Category Archives: Science

No joke: Blondes aren’t dumb, science says

New national study refutes damaging stereotype

COLUMBUS, Ohio – The “dumb blonde” stereotype is simply wrong, according to a new national study of young baby boomers.

The study of 10,878 Americans found that white women who said their natural hair color was blonde had an average IQ score within 3 points of brunettes and those with red or black hair. (more…)

Read More

Kasseler Biologen entdecken neues Protein, das Zellen stabilisiert

Zoologen der Uni Kassel haben ein Protein entdeckt, das bei den sogenannten Bärtierchen bestimmte Zellen auf bislang unbekannte Weise stabilisiert. Die achtbeinigen Kleinlebewesen halten extreme Bedingungen aus und können beispielsweise mehrere Tage tiefgefroren überleben. Die Entdeckung zeigt auch, wie „einfallsreich“ die Evolution ist. (more…)

Read More

A gene for new species is discovered

If two fruit fly species mate, it makes offspring dead or infertile

A University of Utah-led study identified a long-sought “hybrid inviability gene” responsible for dead or infertile offspring when two species of fruit flies mate with each other. The discovery sheds light on the genetic and molecular process leading to formation of new species, and may provide clues to how cancer develops. (more…)

Read More

Neandertaler: Zu 20 Prozent Vegetarier

Wissenschaftler des Senckenberg Center for Human Evolution and Palaeoenvironment (HEP) in Tübingen haben die Ernährung von Neandertalern untersucht. Anhand von Isotopenzusammensetzungen im Kollagen der Urmenschenknochen zeigen sie, dass die Neandertaler sich überwiegend von großen Pflanzenfressern wie Mammute und Nashörnern ernährten, jedoch auch pflanzliche Kost zu ihrem Speiseplans gehörte. Die zugehörigen Studien sind kürzlich in den Fachjournalen „Journal of Human Evolution“ und „Quaternary International“ erschienen. (more…)

Read More

UCLA researchers create exceptionally strong and lightweight new metal

Magnesium infused with dense silicon carbide nanoparticles could be used for airplanes, cars, mobile electronics and more

A team led by researchers from the UCLA Henry Samueli School of Engineering and Applied Science has created a super-strong yet light structural metal with extremely high specific strength and modulus, or stiffness-to-weight ratio. The new metal is composed of magnesium infused with a dense and even dispersal of ceramic silicon carbide nanoparticles. It could be used to make lighter airplanes, spacecraft, and cars, helping to improve fuel efficiency, as well as in mobile electronics and biomedical devices. (more…)

Read More

Meinung in Millisekunden

Freiburger Wissenschaftler entschlüsselt Gehirnprozesse bei der unbewussten Bewertung sozialer Gruppen

Innerhalb von wenigen Millisekunden bewerten Menschen ihr Gegenüber und entscheiden, ob die Person ihnen sympathisch ist oder nicht. Der Freiburger Psychologe und Neurowissenschaftler Dr. Bastian Schiller hat mit einem Team an der Universität Basel/Schweiz sowie an der Universität Bern/Schweiz erstmals herausgefunden, welche unbewusst ablaufenden Hirnprozesse in welcher zeitlichen Abfolge dafür verantwortlich sind, dass Menschen soziale Informationen wie zum Beispiel Sympathie oder Antipathie verarbeiten. Die Ergebnisse sind in der aktuellen Ausgabe des US-amerikanischen Fachjournals „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (PNAS) erschienen. (more…)

Read More

Dem Rebound-Effekt auf der Spur: Wenn sparsame Technik nicht zu weniger Energieverbrauch führt

Moderne Technik wird immer energieeffizienter, dennoch kann der Energieverbrauch steigen – Wirtschaftswissenschaftler nennen das den Rebound-Effekt. Um auf globaler Ebene gegensteuern zu können, muss man diesen Effekt zunächst verstehen. Diese Aufgabe geht ein Team von Volkswirtschaftlern aus Kassel, Pisa und Canberra an. (more…)

Read More