Category Archives: Nature

Warmes Bad in der Nordsee: Eingewanderte Krabbe breitet sich aus

Wissenschaftler von Senckenberg am Meer in Wilhelmshaven haben durch die Auswertung einer Langzeitstudie gezeigt, dass sich die eingewanderte Trapezkrabbe Goneplax rhomboides in der Nordsee etabliert hat. Die ursprünglich aus dem Nordatlantik und dem mediterranen Raum stammende Krabbe hat sich aufgrund gestiegener Wassertemperaturen ausgebreitet und gilt nun als Bestandteil der deutschen Meeresfauna. Heimische Arten sind aber laut der im Fachjournal „Marine Ecology Progress Series“ veröffentlichten Studie bisher nicht durch die gebietsfremde Krabbe bedroht. (more…)

Read More

Unterstützung und Aufgaben wachsen

Jahresbericht 2014/2015: WWF verzeichnet Zuwachs an Unterstützern und Einnahmen

Positive Zahlen präsentiert der WWF in seinem jetzt vorgelegten Jahresbericht. Die Umweltschutzorganisation ist mit der Unterstützung durch 475.000 Förderer und Einnahmen in Höhe von fast 67 Millionen Euro ins neue Jahr gestartet. Die Zahl der Förderer konnte um 17.000 Unterstützer ausgebaut werden. „Wir sind froh, dass wir weiter wachsen konnten, zugleich sind die Aufgaben größer geworden“, sagt Eberhard Brandes. Der Geschäftsführende Vorstand des WWF betonte: „Die Zerstörung der Natur entzieht Millionen Menschen die Lebensgrundlagen und ist eine zentrale Fluchtursache. Das ist ein Grund mehr, den Ausverkauf unserer Naturschätze konsequent zu beenden. Trotz großartiger Erfolge können wir kein grünes Licht für unsere Natur und Umwelt geben. Die Bestände vieler Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische schrumpfen nach wie vor in Besorgnis erregendem Tempo.“
(more…)

Read More

Dinosaur relatives and first dinosaurs more closely connected than previously thought

Precise rock dating calls ages of other fossil sites across the globe into question

A new study by a team of scientists from Argentina, Brazil, California and the Natural History Museum of Utah at the University of Utah has determined that the time elapsed between the emergence of early dinosaur relatives and the origin of the first dinosaurs is much shorter than previously believed. The discovery not only places a new timeline on the connection between early dinosaur relatives and the first dinosaurs in this particular geologic formation, but also in other formations across the world. (more…)

Read More

Nashörner im Fadenkreuz

In Südafrika sinkt Nashorn-Wilderei endlich, doch Handelslegalisierung könnte zum Boomerang werden

Die Nashornwilderei in Südafrika hat im vergangenen Jahr erstmals abgenommen, aber die Situation ist weiterhin dramatisch. Stiegen die Zahlen seit 2007 exponentiell an, so gelang es im vergangenen Jahr diese Entwicklung anzuhalten – allerdings auf immer noch bedrohlich hohem Niveau. Wurden 2014 noch 1215 Breit- und Spitzmaulnashörner gewildert, so waren es im Jahr 2015 weiterhin 1175 Tiere.
(more…)

Read More

Größe ist nicht alles

Wissenschaftler des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum in Frankfurt haben gemeinsam mit einem internationalen Team verschiedene Anpassungsstrategien von Säugetieren und Vögeln an Temperaturänderungen untersucht. Dabei konnten sie die seit gut 60 Jahren geltende Annahme widerlegen, dass vor allem die Größe der Tiere für die Anpassung ausschlaggebend sei. Die Ergebnisse in der kürzlich im Fachjournal “Proceedings of the National Academy of Sciences” (PNAS) veröffentlichten Studie helfen die Auswirkungen des Klimawandels auf die Tierwelt zu verstehen. (more…)

Read More