Category Archives: Nature

‘Princess Pheromone’ Tells Ants Which Larvae Are Destined to Be Queens

For Indian jumping ants (Harpegnathos saltator), becoming royalty is all about timing.

If a larva gives signs of maturing into a queen at the wrong time, it is physically harassed into remaining a humble worker. But the same cues at the right time give the larva access to the resources it needs to thrive and develop as a queen. Now scientists have identified the “princess pheromone” that tells a colony when an ant larva is aiming for coronation. (more…)

Read More

Neue Schlangen hat das Land

Senckenberg-Wissenschaftler haben mit einem internationalen Team eine neue europäische Schlangenart identifiziert. Die Forscher konnten anhand genetischer Untersuchungen von mehr als 1600 Schlangen zeigen, dass die unter anderem in Westdeutschland lebende „Barren-Ringelnatter“ eine eigene Art ist. In einer heute im Fachjournal „Scientific Reports“ veröffentlichten Studie untersuchte das Team zwei Kontaktzonen – im Rheingebiet und im Osten Deutschlands – in denen verschiedene genetische Linien von Ringelnattern aufeinandertreffen. (more…)

Read More

Finding New Homes Won’t Help Emperor Penguins Cope with Climate Change

If projections for melting Antarctic sea ice through 2100 are correct, the vanishing landscape will strip Emperor penguins of their breeding and feeding grounds and put populations at risk.  But like other species that migrate to escape the wrath of climate change, can these iconic animals be spared simply by moving to new locations? (more…)

Read More

Caught on video: Lovers’ quarrel among cuttlefish turns violent

MBL scientist studies how aggression fits game theory model of behavior

It sounds like Shakespearean drama: A male fights to protect his mate after a rival steals her away, using all his cunning and strength to win her back. Yet this encounter played out in the sea between three cuttlefish—the first time such behavior has been filmed in the wild. (more…)

Read More

Zebras: Immer der Erinnerung nach

Zebras folgen ihrer Erinnerung, um auf der alljährlichen Wanderung während der Regenzeit ihr Ziel zu erreichen. Entscheidend für ihre Route ist die Erinnerung daran, wie die Vegetation am Zielort durchschnittlich in der Vergangenheit ausgesehen hat. Die unterwegs vorgefundende Vegetation und deren kurzfristige Wahrnehmung spielt für die Richtung eine untergeordnete Rolle. Das berichtet ein Senckenberg-Forscherteam ¬im Fachmagazin „Proceedings of the Royal Society B“. Die Wanderrouten großer Landsäugetiere wie Zebras könnten daher weniger flexibel sein, als bisher angenommen wurde. (more…)

Read More

Creme aus Elefantenhaut

Gehäutete Elefanten in Myanmar: WWF warnt vor neuer Bedrohung für graue Riesen

Berlin/Naypyidaw: Die Funde könnten grausiger kaum sein: In den Wäldern Myanmars werden derzeit vermehrt riesige blutige Fleischberge gefunden – die Überreste gehäuteter Elefanten. Nach Angaben des WWF ist diese neue Art der Wilderei in dem ostasiatischen Land auf dem Vormarsch. (more…)

Read More

Neue Hoffnung für die Saigas?

Saiga-Antilopen waren deutlich flexibler als gedacht.

Senckenberg-Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die heute vom Aussterben bedrohte Saiga-Antilope in der Vergangenheit sehr viel flexibler bei der Wahl ihres Lebensraumes und ihrer Nahrung war als bisher vermutet wurde. Die Wissenschaftler verglichen anhand von Kohlenstoff- und Stickstoffisotopen im Kollagen der Antilopenknochen die Ernährung fossiler und heutiger Saigas. (more…)

Read More