Starköchin Sarah Wiener ist Jury-Mitglied im Greenpeace-Wettbewerb gegen Gentechnik bei McDonald‘s. Im Interview verrät sie das Rezept für ihr ganz persönliches Fast Food.
Hand aufs Herz: Essen Sie auch manchmal in Fast-Food-Restaurants?
Früher war ich ab und zu in Fast-Food-Ketten. Ich habe mir keine Gedanken darüber gemacht, was ich da eigentlich esse und woher es kommt. Heute möchte ich gern wissen, woher mein Fleisch stammt, was das Tier gefressen hat, wie es gehalten wurde und was in meiner Sauce drin ist. Ich definiere heute Genuss und Qualität anders als früher. (more…)
Mit dem fünften Raumfrachter endet die Ära der europäischen ISS-Transporter – Interview mit DLR ATV-Programm-Manager Volker Schmid
Nach seinem Bilderbuchstart am 30. Juli 2014 ist das fünfte und letzte Versorgungsraumschiff der europäischen ATV-Reihe auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS. Der nach dem belgischen Begründer der Urknall-Theorie “Georges Lemaitre” benannte Frachter, der ungefähr so groß ist wie ein Londoner Doppeldeckerbus und inklusive Gepäck mehr als 20 Tonnen wiegt, soll am 12. August um 15.34 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit an der Raumstation andocken und für mindestens fünf Monate die ISS mit Treibstoff, Nahrung und neuen Experimenten versorgen. Deutschland war federführend am ATV-Programm der Europäischen Weltraumagentur ESA beteiligt und hat rund 48 Prozent der Beiträge des rund 3 Milliarden schweren Programms finanziert. Die Rolle und Bedeutung dieses komplexesten jemals in Europa gebauten Raumtransporters erläutert Volker Schmid, ATV-Programm-Manager beim Raumfahrtmanagement des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). (more…)
Diese Woche wurde der netzpolitische Diskurs klar durch die offizielle Einsetzung des Ausschusses für Digitale Agenda durch den Deutschen Bundestag dominiert. Die Erwartungen an den neuen Ausschuss sind groß. Unsere Presseschau beinhaltet darüber hinaus einige Themenschwerpunkte, die auch im neuen Ausschuss diskutiert werden müssen. Peter Schaar appelliert etwa an die Verantwortung der Politik zur Wahrung der Grundrechte im digitalen Zeitalter. Die Idee eines „deutschen Internets“ soll auch im Ausschuss diskutiert werden, wie CDU und SPD betonten. Hannes Grassegger überlegt, ob wir bald mit Visum surfen müssen.