Category Archives: Economy

Banken bleiben wichtige Partner für Unternehmen

Wirtschaftswissenschaftler der Universität Tübingen untersuchen anhand der US-amerikanischen Marihuana-Industrie, wie wertvoll Transaktionsservices und Kredite von Banken für junge Unternehmen sind

Banken haben für junge Unternehmen immer noch eine hohe Bedeutung und sind nicht vollständig durch alternative Finanzdienstleistungen, sogenannte FinTechs wie Crowdfunding oder Online-Bezahldienste, ersetzbar. Zu diesem Schluss kommen Professor Jan Riepe und Markus Merz von der Universität Tübingen in einer jüngst veröffentlichten Studie. (more…)

Read More

Steuerbelastung ist in Deutschland relativ gleichmäßig über die Einkommensgruppen verteilt

Geringverdienende sind relativ stark mit indirekten Steuern belastet

Die prozentuale Belastung mit Steuern und Sozialbeiträgen in Deutschland ist erstaunlich gleichmäßig über alle Einkommensgruppen verteilt und wirkt nur wenig progressiv. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). „Lediglich die Einkommen- und Unternehmensteuern sind stark progressiv und belasten vorwiegend Haushalte mit höheren Einkommen“, sagt DIW-Steuerexperte Stefan Bach. „Knapp die Hälfte des Steueraufkommens entfällt aber auf indirekte Steuern wie Mehrwertsteuer, Energiesteuern oder Genussmittelsteuern, die Haushalte mit niedrigen Einkommen deutlich stärker belasten als Haushalte mit hohen Einkommen.“ Berücksichtige man auch die Sozialbeiträge, so falle die gesamte relative Belastung der mittleren Einkommen nicht viel geringer als die der sehr hohen Einkommen aus. (more…)

Read More

Offen­heit hinter­lässt Ein­druck

Junge Unternehmen, die sich den Prinzipen von „Open Strategy“ verschreiben, erhalten mehr Aufmerksamkeit und wirken vertrauenswürdiger. Das zeigen Leonhard Dobusch vom Institut für Organisation und Lernen und Thomas Gegenhuber von der JKU Linz in der Fachzeitschrift „Long Range Planning“. Dazu zeichneten die Wissenschaftler den „offenen Weg“ von zwei Start-Up-Unternehmen nach. (more…)

Read More

Wochenendarbeit in Deutschland: 45 Prozent der Beschäftigten arbeiten auch am Samstag – rund ein Viertel am Sonntag

Insgesamt nimmt die Wochenendarbeit im Land aber eher ab – DIW-Studie zeigt, dass der Anteil der am Wochenende beruflich Aktiven in den letzten Jahren leicht zurückgegangen ist – Es gibt aber Ausnahmen: In einigen Branchen wird zunehmend am Samstag und Sonntag gearbeitet (more…)

Read More

Es bleibt in der Familie

Regionalität und Nachhaltigkeit: Die Tourismuslandschaft Tirols ist geprägt durch Betriebe in Familienhand. Der Tourismusforscher Prof. Mike Peters vom Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus untersucht mit seinem Team die Charakteristika von kleinen und mittleren Unternehmen. (more…)

Read More

Smartphone und Internet dominieren die Freizeit Jugendlicher – Die Art der Nutzung hängt von Einkommen und Bildung ab

DIW-Studie zeigt: IT und Kommunikationstechnologien sind im Freizeitverhalten der Jugend  allgegenwärtig – Der Zugang ist für alle gewährleistet, eine Kluft besteht aber in der Nutzung – Bildungspolitik muss auf die IT-Fertigkeiten der jungen Leute aufbauen (more…)

Read More

Tuk tuk on the Mall

UD researchers conduct consumer behavior studies in Washington

The University of Delaware’s Center for Experimental and Applied Economics (CEAE) rolled out its innovative tuk tuk at the United States Department of Agriculture’s (USDA) Farmers Market on the National Mall in Washington, D.C., on Friday, Sept. 30, conducting a study on consumers’ preferences for food produced with non-traditional irrigation water. (more…)

Read More

Trading changes how brain processes selling decisions

Market experience leaves people less susceptible to economic bias, study finds

Experience in trading changes how the human brain evaluates the sale of goods, muting a well-established economic bias known as the endowment effect, according to researchers at the University of Chicago. (more…)

Read More