Category Archives: Culture

From Columbus to celebrity chefs: How food helped shape history

Food: It feeds the soul, fuels the body, affects the environment, inspires artists, influences politics, and impacts just about every part of our lives. It has been a subject of fascination and entertainment for centuries, reflected in the beauty of a Dutch still life, the pageantry of a royal banquet, or even the latest episode of “Top Chef.” (more…)

Read More

Why we embrace the ritual of Valentine’s Day: Q&A with a Yale sociologist

Whether you’re a die-hard romantic or a callous cynic, there’s no escaping the millions of couples cozying up this Feb. 14 to celebrate Valentine’s Day.  

The origins of our only holiday devoted to love are somewhat murky. It is thought to have its beginnings in the Roman festival of Lupercalia, which was celebrated in mid-February. The fertility ritual included animal sacrifice, nude men, women flogged with animal hides, and a matchmaking lottery akin to a 1970s key party. (more…)

Read More

New book aims to clear up ‘hookup culture’ confusion

As students return to campus post-holiday break, a Michigan State University professor has released an e-book she hopes will demystify the “hookup culture” that often accompanies the college social scene. (more…)

Read More

Imame und Integration in Österreich

Neue Studie zu Tätigkeiten von Imamen in Österreich

Imame in Österreich sind – zusätzlich zu ihrem problematischen Rechtsstatus und migrationsbedingten Herausforderungen – in ihrer Moscheegemeinde häufig mit Situationen konfrontiert, für die sie weder theologisch noch praktisch gerüstet sind. Dies ist auch ein wesentlicher Faktor, warum der Beitrag der Imame zur gesellschaftlichen Integration der von ihnen betreuten Gläubigen ein eingeschränkter ist. Zu diesem Ergebnis kommt eine empirische Untersuchung der Universität Wien, durchgeführt von einem Forscherteam unter der Leitung von Ednan Aslan. (more…)

Read More

“Coffee to go”? Projekt über Englisch im öffentlichen Wiener Raum

“Kaffee zum Mitnehmen” oder “Coffee to go”: Wie “englisch” ist Wien im Zeitalter der Globalisierung wirklich? Das erforscht die Sprachwissenschaftlerin Barbara Soukup vom Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Wien. Werbeplakate, Geschäftsschilder und Hinweistafeln mehrerer Wiener Straßenzüge werden auf ihren Sprachgebrauch untersucht und sollen Aufschluss darüber geben, wie Englisch in der Wiener Öffentlichkeit präsent ist.

Die Erforschung von Sprachverwendung im öffentlichen Raum ist ein Bereich der angewandten Sprachwissenschaft, der seit den 1990er Jahren stark im Aufschwung ist. Das Forschungsobjekt wird dabei meistens als “Sprachlandschaft” (“linguistic landscape”) bezeichnet. Ein zentrales Interesse gilt der Rolle, die offizielle und inoffizielle Sprachpolitiken und -ideologien in diesem Zusammenhang spielen. Oftmals wird speziell die Präsenz von Minderheitensprachen erforscht; es wurden aber auch schon Zusammenhänge zu eher unbewusstem Fremdsprachenlernen hergestellt. (more…)

Read More