Author Archives: Guest Post

Laubfrosch ist vielfältiger als gedacht

Ein internationales Forscherteam hat unter Beteiligung von drei Wissenschaftlern des Senckenberg Forschungsinstitutes in Frankfurt und Dresden den weitverbreiteten südamerikanischen Laubfrosch Dendropsophus minutus unter die Lupe genommen. Sie fanden dabei eine versteckte genetische Vielfalt, die sehr wahrscheinlich auch viele neue, bisher unbeschriebene Arten enthält. Darüber hinaus konnten sie den Ursprung der kleinen Amphibien klären. Die Studie ist kürzlich im Fachjournal PLoS ONE erschienen.

Südamerika gilt als Biodiversitäts-Hotspot und in der artenreichen Region findet man auch weltweit die meisten Froscharten. Unter ihnen ist auch der südamerikanische Laubfrosch Dendropsophus minutus, dessen Lebensraum sich von der Karibikinsel Tobago und Venezuela im Norden über Französisch-Guyana, Kolumbien, Ecuador, Bolivien, Peru, Paraguay und ganz Brasilien bis nach Argentinien im Süden erstreckt. (more…)

Read More

Wassersparen: sinnvoll, ausgereizt oder übertrieben?

Vor allem Warmwassersparen lohnt sich

Für die meisten Menschen in Deutschland ist Wassersparen seit langem ganz selbstverständlich. Und der Effekt ist spürbar: Seit 1991 ist die Trinkwassernutzung um 23 Liter auf nur noch 121 Liter pro Kopf/Tag gesunken. In Deutschland nutzen wir heute nur 2,7 Prozent des verfügbaren Wasserdargebots als Trinkwasser. Dennoch gibt es gute Gründe weiter sorgsam mit Wasser umzugehen. Thomas Holzmann, Vizepräsident des Umweltbundesamtes (UBA) erklärt: „Wassersparen lohnt sich vor allem beim Warmwasser. Denn je weniger Wasser für Duschen und Baden erhitzt werden muss, desto weniger Energie wird verbraucht. Das entlastet das Klima und die Haushaltskasse.“ Er betont: „In Zeiten der Klimaänderung tut Deutschland gut daran, beim Wassersparen nicht nachzulassen.“ Ein neues Papier des UBA zeigt, wo und warum Wassersparen weiter sinnvoll ist. (more…)

Read More

New View of Rainier’s Volcanic Plumbing

Electrical Images Show Upward Flow of Fluids to Magma Chamber

By measuring how fast Earth conducts electricity and seismic waves, a University of Utah researcher and colleagues made a detailed picture of Mount Rainier’s deep volcanic plumbing and partly molten rock that will erupt again someday.

“This is the most direct image yet capturing the melting process that feeds magma into a crustal reservoir that eventually is tapped for eruptions,” says geophysicist Phil Wannamaker, of the university’s Energy & Geoscience Institute and Department of Civil and Environmental Engineering. “But it does not provide any information on the timing of future eruptions from Mount Rainier or other Cascade Range volcanoes.” (more…)

Read More

The economics of land use

New book by UD professor highlights latest work in land economics

When Oxford University Press set out to publish a handbook in each field of economics, they selected the University of Delaware’s Josh Duke to be a co-editor of the volume focused on land economics. (more…)

Read More

Blasenfrei zapfen im Weltraum

Viertes CCF-Experiment auf der ISS erfolgreich abgeschlossen

Blasenfrei Treibstoff zapfen: Das ist kein Problem an der Tankstelle um die Ecke – sehr wohl aber im Weltraum, wo es keine Schwerkraft gibt. Heute ging die vierte und letzte Experimentserie des Strömungsexperimentes Capillary Channel Flow (CCF) auf der Internationalen Raumstation ISS zu Ende, die am 5. August 2014 begonnen hatte. In dem Kooperationsprojekt der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde NASA und des Raumfahrtmanagements des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben Wissenschaftler das Strömungsverhalten von Flüssigkeiten unter Schwerelosigkeit erforscht, um wichtige Erkenntnisse für die Raumfahrttechnologie, aber auch für Anwendungen auf der Erde – etwa in der Biomedizin – zu gewinnen. (more…)

Read More

Japanischer Walfang muss gestoppt werden

Walfangkommission IWC berät über Gerichtsurteil gegen Japan

Die am Montag beginnende Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) muss den Rückenwind durch das Urteil des International Gerichtshofs gegen das japanische Walfangprogramm in den Gewässern der Antarktis nutzen und endlich alle Schlupflöcher in den IWC-Regularien schließen. Das fordert der WWF Deutschland in einer aktuellen Stellungnahme zum Auftakt der Konferenz im slowenischen Portorož. Ziel müsse es sein, den pseudowissenschaftlichen, kommerziellen Walfang endlich zum Erliegen zu bringen. (more…)

Read More

All HIV not created equal: Scientists believe they can identify which viruses cause infection

ANN ARBOR — HIV-infected people carry many different HIV viruses and all have distinct personalities—some much more vengeful and infectious than others.

Yet, despite the breadth of infectivity, roughly 76 percent of HIV infections arise from a single virus. Now, scientists believe they can identify the culprit with very specific measurements of the quantities of a key protein in the HIV virus. (more…)

Read More