Tag Archives: deutsche

“Liebe und Romantik”, so denke ich darüber: Bärbel S.

ich versuch einfach mal diese begriffe mit meinen worten und meinen gedanken und gefühlen wiederzugeben…wenn ich liebe, dann ernstaft, wahrhaftig und aus tiefsten herzen…ich wache mit gedanken an meine liebe auf…ich verbringe mit gedanken und träumen von meiner liebe den tag und bevor ich meine augen in der nacht schließ, ist sie der letzte gedanke mit dem ich ins land der träume geh…da ich eine wochenendbeziehung führe, erlebe ich diese einzigartigen emotionen auf eine ganz andere art und weise…voller sehnsucht warte ich auf mails und kann es kaum erwarten wenn meine mails beantwortet werden, nur damit ich schnell wieder schreiben kann…mir kommen die schönsten und liebevollsten worte in den kopf und wenn ich sie dann schreib dann fühl ich auch all das…im ganzen körper…bin ich mit meiner liebe zusammen, schau ich sie einfach nur an und denk mir, was für ein glück ich doch hab…ich streichel ihr gesicht und schau sie lieb an…und dabei geht dieses angenehme kribbeln in den bauch…ich fühle viele kleine stromstöße bei jedem blick und jeder berührung von ihr…das fühlt sich an wie viele raketen die zu silvester aufsteigen…ein riesiges feuerwerk von gefühlen…momente, die nicht viele worte brauchen…sind wir getrennt so ist es ein gefühl im herzen, kaum erträglich vor schmerzen und traurigkeit…unsagbare sehnsucht und verlangen…meine liebe geht über jede vernunft hinaus und ist mit einfachen worten nicht zu beschreiben weil sie einzigartig und unbeschreiblich groß und stark ist…  (more…)

Read More

Mode hat ein schmutziges Geheimnis

Egal, ob billig oder teuer: Kleidung geht während der Produktion mit vielen gefährlichen Chemikalien auf Tuchfühlung. Diese Stoffe landen nicht nur in der Kleidung.

Die Abwässer der Textilfabriken vergiften vor allem Flüsse und Trinkwasser. Etwa zwei Drittel der chinesischen Gewässer sind bereits mit umwelt- und gesundheitsschädlichen Chemikalien kontaminiert, vor allem aus der Textilindustrie. Allein in China haben 320 Millionen Menschen keinen Zugang mehr zu sauberem Trinkwasser. (more…)

Read More

Plastiktüte, Plastik und ihre Alternativen

In Europa wird der herkömmlichen Tüte der Kampf angesagt – zu Recht

Plastiktüten haben unendlich viele Aufgaben: Von der Mülltüte über die Einkaufstragetasche oder die Schulbrottüte bis hin zum europaweiten Symbol für Verschwendung und überflüssigen Müll. Ihre Stärken sind Stabilität, Haltbarkeit und ein geringes Gewicht. Diese sind jedoch zugleich auch ihre Schwäche: Landet die Kunststofffolie in der Natur, verbleibt sie dort jahrzehntelang und wird zur Gefahr für Tiere und Menschen. Die konservativste Schätzung geht davon aus, dass jede/r Deutsche fast 70 Tüten im Jahr verbraucht – hier sind Obstbeutelchen, Abfallsäcke und zusätzliche Verpackungsfolien nicht mitgerechnet. (more…)

Read More

Kleidung unter der Detox-Lupe: Neuer Einkaufsratgeber für giftfreie Mode

Kennen Sie das schmutzige Geheimnis Ihrer Kleidung? Egal ob billig oder teuer – Kleidung wird mit viel Chemie traktiert, bevor sie auf dem Bügel hängt. Der neue Textilratgeber von Greenpeace zeigt, welche Label dem Verbraucher wirklich schadstofffreie Kleidung bieten – und welche nur Feigenblättchen sind.

In unserer Kleidung sind etliche Substanzen, die selbst in kleinsten Mengen Umwelt und Gesundheit schädigen. Vor allem die kostbare und rare Ressource Wasser wird mit den giftigen Stoffen aus den Kleiderfabriken verschmutzt. Die Textilindustrie – so zeigen Greenpeace-Tests – ist eine Industrie, die dringend entgiften muss. (more…)

Read More

Welches Fleisch soll es sein? Warum Bio besser ist

Wir Deutsche essen sehr viel Fleisch. Das hat Folgen. Intensivtierhaltung ist bei uns längst die Regel. Dabei werden die Tiere den Bedingungen angepasst und nicht umgekehrt. Auf einem Biohof dagegen zählen die Bedürfnisse der Tiere. Bio-Fleisch ist auch besser für das Klima – und für unser Trinkwasser.

Hausschweine haben einen großen Bewegungsdrang und sind sehr reinlich und neugierig. Bio-Bauern berücksichtigen das und bemühen sich um eine tiergemäße Haltung. Ihre Schweine bekommen Stroh als Spielzeug, zum Nestbau und zum Wühlen. Liege- und Kotplätze sind voneinander getrennt. Bioschweinen steht ein Auslauf im Freien zur Verfügung, wo sie Regen, Sonne, Wind und Gerüche erleben können – im Gegensatz zur reizarmen Umgebung eines konventionellen Stalls. Außerdem stärkt das ihr Immunsystem und sie brauchen weniger oder keine Antibiotika. (more…)

Read More