Cyber Thieves Scale Back, Take Off Two Biggest Shopping Days of the Year
ARMONK, N.Y. – 05 Jan 2015: According to findings released today by IBM, despite an 50 percent decline in the number of cyber attacks against U.S. retailers, the number of records stolen from them remains at near record highs. IBM Security researchers report that in 2014, cyber attackers still managed to steal more than 61 million records from retailers despite the decline in attacks, demonstrating cyber criminal’s increasing sophistication and efficiency. (more…)
The College of Optical Sciences is leading an effort to develop a technology that marries electronics with optics.
Removing barriers along the way to a blazingly fast Internet is the declared goal of scientists at the University of Arizona College of Optical Sciences who are leading an international consortium tasked with developing new technology to make it happen.(more…)
Ein großer Anteil der „Wissensarbeiter“ unterbricht den Feierabend gelegentlich oder häufig für den Arbeitgeber. Darauf deuten die Ergebnisse einer sogenannten Tagebuch-Studie der Universität Kassel hin. Demnach nutzen rund zwei Drittel der geistig tätigen Beschäftigten manchmal, häufig oder immer auch abends Internet oder Smartphone, um berufliche Emails abzurufen oder Gespräche zu führen. Viele Personen bewerten es zwar positiv, am Abend erreichbar zu sein – doch auch sie erholen sich dadurch tendenziell schlechter, so die Ergebnisse.
Für die Studie befragten Prof. Dr. Sandra Ohly, Leiterin des Fachgebiets Wirtschaftspsychologie der Universität Kassel, und ihr Team 138 Wissensarbeiterinnen und Wissensarbeiter, also Beschäftigte, die geistig arbeiten. Sie sind in verschiedenen Unternehmen bundesweit tätig. Teil der Untersuchung, die im Sommer 2014 durchgeführt wurde, war ein Tagebuch. Darin hielten die Befragten eine Woche lang morgens, nach der Arbeit und am Abend fest, wie sie Internet und Mobilfunk für berufliche Zwecke nutzten. Außerdem machten sie u.a. Angaben über ihr Wohlbefinden. Nach diesen Ergebnissen verbrachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Studie am Feierabend im Schnitt 26 Minuten damit, berufliche Mails zu bearbeiten oder berufliche Anrufe entgegen zu nehmen. Betrachtet man nur diejenigen Tage, an denen der Feierabend überhaupt unterbrochen wurde, waren es sogar 46 Minuten. (more…)
ANN ARBOR — In a step toward robots smaller than a grain of sand, University of Michigan researchers have shown how chains of self-assembling particles could serve as electrically activated muscles in the tiny machines.(more…)
IBM’s SoftLayer cloud-enabled World Community Grid to provide free virtual supercomputer power to The Scripps Research Institute to speed screening of promising chemical compounds
ARMONK, NY & LA JOLLA, CA – 03 Dec 2014: Although some medical therapies show promise as treatments for Ebola, scientists are still looking urgently for a definitive cure.
For the first time, anyone with access to a computer or Android-based mobile device can help scientists perform this critical research — no financial contribution, passport, or PhD necessary. In fact, volunteers can be asleep, traveling or on a coffee break when they help researchers search for an Ebola cure. (more…)
Die Crystalline Mirror Solutions GmbH (CMS) ist aus der experimentellen Grundlagenforschung von Markus Aspelmeyer und Garrett Cole an der Fakultät für Physik der Universität Wien hervorgegangen. Heute ist CMS ein weltweit führender Hersteller von Hochpräzisionsoptik für Lasersysteme und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem 1. Platz in der Kategorie High-Tech beim GEWINN-Jungunternehmerwettbewerb. Ein Beweis dafür, dass Grundlagenforschung eine wichtige Basis für wirtschaftliche Innovationen ist.
Crystalline Mirror Solutions ist ein Pionierunternehmen auf dem Gebiet der laserbasierten Präzisionsmessung. “Unsere Technologie erlaubt erstmals den Einsatz kristalliner Halbleiterspiegel für die konventionelle Laseroptik. Die Spiegel – man spricht von einem sogenannten Bragg-Mirror – bestehen aus einem sehr dünnen, kristallinen Film mit einer genau definierten Abfolge von Halbleiterschichten. Dieser Halbleiterfilm wird direkt mit einem optischen Träger verbunden”, so Markus Aspelmeyer, Professor für Quantum Information on the Nanoscale an der Universität Wien. (more…)
It’s the first day of school in a brand new city for Ava Margaret Avignoli, and something strange is going on.
The third-grader notices muddy footprints that lead to a secret door in the back of Corridor C. Ava decides to figure out what’s going on, and her pursuit involves asking some pointed questions, conducting science experiments, and putting together a bunch of clues. She does so wearing colorful rhinestone-studded lab goggles and a multi-colored, patterned lab coat. (more…)