Author Archives: Guest Post

For anxious children and teens, context counts, UCLA researchers say

Specific area of the brain linked to anxiety disorders in youth

Anxiety disorders are common in children and adolescents, affecting up to 25 percent of the youth population. Anxiety causes distress and functional impairment and, if left untreated, can result in bad grades, problems at home and increased rates of psychiatric disorders in adulthood.

These risks constitute a significant public health burden, and they underscore the importance of continued efforts to understand the cause and course of the disorder.  (more…)

Read More

Philippinen: Die strategischen Ziele der Nothilfe

Mehrere Nato-Staaten verschaffen sich durch den Nothilfe-Einsatz auf den Philippinen einen strategischen Vorteil gegenüber China.

Wie Presseberichte bestätigen, nutzen mehrere NATO-Staaten und der NATO-Kooperationspartner Japan die Taifun-Katastrophe auf den Philippinen, um Widerstände gegen die militärische Präsenz vor allem der USA auszuhebeln. Das Mittel dazu ist demnach die Entsendung von Flugzeugträgern mitsamt Begleitflotte durch die Vereinigten Staaten und Grossbritannien – zu Zwecken der Nothilfe. Im Hinblick auf US-Soldaten, die mit Kriegsschiffen, Militärflugzeugen und Kampfhubschraubern Hilfsgüter transportieren, urteilt die Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 16. November 2013: «Die Amerikaner treten mit ihrer umfangreichen Nothilfe einem alten Verbündeten zur Seite und nutzen zugleich die Gelegenheit, sich einen strategischen Vorteil in der Region zu verschaffen.»

Dank der militärischen «Katastrophendiplomatie» könne «das amerikanische Militär die Freundschaften in der Region vertiefen und sich eine militärische Präsenz sichern, ohne dass diese wirkt, als richte sie sich gegen China». Mit Blick auf die «Kritik an der vermehrten Präsenz amerikanischer Kriegsschiffe» in der philippinischen Bevölkerung heisst es: «Die humanitären Einsätze sind da ein willkommenes Gegenargument.» (more…)

Read More

From Mercury to Morocco, and onward to Yale: a meteorite’s tale

Talk about a precious stone — the largest piece of the only known meteorite from the planet Mercury has found its way to Yale, where it is now on display at the Peabody Museum of Natural History.

Known as NWA 7325, the fist-size, greenish space rock is a rarity among rarities:  there just aren’t many verified planetary meteorites. Scientists know of about 70 from Mars and, until now, none from any of the other planets in Earth’s solar system. There are about 180 known meteorites from the moon. NWA 7325 is the first believed to be from Mercury. (more…)

Read More

IBM Awards Multi-Million Dollar Cloud Computing Platform to Seven Nova Scotia Schools

System to drive analytics curriculum, research and development

MARKHAM, ON & HALIFAX NS – 27 Nov 2013: IBM today announced it is contributing a multi-million dollar private cloud to a consortium of post-secondary institutions in Nova Scotia. The system, the first of its kind in Atlantic Canada, will form a shared computing platform enabling the schools to together create new curriculum and conduct research, all aimed at better equipping graduates with high-demand analytics skills to drive Nova Scotia’s economy.

The system, operational in early 2014, is being hosted at Dalhousie University but will also be accessible through a simple, single log-on process to faculty and students at Acadia University, Cape Breton University, Mount Saint Vincent University, Nova Scotia Community College, Saint Mary’s University and St. Francis Xavier University. (more…)

Read More

New Technique Controls Dimensions of Gold Nanorods while Manufacturing on a Large Scale

North Carolina State University researchers have a developed a technique for efficiently producing nanoscale gold rods in large quantities while simultaneously controlling the dimensions of the nanorods and their optical properties. The optical properties of gold nanorods make them desirable for use in biomedical applications ranging from imaging technologies to cancer treatment.

“This technique should facilitate the economical manufacture of large volumes of gold nanorods,” says Dr. Joseph Tracy, an associate professor of materials science and engineering at NC State and senior author of a paper on the work. “And that should be good news for both the science community and the biomedical research and development community.” (more…)

Read More

Umwelt und Klima unter „ferner liefen“

Koalitionsvertrag ohne Strategie für die ökologische Modernisierung Deutschlands

27. November 2013 – Der große Wurf in der Umweltpolitik bleibt aus: Anlässlich der heute zwischen CDU, CSU und SPD erzielten Einigung über einen Koalitionsvertrag kritisiert der NABU die fehlende Strategie für eine ökologische Modernisierung in Deutschland und Europa.

„Die sogenannten Volksparteien haben dem Klima- und Umweltschutz nicht den notwendigen Stellenwert eingeräumt. Im Vergleich zu den milliardenschweren Plänen im sozialen Bereich kostet der Naturschutz nicht viel Geld. Dennoch fehlt der Großen Koalition eine klare Programmatik für mehr Nachhaltigkeit, die umweltschädliche Subventionen für Landwirtschaft, Energie oder Verkehr reduziert und neue Impulse setzt“, sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Auf nur drei von 185 Seiten werden im Koalitionsvertrag viele relevante Umweltthemen abgehandelt. (more…)

Read More

Technology in the Classroom

UD faculty use Twitter to enhance classroom experience

The University of Delaware’s Alexander Brown, instructor of business administration, and Anuradha Sivaraman, assistant professor of business administration, believe that using Twitter for their courses helps keep the classroom discussions contemporary and increases class participation.

“It’s a good way to source material for classroom discussions,” Brown explains. “If you run a class where you want to engage students with current content and keep things contemporary, Twitter is the way to go.” (more…)

Read More

BUND-Delegierte appellieren an Spitzen von CDU/CSU und SPD: Energiewende und biologische Vielfalt retten

Bad Hersfeld/Berlin: Bei ihrer Jahresversammlung im hessischen Bad Hersfeld haben die Delegierten des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Spitzen von Union und SPD aufgefordert, den Koalitionsvertrag zugunsten von mehr Umwelt- und Naturschutz zu verbessern. In seiner derzeitigen Form sichere der Vertrag nicht die natürlichen Lebensgrundlagen, sondern drohe sogar zum Gegenteil zu führen, sagte der wiedergewählte BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. Die Energiewende werde blockiert statt engagiert fortgeführt, in der Agrarpolitik gehe es keinen Schritt voran und auch in der Verkehrspolitik drohten hoffnungsvolle Schritte zunichte gemacht zu werden. In einem Appell an die Vorsitzenden von CDU/CSU und SPD, Angela Merkel, Horst Seehofer und Sigmar Gabriel, forderten die rund 130 Delegierten der Umweltorganisation unter anderem die Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung auf mindestens 45 Prozent bis 2020 und 75 Prozent bis 2030. (more…)

Read More