit Kollegen – in der größten Nutzerstudie zur Elektromobilität in Deutschland herausgefunden. Er selbst ist ein ganz klassischer Verkehrsteilnehmer. Vor Kurzem hat der Vater einer kleinen Tochter sein Motorrad verkauft und fährt die Tochter jetzt mit dem Fahrrad oder mit der Familienkutsche in die Kita. Dass seine Tochter das Auto zukünftig einmal genauso nutzen wird wie die meisten von uns heute, bezweifelt er. Durch mobile Internetkommunikation, umweltfreundliche Antriebe und selbstfahrende Autos rechnet er mit großen Veränderungen in der Art und Weise, wie sich Menschen in Zukunft bewegen. (more…)

Read More

Rice basket study rethinks roots of human culture

A new study from the University of Exeter has found that teaching is not essential for people to learn to make effective tools.

The results counter established views about how human tools and technologies come to improve from generation to generation and point to an explanation for the extraordinary success of humans as a species. The study reveals that although teaching is useful, it is not essential for cultural progress because people can use reasoning and reverse engineering of existing items to work out how to make tools. (more…)

Read More

Schwebfliegen sind zuverlässige Bestäuber

Forscher untersuchen die Rolle unterschiedlicher Insekten für Nutzpflanzen

Sind Honig- und Wildbienen wirklich die einzigen effektiven Bestäuber von Nutzpflanzen? Eine internationale Forschungsgruppe unter Beteiligung von Alexandra-Maria Klein, Professorin für Naturschutz und Landschaftsökologie an der Universität Freiburg, widerlegt diese gängige Annahme. Agrarlandschaften, in denen es kaum noch Wildbienen gibt, könnten auf andere Insekten zurückgreifen und damit die Bienen bei der Bestäubung unterstützen. Das Team fand heraus, dass Fliegen auf landwirtschaftlichen Anbauflächen, die von halbnatürlichen Habitaten isoliert waren, besonders robuste Bestäuber sind. Die Ergebnisse der Studie sind nun in der Fachzeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences“ erschienen.

(more…)

Read More

Researchers Take First Steps to Create Biodegradable Displays for Electronics

COLUMBIA, Mo. – Americans, on average, replace their mobile phones every 22 months, junking more than 150 million phones a year in the process. When it comes to recycling and processing all of this electronic waste, the World Health Organization reports that even low exposure to the electronic elements can cause significant health risks. Now, University of Missouri researchers are on the path to creating biodegradable electronics by using organic components in screen displays. The researchers’ advancements could one day help reduce electronic waste in the world’s landfills. (more…)

Read More

Ein großes Gehirn ist kein Garant für Intelligenz

Gehirnstruktur wichtiger als Größe

Hat die Größe des Gehirns etwas mit der kognitiven Leistungsfähigkeit von Menschen zu tun? Diese Frage fasziniert WissenschafterInnen bereits seit mehr als hundert Jahren. Ein internationales Team von Psychologen der Universitäten Wien, Göttingen (Deutschland) und Tilburg (Niederlande) liefert nun Erkenntnisse zur Rolle der Größe des Zentralnervensystems für Intelligenztestleistungen. Im Rahmen einer Meta-Analyse der Daten von über 8.000 Testpersonen zeigten die Forscher, dass die Größe des Gehirns für IQ-Testleistungen nur eine untergeordnete Rolle spielt.

(more…)

Read More

Pre-reptile may be earliest known to walk upright on all fours

Wandering an arid region of the ancient supercontinent of Pangea about 260-million years ago, the pre-reptile Bunostegos akokanensis is the oldest known creature to have walked upright on all fours, according to a newly published study.

PROVIDENCE, R.I. [Brown University] — A newly published analysis of the bones of Bunostegos akokanensis, a 260-million-year-old pre-reptile, finds that it likely stood upright on all fours like a cow or a hippo, making it the earliest known creature to do so. (more…)

Read More