Author Archives: Guest Post

Climate clues: Sunlight controls the fate of carbon released from thawing Arctic permafrost

ANN ARBOR — Just how much Arctic permafrost will thaw in the future and how fast heat-trapping carbon dioxide will be released from those warming soils is a topic of lively debate among climate scientists.

To answer those questions, scientists need to understand the mechanisms that control the conversion of organic soil carbon into carbon dioxide gas. Until now, researchers believed that bacteria were largely responsible. (more…)

Read More

Katarina Witt, Oliver Mommsen und Hannelore Elsner werben für den „Blauen Engel“

Drei neue Umweltbotschafter für Deutschlands bekanntestes Umweltzeichen

Was haben Katarina Witt, Oliver Mommsen und Hannelore Elsner gemeinsam? Sie sind die neuen Umweltbotschafter für Deutschlands bekanntestes Umweltzeichen, den „Blauen Engel“. Alle drei engagieren sich für einen umweltbewussten Konsum, dabei sind ihre Beweggründe ganz individueller Natur, wie die von Jim Rakete in Szene gesetzten Motive zeigen. (more…)

Read More

Reif fürs Museum

Das deutsche Jagdrecht ist heillos veraltet

Zurzeit wird in Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen die Novellierung der Landesjagdgesetze diskutiert. Das hat der NABU zum Anlass genommen, die Jagdgesetze im Bund und in allen 16 Bundesländern einer naturschutzfachlichen Bewertung zu unterziehen. Zu den NABU-Kriterien für eine naturverträgliche Jagd zählen die Anzahl der jagdbaren Arten, Jagdruhezeiten und die Jagdausübung. (more…)

Read More

How Career Dreams are Born

Study shows how to convince those with low self-confidence to pursue their career choice

COLUMBUS, Ohio – A new study shows just what it takes to convince a person that she is qualified to achieve the career of her dreams.

Researchers found that it’s not enough to tell people they have the skills or the grades to make their goal a reality. (more…)

Read More

Lobbyisten gegen Energiewende

Die EU legt in diesem Monat die Ziele der europäischen Energie- und Klimapolitik für 2030 fest. Doch die Energiekonzerne wollen einen Wandel verhindern – der Greenpeace-Report zeigt, warum.

Wie sieht Europas Energiezukunft aus? Das ist eine der zentralen Fragen, die die Politik dringend beantworten muss. Denn Atomkraftwerke sind keine zukunftsfähige Technologie, das erkennen immer mehr EU-Staaten, unter ihnen auch Deutschland, Belgien, Dänemark und Griechenland. Aber auch Gas und Kohle sind keine Alternative. Dennoch bilden sie immer noch den größten Anteil am europäischen Energiemix. (more…)

Read More

Chemie-Nobelpreis 2014 geht an Max-Planck-Forscher Stefan Hell

Stefan W. Hell vom Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen hat den diesjährigen Nobelpreis für Chemie erhalten. Er teilt sich den Preis mit Eric Betzig und William E. Moerner. Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften würdigt damit die bahnbrechenden Arbeiten des Physikers auf dem Gebiet der ultrahochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie. Hell gelang es, die bisherige Auflösungsgrenze optischer Mikroskope radikal zu unterlaufen – ein Durchbruch, der neue wegweisende Erkenntnisse in der biologischen und medizinischen Forschung ermöglicht. (more…)

Read More

Skin colouring of rhesus macaque monkeys linked to breeding success

Skin colour displayed amongst one species of monkey provides a key indicator of how successfully they will breed, a new study has shown.

The collaborative international research also shows that skin colouration in male and female rhesus macaques is an inherited quality – the first example of heritability for a sexually-selected trait to be described in any mammal. (more…)

Read More

Dissolvable fabric loaded with medicine might offer faster protection against HIV

Soon, protection from HIV infection could be as simple as inserting a medicated, disappearing fabric minutes before having sex.

University of Washington bioengineers have discovered a potentially faster way to deliver a topical drug that protects women from contracting HIV. Their method spins the drug into silk-like fibers that quickly dissolve when in contact with moisture, releasing higher doses of the drug than possible with other topical materials such as gels or creams. (more…)

Read More