Category Archives: Economy

Unsichtbare Begleiter

Das könnte dir gefallen“ oder „Top-Serien für Sie“: Amazon, Netflix und Co. scheinen zu wissen, was wir mögen. Dahinter stecken Algorithmen, deren Bedeutung in allen Lebensbereichen immer mehr zunimmt. Der Wirtschaftswissenschaftler Roland Schroll beschäftigt sich mit den Auswirkungen von computerbasierten Verfahren auf unser Konsumverhalten. (more…)

Read More

Wissen für Afrika: Entwicklungshilfe mit Mathematik

Ein Mathematiker der Universität Kassel unterstützt afrikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit kostenlosen Seminaren zu Computeralgebra und Orthogonalen Polynomen. Das Projekt „Wissen für morgen“ soll die Wissenschaft und mittelbar auch die Wirtschaft auf jenem Kontinent voranbringen; es wird von der Volkswagenstiftung mit rund 200.000 Euro finanziert. (more…)

Read More

Warum wir Steuern zahlen

Zwang und Legitimität bewirken ähnliches Verhalten

Warum entscheiden wir uns, Steuern zu zahlen? Ist es der Zwang durch eine “drakonische” Steuerbehörde oder leisten wir gerne einen Beitrag und empfinden dies als moralische Verantwortung gegenüber der Gesellschaft? Wirtschafts- und NeuropsychologInnen der Universität Wien haben die Auswirkung von unterschiedlichen Maßnahmen von Steuerbehörden auf Steuerentscheidungen untersucht, um zugrundeliegende neuronale Mechanismen zu beschreiben. Die Studie erscheint aktuell in der Fachzeitschrift “Social Cognitive and Affective Neuroscience”.

(more…)

Read More

Ill-gotten gains are worth less in the brain

The brain responds less to money gained from immoral actions than money earned decently, reveals a new UCL-led study.

The research, published in Nature Neuroscience and funded by Wellcome, helps explain why most people are reluctant to seek illicit gains by identifying a neural process that dampens the appeal of profiting at other people’s expense. (more…)

Read More

New report focuses on the effort to solve global food and nutrition security challenges

University leaders served on Challenge of Change Commission to find solutions for food insecurity

Leaders at The Ohio State University working to combat the growing problem of food insecurity have joined a comprehensive and coordinated effort to address global hunger. (more…)

Read More

Stark in der Arbeit

Forscher haben im Verbundprojekt „Resilire“ Instrumente zur Förderung der psychischen Widerstandskraft entwickelt

Von einem Termin zum nächsten eilen, dazwischen mit einem verärgerten Kunden telefonieren und dann noch ein neues Projekt planen: Resilienz oder auch psychische Widerstandskraft unterstützt Beschäftigte dabei, mit solch hohen Arbeitsanforderungen erfolgreich umzugehen und sogar daran zu wachsen. (more…)

Read More

New research proposes tying vehicle fuel standards to gas prices

Harris scholar says indexed approach offers greater benefits than current system

Volatile gasoline prices have caused regulators and carmakers alike to question the cost and effectiveness of fuel economy standards in the United States, with some arguing they are too stringent and others saying they should be even stricter. (more…)

Read More