Category Archives: Nature

Plattwurm auf dem Weg zum Modell­organismus

Transgene Organismen verhelfen der biomedizinischen Forschung heute zu wichtigen Einsichten in die Funktionsweise des Lebens. Der Zoologe Peter Ladurner hat gemeinsam mit niederländischen Forschern nun eine Methode entwickelt, mit der transgene Tiere von einem von ihm und Kollegen erstmals beschriebenem Plattwurm gezüchtet werden können. (more…)

Read More

Uralter Vogel mit Übergrößen-Frack

Senckenberg-Wissenschaftler Dr. Gerald Mayr hat gemeinsam mit einem neuseeländischen Team eine bisher unbekannte fossile Riesenpinguinart beschrieben. Aus den Knochenfunden lässt sich ableiten, dass der Pinguin zu Lebzeiten eine Größe von mehr als 1,7 Metern und ein Körpergewicht von etwa 100 Kilogramm erreichte. In ihrer heute im Fachjournal „Nature Communications“ erschienenen Studie zeigen die Forscher, dass „Gigantismus“ keine Seltenheit bei frühen Pinguinen war und sich vermutlich als Folge der Flugunfähigkeit dieser Vögel entwickelte. (more…)

Read More

Illegale Jagd auf Elefanten in Ostafrika

Internationales Forscherteam hat Muster von Wilderei in Tansania aufgedeckt

Eine internationale Forschergruppe hat Luftaufnahmen eines Naturreservats in Ostafrika analysiert und dabei Muster der illegalen Jagd auf Elefanten aufgedeckt. Die Analyse zeigt, dass sich auf dem Höhepunkt der Wilderei-Krise in Tansania von 2013 bis 2015 eine Häufung von Elefantenkadavern in der Nähe von drei Rangerstationen befand. Das lege an manchen Orten in der Region Ruaha-Rungwa eine Verbindung zwischen den Wilderern und Parkaufsehern nahe. (more…)

Read More

UCLA research reveals how new behaviors appear and spread among capuchin monkeys

One white-faced capuchin monkey sticks its fingers deep into the eye sockets of another capuchin it’s friends with. A capuchin uses her ally’s body parts to whack their common enemy. These behaviors become entrenched in the repertoires of the inventors. But in the first case, the behavior spreads to other group members, and in the second case it does not. (more…)

Read More

Überraschung im Känguru-Stammbaum – Außenseiter ist doch naher Verwandter

Ausgerechnet springende Gene zeigen, dass der Stammbaum der Kängurus neu sortiert werden muss. Das Sumpf-Wallaby ist demnach näher mit den restlichen Wallaby-Arten, Riesen-Kängurus und Berg-Kängurus verwandt als bisher angenommen. Das berichtet eine Senckenberg-Wissenschaftlerin soeben im Fachmagazin „Scientific Reports“. Gemeinsam mit australischen Kollegen der Queensland University of Technology in Brisbane hat sie die Verwandtschaftsverhältnisse der Känguru-Gattung Macropus zum ersten Mal anhand von Retrotransposons, sogenannten springenden Genen, untersucht.   (more…)

Read More