Category Archives: Nature

Klimaerwärmung ist schuld am Rückgang der Braunbären in Europa

Die Klimaerwärmung ist verantwortlich dafür, dass der Bestand der Braunbären in Europa seit dem Ende der letzten Eiszeit dramatisch geschrumpft ist. Steigende Wintertemperaturen während der letzten 12.000 Jahre haben die Fortpflanzungsrate der Braunbären verringert und zu deren Verschwinden beigetragen, berichtet eine internationale Forschergruppe, darunter ein Senckenberg-Wissenschaftler, aktuell im Fachblatt „Scientific Reports“. (more…)

Read More

IBM and MTN Help Protect Endangered African Rhinos with Internet of Things Technology

South Africa’s Welgevonden Game Reserve to thwart poachers with MTN, IBM and Wageningen University

Johannesburg, South Africa and Armonk, NY – 19 Sep 2017: IBM (NYSE: IBM), MTN, a leading African telecommunications provider, Wageningen University (WU) in the Netherlands and Prodapt, today announced they are harnessing IBM Internet of Things (IoT) technology as part of the MTN Connected Wildlife Solution. The solution will help predict threats and combat the poaching of endangered rhinos at Welgevonden Game Reserve in South Africa, with the intent to expand the solution to other reserves in future. (more…)

Read More

Wind Turbines Affect Behavior of Desert Tortoise Predators

Wind Farm Design Layout Impacts Species Success

How a wind energy facility is designed can influence the behavior of animal predators and their prey, according to a recent study published in The Journal of Wildlife Management by researchers at the University of California, Davis, and the U.S. Geological Survey. (more…)

Read More

Lernen, mit dem Wolf zu leben

Schäfer, Weidetierhalter und Umweltverbände veröffentlichen gemeinsame Eckpunkte

Der Wolf ist zurück in Deutschland und stellt die Weidetierhaltung vor Herausforderungen. Nun veröffentlichten acht Verbände erstmals eine gemeinsame Stellungnahme: Bundesverband Berufsschäfer, Deutscher Tierschutzbund, BUND, IFAW, NABU und WWF sowie der Deutsche Grünlandverband und der Ökologische Jagdverband. (more…)

Read More

After “freezing” in fear, what part of the brain helps make fish swim again?

Baltimore, MD — The brain is the body’s mission control center, sending messages to the other organs about how to respond to various external and internal stimuli. Located in the forebrain, the habenular region is one such message-conducting system. Two new papers from Carnegie scientists explain how the habenulae develop and their unsuspected role in recovering from fear. (more…)

Read More

Neobiota: Inseln und Küstenregionen am meisten gefährdet

Erstmals weltweite Hotspots für nicht-heimische Tier- und Pflanzenarten identifiziert

Die Verteilung von Neobiota auf verschiedene Regionen der Erde ist höchst unterschiedlich. Wo sich die globalen Hotspots für eingebürgerte, nicht heimische Arten befinden, war allerdings bislang unklar. Ein internationales Forschungsteam unter der Beteiligung von Franz Essl, Dietmar Moser und Bernd Lenzner von der Universität Wien legt nun erstmals eine Analyse dieser Hotspots vor: Demnach finden sich die meisten Neobiota auf Inseln und in Küstenregionen. Die Studie wurde in der renommierten Zeitschrift “Nature Ecology and Evolution” veröffentlicht.

(more…)

Read More

Neu­artiges Protein schützt Strand­schnecke vor Stress

Strandschnecken der Art Littorina littorea verfügen über eine besonders effiziente Wehrkraft gegen bestimmte Stressfaktoren in ihrem Lebensraum. Gegen Schwermetallbelastungen wappnen sie sich durch ein Entgiftungsprotein. Die dreidimensionale Struktur dieses Biomoleküls wurde jetzt von der Gruppe von Oliver Zerbe in Zusammenarbeit mit Reinhard Dallinger aufgeklärt. (more…)

Read More