Author Archives: Guest Post

Atomkraft hat keine Zukunftsaussichten

DIW Berlin: Atomausstieg in Deutschland bleibt sinnvoll und machbar – Atomkraftwerk in Grafenrheinfeld kann wie geplant Ende 2015 schließen – Endlagerfrage noch immer nicht beantwortet

Der Ausstieg aus der Atomkraft in Deutschland ist nach Ansicht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) sowohl aus technischen als auch aus ökonomischen Gründen sinnvoll und sollte wie geplant bis Ende 2022 vollzogen werden. Das geht aus einer aktuellen Analyse hervor, die im Wochenbericht des DIW Berlin erschienen ist. „Die Atomkraft entzieht sich jeglicher ökonomischen Rationalität“, sagt Forschungsdirektor Christian von Hirschhausen. „Noch nie konnte auf der Welt ein Atomkraftwerk wirtschaftlich betrieben werden, wenn man die Risiken für Mensch und Umwelt, Kosten für einen späteren Rückbau und die Endlagerung sowie die notwendigen Ausgaben für Infrastruktur, Forschung und Entwicklung miteinbezieht.“ Als sicherste und kostengünstigste Variante erscheine daher der Ausstieg aus der Atomkraft. „Deutschland kann unbeirrt an seinem Atomausstieg festhalten, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden. Das gilt auch für die Abschaltung des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld im Jahr 2015“, so von Hirschhausen. Vordringlich ist den DIW-Forschern zufolge die Suche nach einem geeigneten Endlager für radioaktive Abfälle. (more…)

Read More

The Search for Seeds of Black Holes

How do you grow a supermassive black hole that is a million to a billion times the mass of our sun? Astronomers do not know the answer, but a new study using data from NASA’s Wide-field Infrared Survey Explorer, or WISE, has turned up what might be the cosmic seeds from which a black hole will sprout. The results are helping scientists piece together the evolution of supermassive black holes — powerful objects that dominate the hearts of all galaxies. (more…)

Read More

Network news climate change stories rarely report both impact, action

ANN ARBOR — When it involves climate change coverage, viewers don’t always get the complete picture from U.S. network television, according to a University of Michigan study.

Major networks—ABC, CBS and NBC—show the impact or actions taken in climate change stories, but rarely combine the components in the same broadcast to give viewers better coverage, the study shows. (more…)

Read More

Aufbau von Cholesterin-Transporter entschlüsselt

Die detaillierte dreidimensionale Struktur des Transport-Proteins TSPO
eröffnet neue Wege für die Diagnostik und Therapie bestimmter Krankheiten

Wenn sie das Wort „Cholesterin“ hören, denken die meisten Menschen unvermittelt an zu fettiges Essen, schlechte Blutwerte und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Trotz seines Rufs ist Cholesterin für uns jedoch unverzichtbar: Es stabilisiert die Membranen unserer Zellen und ist Rohstoff für die Produktion verschiedener Hormone in den Kraftwerken der Zelle, den Mitochondrien. Göttinger Forscher haben nun erstmals im atomaren Detail die Struktur des molekularen Transporters TSPO aufgeklärt, der Cholesterin in die Mitochondrien einschleust. Zugleich dient TSPO als Andockstelle für diagnostische Marker und verschiedene Medikamente wie zum Beispiel Valium. Die detaillierten Kenntnisse seiner dreidimensionalen Form und Funktion eröffnen neue diagnostische und therapeutische Perspektiven. (Science, 21. März 2014) (more…)

Read More

25 Jahre nach der Exxon Valdez Katastrophe

Alaskas langer Kampf gegen das Öl

In den frühen Morgenstunden des 24. März 1989 lief der Tanker Exxon Valdez im Golf von Alaska auf ein Riff und schlug Leck. Das Schiff hatte rund 160.000 Tonnen Rohöl geladen. 40.000 Tonnen davon flossen in den Prinz William Sund und verseuchten eine Küstenstreifen von mehr als 2000 Kilometern Länge. Die Bilder von verölten Vögeln und verendeten Seeottern gingen um die Welt. (more…)

Read More

Invasive Burmese Pythons Are Good Navigators and Can Find Their Way Home

Everglades National Park, Fla.— Invasive Burmese pythons in South Florida are able to find their way home even when moved far away from their capture locations, a finding that has implications for the spread of the species.

 A multi-organizational team of scientists found that when six Burmese pythons were relocated 13-22 miles from their capture locations, the snakes headed straight back home, navigating to within 3 miles of their original capture locations in Everglades National Park. (more…)

Read More

Yale researchers reconstruct facial images locked in a viewer’s mind

Using only data from an fMRI scan, researchers led by a Yale University undergraduate have accurately reconstructed images of human faces as viewed by other people.

“It is a form of mind reading,” said Marvin Chun, professor of psychology, cognitive science and neurobiology and an author of the paper in the journal Neuroimage. (more…)

Read More

Bestnoten für norddeutsche Seen

Gewässertyp des Jahres 2014: Der tiefe nährstoffarme See Norddeutschlands

Über die Hälfte der tiefen und nährstoffarmen Seen Norddeutschlands sind in einem guten ökologischen Zustand und erfüllen damit bereits heute die Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Fast alle Seen dieses Typs sind frei von Schadstoffen und weisen daher einen guten chemischen Zustand auf. Sie eignen sich hervorragend zum Baden und Tauchen. Bekannte Seen dieses Typs sind der Große Stechlinsee und der Wandlitzsee in Brandenburg sowie der Plöner See in Schleswig-Holstein. Aufgrund dieser guten Bewertung kürt das Umweltbundesamt anlässlich des Internationalen Tag des Wassers den „tiefen, nährstoffarmen See Norddeutschlands“ zum „Gewässertyp des Jahres“ 2014. Er kommt im Norddeutschen Tiefland, östlich der Elbe in Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein vor. (more…)

Read More