Category Archives: Culture

Soon to become a minority in the U.S., whites express declining support for diversity, UCLA psychology study finds

White Americans may view diversity and multiculturalism more negatively as the U.S. moves toward becoming a minority-majority nation, UCLA psychologists report.

As part of their study, the researchers divided 98 white Americans from all regions of the country — half male, half female, with an average age of 37 — randomly into two groups. One group was told that whites will no longer be the majority in the U.S. by 2050; in fact, this is likely to be true as soon as 2043, according to some projections. The second group was told that whites would retain their majority status in the U.S. through at least 2050. All participants were then asked a series of questions about their views on diversity. (more…)

Read More

Sharing poetry

Professor Emerita Fleda Brown reads from her new collection

Fleda Brown, professor emerita of English and former poet laureate of Delaware, may have retired from the University of Delaware in 2007, but when she spoke on campus this week, she sounded at least as busy as any other working writer. (more…)

Read More

Lied des Glaubens, Lied der Schlachtfelder

Michael Fischer hat untersucht, wie Martin Luthers berühmtester Choral im Ersten Weltkrieg für Propaganda missbraucht wurde

Ein Lied und seine Facetten: Im frühen 16. Jahrhundert verfasst Martin Luther den Choral „Ein feste Burg ist unser Gott“, der zu den wirkmächtigsten Gesängen der deutschen Geschichte zählt. Schon in der Frühen Neuzeit gilt das Lied als konfessionelles Bekenntnis und entwickelt sich zu einem Identitätssignal des Protestantismus. Doch wie verändert sich die Bedeutung des Gesangs im Laufe der vergangenen Jahrhunderte? Dr. Dr. Michael Fischer, Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Populäre Kultur und Musik (ZPKM) der Universität Freiburg, hat die Rezeptionsgeschichte des Kirchenlieds erforscht. Der Choral habe sich vor allem im Ersten Weltkrieg zu einem verbreiteten Propagandainstrument entwickelt: „Aus heutiger Sicht ist es unerträglich, welchen ungestörten Dreiklang Religion, Nation und Krieg gebildet haben“, sagt Fischer. „Martin Luther, der ein Glaubens- und Vertrauenslied dichten wollte, hätte sich wohl geschämt.“ (more…)

Read More

“Liebe und Romantik”, so denke ich darüber: Ronny

Q. Was ist Liebe? Wie würden Sie es definieren?

Ronny: Es gibt Menschen von denen man sagen könnte sie “lieben die Liebe”. Auch ich selbst habe meine Erfahrungen damit gemacht und war davon betroffen. Man könnte es vermutlich auch als “Verliebtsein” bezeichnen. Viel davon ist in der “Verliebtheitsphase” am Anfang einer Beziehung zu finden. (more…)

Read More

‚du‘ – mein Herz, meine Seele

Die schönsten Liebeserklärungen von Bärbel Spindler

seit ich dich kenn is alles einfach nur schön…ich wach auf und du bist mein erster Gedanke ich verbring den Tag nur mit gedanken an dich und jede Mail von dir bereitet mir solche Herzklopfen das ich es kaum erwarten kann bis du mir wieder auf meine Mails antwortest weil es einfach nur ein schönes Gefühl ist…selbst nachts wenn ich allein da lieg fühl ich mich so wohl weil ich weiß das wir die gleichen Sterne sehn und uns im Traumland treffen….du tust mir einfach nur so gut und machst mich glücklich mit dem was du bist…was du sagst und was du mir schenkst…ich hab dich lieb (more…)

Read More

“Liebe und Romantik”, so denke ich darüber: Bärbel S.

ich versuch einfach mal diese begriffe mit meinen worten und meinen gedanken und gefühlen wiederzugeben…wenn ich liebe, dann ernstaft, wahrhaftig und aus tiefsten herzen…ich wache mit gedanken an meine liebe auf…ich verbringe mit gedanken und träumen von meiner liebe den tag und bevor ich meine augen in der nacht schließ, ist sie der letzte gedanke mit dem ich ins land der träume geh…da ich eine wochenendbeziehung führe, erlebe ich diese einzigartigen emotionen auf eine ganz andere art und weise…voller sehnsucht warte ich auf mails und kann es kaum erwarten wenn meine mails beantwortet werden, nur damit ich schnell wieder schreiben kann…mir kommen die schönsten und liebevollsten worte in den kopf und wenn ich sie dann schreib dann fühl ich auch all das…im ganzen körper…bin ich mit meiner liebe zusammen, schau ich sie einfach nur an und denk mir, was für ein glück ich doch hab…ich streichel ihr gesicht und schau sie lieb an…und dabei geht dieses angenehme kribbeln in den bauch…ich fühle viele kleine stromstöße bei jedem blick und jeder berührung von ihr…das fühlt sich an wie viele raketen die zu silvester aufsteigen…ein riesiges feuerwerk von gefühlen…momente, die nicht viele worte brauchen…sind wir getrennt so ist es ein gefühl im herzen, kaum erträglich vor schmerzen und traurigkeit…unsagbare sehnsucht und verlangen…meine liebe geht über jede vernunft hinaus und ist mit einfachen worten nicht zu beschreiben weil sie einzigartig und unbeschreiblich groß und stark ist…  (more…)

Read More

Chute goes ‘Outside the Box’ in new book on contemporary comics

Since joining the University of Chicago faculty in 2010, Hillary Chute quickly established herself as the campus’ resident comics expert. In addition to co-teaching a course on comics and autobiography with famed cartoonist Alison Bechdel, Chute organized a conference through the Richard and Mary L. Gray Center for Arts and Inquiry, which brought together the world’s leading cartoonists for three days of public conversation. The events of that conference are documented in a special issue of the journal Critical Inquiry, which Chute co-edited with colleague Patrick Jagoda, assistant professor in English Language and Literature and the College. (more…)

Read More