Category Archives: Nature

Major turtle nesting beaches protected in one of the UK’s far flung overseas territories

Sea turtles are not a species one would normally associate with the United Kingdom. But on the remote UK overseas territory of Ascension Island, one of the world’s largest green turtle populations is undergoing something of a renaissance.

Writing in the journal Biodiversity and Conservation, scientists from the University of Exeter and Ascension Island Government Conservation Department report that the number of green turtles nesting at the remote South Atlantic outpost has increased by more than 500 per cent since records began in the 1970s. (more…)

Read More

Senckenberg sucht Hobbyfotografen

Botaniker des Senckenberg Forschungsinstitutes in Frankfurt haben einen Online-Fotoführer für afrikanische Pflanzen ins Leben gerufen. Derzeit befinden sich in der Datenbank über 25.000 Bilder von etwa 3.200 Pflanzenarten. Die Wissenschaftler rufen Bürger auf, sich zu beteiligen und die Datenbank mit weiteren Fotos zu füllen.

Wer schon einmal Urlaub in Afrika gemacht hat oder auch den Kontinent nur aus den Medien kennt, weiß um dessen exotische und vielfältige Pflanzenwelt. Dort gibt es Leberwurstbäume mit langen, gräulich gefärbten Früchten, Zuckerbüsche mit tellergroßen Blütenständen und den für Kosmetik genutzten Schibutterbaum. (more…)

Read More

Erneut Wolf erschossen

Wolf in Brandenburg illegal geschossen / WWF fordert Spezialeinheiten für Umweltkriminalität

Schon wieder wurde ein geschütztes und bedrohtes Wildtier in Deutschland illegal abgeschossen. Diesmal hat es einen Wolfsrüden nahe Beeskow (Brandenburg) erwischt. Vergangene Woche wurde das Tier nahe der B168 tot aufgefunden.

„Immer wieder verschwinden Wölfe in Deutschland spurlos. Wir können dann über die Gründe nur spekulieren und mutmaßen, denn selten wird, wie im aktuellen Fall, tatsächlich ein Kadaver gefunden. Doch selbst wenn, werden die Täter fast nie ermittelt.  Wilderer haben in Deutschland leichtes Spiel“, erklärt Dr. Janosch Arnold, Wildbiologe beim WWF Deutschland. (more…)

Read More

Gefahr am Meeresboden

Die Meeresbiologin Dr. Mona Hoppenrath von Senckenberg am Meer in Wilhelmshaven hat gemeinsam mit internationalen Kollegen das weltweit erste Bestimmungsbuch für marine, benthisch lebende Dinoflagellaten verfasst. Die winzigen Einzeller sind weltweit verbreitet und unter anderem Auslöser für die Krankheit Ciguatera, die am häufigsten auftretende Art der Fischvergiftung. Das Buch ist heute unter demTitel „Marine benthic dinoflagellates – unveiling their worldwide biodiversity” in der „Kleinen Senckenberg Reihe“ erschienen.

Dinoflagellaten leben in Salz- und Süßgewässern rund um den Globus und haben sehr vielfältige Eigenschaften: Die mikroskopisch kleinen Einzeller lassen Wellen leuchten, spielen eine zentrale Rolle im aquatischen Nahrungsnetz und produzieren Gifte, die für den Menschen gefährlich werden können. (more…)

Read More

Migrating wildebeests, raging hippos, and robotic boats on Kenya’s Mara River

Above: Amanda Subalusky and Chris Dutton of the Yale Mara Project describe their research on the impact of wildebeests and hippos on rivers within Kenya’s renowned Maasai Mara National Reserve. (more…)

Read More

Todesurteil für Delfine

OMV und Shell gefährden die seltensten Meeresdelfine der Welt

Seit dem Jahr 2013 häufen sich die Bedrohungen für die kleinsten und seltensten Meeresdelfine der Welt, die Maui-Delfine in Neuseeland. Stell- und Schleppnetzfischerei töten jedes Jahr drei bis vier der akut vom Aussterben bedrohten Tiere, von denen nur noch etwa 50 Individuen in den Küstengewässern Neuseelands überleben konnten – noch in den 1970er Jahren waren es 2000. Trotz dieser geringen Bestandszahlen verweigert sich die neuseeländische Regierung den immer dringlicheren Schutzempfehlungen der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft. Nun kommt es sogar noch schlimmer: Der neuseeländische Energieminister Simon Bridges hat angekündigt, dass er Ölbohrungen im Schutzgebiet der Maui-Delfine erlauben will. Damit hat er ein Todesurteil gefällt. (more…)

Read More

Weltkatzentag: Tod an der Stoßstange

Verkehrsunfälle mit Iberischen Luchsen machen Artenschutzerfolge zunichte

In der zurückliegenden Woche starben auf den spanischen Autopistas erneut zwei Exemplare des Iberischen Luchses, eine der seltensten Raubkatzen der Welt. Es handelte sich um die Exemplare 14 und 15, die in diesem Jahr unter die Räder kamen. Damit übersteigt die Todesrate schon im August die Verluste des Vorjahres als 14 Katzen überfahren wurden. Der WWF fordert eine bessere Instandhaltung von Schutzzäunen an vielbefahrenen Straßen, mehr Warnschilder und die Schaffung weiterer Wildbrücken an besonders gefährlichen Punkten, um die seltenen Luchse zu schützen. (more…)

Read More

Researchers Reveal How Electric Fish Evolved Their Shocking Skills Independently at Six Different Times

AUSTIN, Texas — New research demonstrates that the six electric fish lineages, all of which evolved independently, used essentially the same genes and developmental and cellular pathways to make an electricity-generating organ for defense, predation, navigation and communication. (more…)

Read More