Category Archives: Nature

Im Koevolutionsexperiment entwickeln nur die weiblichen Würmer ihre Eigenschaften weiter

Untersuchungen Tübinger Biologen stellen die Hypothese von männlich gesteuerten Prozessen in Frage

Als Koevolution wird die Evolution von Partnern in Abhängigkeit voneinander beschrieben. Möglicherweise kann ein Partner ohne den anderen nicht existieren, wie zum Beispiel Männchen und Weibchen derselben Art. Dennoch können sie widerstreitende Interessen haben, dann löst eine neue Erfindung oder Anpassung des einen Partners eine entgegenwirkende des anderen aus. (more…)

Read More

Researchers solve riddle of the rock pools – Study shows rock gobies use rapid colour change camouflage to hide from predators

Research from the University of Exeter has revealed that the rock goby (Gobius paganellus), an unassuming little fish commonly found in rock pools around Britain, southern Europe, and North Africa, is a master of camouflage and can rapidly change colour to conceal itself against its background.

Whether hiding from predators or from families hunting in rock pools, the rock goby can change both its colour and brightness to match its background in just one minute. (more…)

Read More

Fährtenhunde gegen Wilderei

Retten wir die letzten Elefanten und Nashörner!

Nashorn und Elfenbein erzielen auf Asiens Schwarzmärkten Höchstpreise, teurer als Gold. Die Wilderer rüsten auf, mit Schnellfeuerwaffen und hinterhältigen Schlingfallen bringen sie auch im Tsavo Nationalpark in Kenia Elefanten und Nashörner zur Strecke. (more…)

Read More

Seehundgrippe an Nordseeküste

Vorsichtige Entwarnung: Es ist keine Seehundstaupe. / WWF: Seehundbestand nach jetzigem Stand nicht gefährdet.

In den letzten Wochen wurde im schleswig-holsteinischen Wattenmeer und auf Helgoland mit 350 Exemplaren überdurchschnittlich viele tote Seehunde gefunden. Wie heute veröffentlichte Untersuchungen zeigten, ist nicht die gefürchtete Seehundstaupe die Ursache. Laut Nationalparkverwaltung waren die Tiere an Influenza und Lungenentzündungen erkrankt. Auch Bakterien wie Streptokokken wurden nachgewiesen. (more…)

Read More

Kleine Schritte statt großer Sprünge

WWF zum Abschluss des Weltnaturschutzgipfels: Willenlos. Kraftlos. Mutlos.

Für große Sprünge haben Mut und Wille gefehlt, so lautet zumindest das Fazit der Naturschutzorganisation WWF zum Abschluss der zwölften UN-Konferenz CBD im südkoreanischen  Pyeongchang. Zwei Wochen lang berieten 193 Staaten auf der UN-Tagung zum Schutz der weltweiten biologischen Vielfalt. (more…)

Read More

Düstere Zeiten für Tagfalter

Schmetterlingsforscher Prof. Dr. Thomas Schmitt vom Senckenberg Forschungsinstitut in Müncheberg hat gemeinsam mit deutschen Kollegen die zukünftigen Verbreitungsgebiete der europäischen Schmetterlingsart Erebia manto modelliert. Hierfür haben sie 1306 Falter in den Bergen Europas gesammelt. Die Wissenschaftler kommen zu dem Schluss, dass der Tagfalter in Teilen Europas durch die globale Erwärmung nicht überleben wird. Die Studie ist kürzlich im renommierten Fachjournal „Global Change Biology“ erschienen.

Die charakteristischen gelben Flecke auf der Unterseite des Hinterflügels der weiblichen Schmetterlinge geben dem Gelbgefleckten Mohrenfalter Erebia manto seinen Namen. Wohl fühlt sich der braun-gelbe Tagfalter auf blumenreichen Wiesen in 1200 bis 2500 Metern Höhe. Dort trifft man ihn in zahlreichen Hochgebirgen Europas: Von den Pyrenäen über die Alpen bis zu den Karpaten. „Noch“, sagt Prof. Dr. Thomas Schmitt vom Senckenberg Deutschen Entomologischen Institut in Müncheberg und ergänzt: „Unsere neuesten Forschungsergebnisse zeigen, dass es der Falter in Zukunft in einigen Gebirgen schwer haben wird.“ (more…)

Read More

Study shows sharks have personalities

Some sharks are ‘gregarious’ and have strong social connections, whilst others are more solitary and prefer to remain inconspicuous, according to a new study which is the first to show that the notorious predators have personality traits.

Personalities are known to exist in many animals, but are usually defined by individual characteristics such as how exploratory, bold or aggressive an individual is. (more…)

Read More

Reif fürs Museum

Das deutsche Jagdrecht ist heillos veraltet

Zurzeit wird in Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen die Novellierung der Landesjagdgesetze diskutiert. Das hat der NABU zum Anlass genommen, die Jagdgesetze im Bund und in allen 16 Bundesländern einer naturschutzfachlichen Bewertung zu unterziehen. Zu den NABU-Kriterien für eine naturverträgliche Jagd zählen die Anzahl der jagdbaren Arten, Jagdruhezeiten und die Jagdausübung. (more…)

Read More