Author Archives: Guest Post

“Hidden Treasure of Rome” Project Unveiled; MU, Italian Museum, City of Rome, Energy Company Partner for Historical Cultural Project

The first-of-its-kind agreement allows MU researchers access to previously unstudied works from ancient Rome

COLUMBIA, Mo. ­— For more than a century, hundreds of thousands of historical artifacts dating back to before the founding of Rome have been stored in crates in the Capitoline Museums of Rome, where they have remained mostly untouched. Now, the City of Rome; the Capitoline Museums, the first public museum in the world; and Enel Green Power North America, a leading renewable energy company; have started a project, known as “The Hidden Treasure of Rome,” which will bring those artifacts into the laboratories of U.S. universities to be studied, restored, categorized and catalogued. The University of Missouri is the first university selected for this project. (more…)

Read More

Wissenschaft ermittelt

Mit der Entwicklung der Nah-Infrarotspektroskopie soll auch für Konsumentinnen und Konsumenten eine umfangreiche Kontrolle von Lebensmitteln möglich werden. Christian Huck, Professor am Institut für Analytische Chemie und Radiochemie, arbeitet gemeinsam mit seinem Team und internationalen Partnern an der Entwicklung und Optimierung dieser Methode. (more…)

Read More

Klimaforschung mit HALO über dem brasilianischen Regenwald

Gewitterwolken über dem Regenwald sind ein wichtiges Element im Klimasystem. Von Anfang September bis Anfang Oktober 2014 war das vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betriebene Forschungsflugzeug HALO in Manaus im Amazonasgebiet in Brasilien, um die Entstehung, Entwicklung und Eigenschaften von tropischen Wolken zu vermessen. Mit der Mission ACRIDICON (Aerosol, Cloud, Precipitation and Radiation Interactions and Dynamics of Convective Cloud Systems) wollen die Forscher die mikrophysikalischen Vorgänge in den Wolkentürmen genauer verstehen, die für ihre Klimawirkung bestimmend sind. Zudem untersuchen die Forscher, wie Spurenstoffe durch hochreichende Wolken nach oben transportiert werden und wie Brandrodungen die Wolkeneigenschaften und den Niederschlag beeinflussen. Die wissenschaftliche Leitung der Messflüge lag beim Max-Planck-Institut für Chemie (MPIC) und der Universität Leipzig. Insgesamt sind an der HALO-Flugkampagne 23 wissenschaftliche Institutionen beteiligt. Das Forschungsflugzeug HALO ist eine Gemeinschaftsinitiative deutscher Umwelt- und Klimaforschungseinrichtungen. (more…)

Read More

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2014: Deutsche Wirtschaft stagniert – Jetzt Wachstumskräfte stärken

Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr um 1,3 Prozent und im kommenden Jahr um 1,2 Prozent wachsen. Das prognostizieren die an der Gemeinschaftsdiagnose beteiligten Wirtschaftsforschungsinstitute in ihrem Herbstgutachten. Demzufolge hat sich die Konjunktur in Deutschland merklich abgekühlt. Nachdem die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal gesunken war und im dritten Vierteljahr wohl stagniert hat, kommt der Konjunkturmotor nur schwerlich wieder auf Touren. Schwach ist sowohl die Binnennachfrage – das Konsumklima hat sich zuletzt verschlechtert und die Unternehmen halten sich mit Investitionen weiterhin zurück – als auch die Auslandsnachfrage. Belastend wirken das mäßige Expansionstempo der Weltwirtschaft und die auch im Prognosezeitraum niedrige Dynamik im Euroraum. In diesem Umfeld sprechen sich die Wirtschaftsforschungsinstitute für eine Stärkung der Wachstumskräfte und günstigere Rahmenbedingungen für Investitionen aus. Der finanzielle Spielraum für ein investitionsfreundlicheres Steuersystem und mehr Ausgaben in wachstumsförderlichen Bereichen wie Sach- und Humankapital sei vorhanden. (more…)

Read More

Decriminalizing prostitution linked to fewer STDs and rapes

A recently released study found some positive effects in Rhode Island after the state accidentally made prostitution legal for seven years

When the Rhode Island legislature inadvertently decriminalized indoor prostitution in the state from 2003 to 2009, it proved beneficial to UCLA public policy professor Manisha Shah. (more…)

Read More

Wind energy fellowships

Renewable energy credits from wind turbine are supporting education

The wind turbine on the University of Delaware’s Hugh R. Sharp Campus in Lewes has yielded many benefits in its first four years of operation, including generating clean energy for the campus and community, helping train students in turbine maintenance, testing new equipment, and supporting research studies.  (more…)

Read More