Author Archives: Guest Post

Gentrification Changes the Personality Makeup of Cities in a Short Time

AUSTIN, Texas —A study of almost 2 million U.S. residents across 199 cities shows that rising housing costs may drive increases in “openness” of character among residents of a city — all in well under a decade. The findings, published in the journal American Psychologist, indicate that increasing affluence can rapidly change a city’s personality by attracting certain types of newcomers and by changing the environment around established residents. (more…)

Read More

Neue Erkenntnisse zur Vorhersage der Wirksamkeit von Wirkstoffen in der Arzneimittelentwicklung

Deutsch-Finnische Studie gibt Aufschluss, wie lange ein Arzneistoffmolekül an sein Ziel gebunden ist

Arzneistoffe bestehen aus im Wirkstofflabor entwickelten Molekülen, die an ihr Ziel, meist einem Protein, binden und so ihre Wirkung entfalten. Die tatsächliche Dauer der Bindung eines Wirkstoffmoleküls an sein Zielprotein variiert je nach Wirkstoff. (more…)

Read More

The lessons of COVID-19, two years on

UCLA epidemiologist Robert Kim-Farley reflects on how the U.S. has coped with the pandemic

When Robert Kim-Farley heard that COVID-19 had reached the United States, on Jan. 20, 2020, he immediately recalled the grim images from China that he had been seeing online, with people dying in the streets outside of overwhelmed hospitals. (more…)

Read More

Musikhören hilft gegen Stress und körperliche Beschwerden

Vor allem fröhliche Musik hat positive Effekte

Das Hören von Musik im Alltag kann stressreduzierend wirken und körperliche Symptome lindern. Das zeigen Psycholog*innen der Universität Wien in einer aktuellen Studie in “Scientific Reports”. Personen mit chronischen körperlichen Leiden beantworteten dazu regelmäßig Fragen zum subjektiven Befinden und zu ihrem Musikhörverhalten. Parallel dazu wurden biologische Indikatoren für Stress im Speichel erhoben, um mögliche psychobiologische Mechanismen zu erforschen, die diesen positiven Effekten zugrunde liegen. Auch die Art der Musik spielte dabei eine Rolle. (more…)

Read More

Age of Empires IV Players Eligible for UArizona Credit Through History Department Collaboration

UArizona history faculty members developed educational content for the popular real-time strategy game. Engaging with the content can earn current and future UArizona students one hour of academic credit. (more…)

Read More

Volkskrankheit Migräne: Dem Tsunami im Gehirn auf der Spur

Ein Mausmodel hilft, den Auslösemechanismus von Migräne-Auren zu entschlüsseln

Rund jeder Zehnte in Deutschland ist von ihr betroffen: Migräne. Ein Drittel der Erkrankten leidet zusätzlich unter vorübergehenden neurologischen Symptomen. Bei ihnen geht zum Beispiel ein Flimmern vor den Augen dem Kopfschmerz voraus, die sogenannte Migräne-Aura. Im Gehirn beobachtet man während der Auren ein typisches Aktivitätsmuster: Nachdem eine starke Erregungswelle wie ein Tsunami über die Hirnrinde gezogen ist, folgt eine große Stille. (more…)

Read More