Author Archives: Guest Post

Von Thailand bis Tahiti

Neue Rekorde bei globaler Klimaschutzaktion Earth Hour / 162 Länder und 7.000 Städte rufen zum Schutz des Planeten auf

Berlin – Von Thailand bis Tahiti, vom Vatikan bis Las Vegas und von der Internationalen Raumstation bis in den Sudan – am Samstag fand die achte WWF Earth Hour unter Rekordbeteiligung statt. Um ein Zeichen für den Schutz des Planeten zu setzen, schalteten jeweils um 20.30 Uhr Ortszeit Millionen Menschen und über 7.000 Städte in insgesamt 162 Ländern die Lichter aus. Während der „Stunde der Erde“ erlosch die Beleuchtung zahlreicher symbolträchtiger Bauwerke und Orte, darunter die  Golden Gate Bridge in San Francisco, der Petersdom im Vatikan, der Las Vegas Strip, der Burj Khalifa in Dubai oder der Tokyo Tower in Japan. Höher als je zuvor fiel auch die Teilnahme in Deutschland aus – 160 Städte und Gemeinden folgten dem Aufruf des WWF. (more…)

Read More

Wieder wurde in der Lausitz ein Wolf erschossen

NABU fordert Ermittlungseinheit beim Landeskriminalamt / Wolfsnachweis in Bayern

In einem Waldgebiet bei Weißkeißel im sächsischen Landkreis Görlitz wurde heute ein erschossener Wolf entdeckt. Laut Polizeibericht handelt sich um ein ausgewachsenes männliches Tier. Genauere Angaben werden durch eine Untersuchung des Kadavers im Auftrag der Kriminalpolizei erwartet.

Nach Angaben des NABU-Projektbüros Wolf befindet sich der Fundort im Territorium des Daubitzer Reviers. „Wir müssen davon ausgehen, dass es das Vatertier des Rudels getroffen hat. Die Zukunft des Familienverbandes ist damit ungewiss“, sagte NABU-Projektleiter Markus Bathen. Der Rüde übernimmt neben der Mutter die wichtigste Aufgabe bei der Aufzucht der Welpen. (more…)

Read More

Erstmals Quantenverschränkung in 100 Dimensionen

Eines der wesentlichen Phänomene der Quantenphysik ist die Existenz von sogenannten Verschränkungszuständen, wobei Teilchen in einer scheinbar paradoxen Art und Weise miteinander verbunden sind. Verschränkungszustände bilden die Grundlage für eine Reihe von neuartigen technologischen Anwendungen. In vielen Fällen kann deren Nützlichkeit durch erhöhte Komplexität gesteigert werden. Ein Forscherteam rund um den Wiener Physiker Anton Zeilinger hat nun die komplexesten Verschränkungszustände nachgeweisen, die bislang mit Photonen – elementaren Lichtteilchen – geschaffen wurden. Die Forschungsergebnisse, die aktuell in der renommierten Fachzeitschrift PNAS erscheinen, bringen die effiziente Nutzung von Quanteneffekten in technologischen Anwendungen wieder einen Schritt weiter.

Als Quantenverschränkung wird ein Effekt bezeichnet, der es zwei oder mehreren Teilchen scheinbar erlaubt, einander ohne Zeitverzögerung über beliebige räumliche Distanzen hinweg zu beeinflussen. Obwohl dieses Verhalten im Rahmen der Quantenphysik an sich weitgehend verstanden ist, widerspricht es unserer Intuition. (more…)

Read More

Heavy Flavor Tracker for STAR

New Detector System from Berkeley Lab for Quark-Gluon Plasma Studies May Lead to Better Understanding of Early Universe

In the first few microseconds after the big bang, the universe was a superhot, superdense primordial soup of “quarks” and “gluons,” particles of matter and carriers of force respectively. This quark-gluon plasma cooled almost instantly but it’s brief existence set the stage for the universe we know today. (more…)

Read More

Wie ein bekanntes gallisches Dorf…

“Wir befinden uns kurz vor dem Wochenende. Ganz Deutschland ist in
den kommenden Tagen vom Frühling “besetzt”… Ganz Deutschland? Nein!
Der Nordosten hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu
leisten.” So oder so ähnlich hätte wohl Rene Goscinny, der Autor der
Asterix-Comics, seinerzeit das Wettergeschehen für das kommende
Wochenende vorhergesagt. Der Grund für die verteidigende Haltung der
Gallier in ihrem kleinen Dorf damals ist natürlich verständlich, aber
warum “wehrt” sich zurzeit der Nordosten dermaßen gegen die Sonne? (more…)

Read More

Students learn about feature filmmaking with ‘Divergent’ internships

Joe and Rika Mansueto Library appears as location in film

When the futuristic thriller Divergent started scouting locations for the film last year, Judy Hoffman saw a rare opportunity for her students.

Hoffman, professor of practice in Cinema and Media Studies, knows that a career in film requires a lot of on-the-job learning. Divergent, which is set in Chicago and was shot almost entirely in the city, would let her students see many aspects of the complicated process up close. (more…)

Read More

Rural researchers to take the temperature of public opinion on UK environmental change

Social scientists at the University of Exeter are working with environmental policy makers to explore public views on the future management of UK ecosystems.

The Centre for Rural Policy Research (CRPR) are leading a £325,000 project, funded by Sciencewise, the UK’s national centre for public dialogue in policy making involving science and technology issues.  (more…)

Read More