Planet IQ 1: Try this IQ test
Get the missing number:
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Tübingen untersuchten Effekte von „Oral History“ in der Schule
Die Arbeit mit Zeitzeugen im Geschichtsunterricht ist in den Bildungsplänen aller Bundesländer fest verankert. Zeitzeugen können authentisch über Ereignisse aus ihrem Leben berichten, die die Schülerinnen und Schüler mehr berühren als bloße Texte im Schulbuch. Zudem erhofft man sich, dass sie durch eigenständige Arbeit mit Zeitzeugen lernen, wie Historiker zu arbeiten und beispielsweise Quellen kritisch zu hinterfragen. (more…)
Vielfalt mobilisiert – und zwar vor allem im Kopf. Davon ist Dr. Marc Hill vom Institut für Erziehungswissenschaft überzeugt. Der Bildungswissenschaftler beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten von Migration und sieht in mobilitätsbedingter Vielfalt gerade für den Bildungsbereich großes, oftmals verkanntes Potenzial. (more…)
For Claudia Vormbaum, 23, overcoming her academic struggles due to ADHD and dyslexia is a continuous work in progress. But as an intern for the Microsoft Garage in Vancouver, Canada, she spent four months with other interns on a team developing an inclusively-designed app that helps students with the pre-writing process. (more…)
If you had told me ten years ago that I’d be a Ph.D. student studying solar energy technologies, I would have laughed in your face.
No, really. (more…)
Whether playing the trombone at home alone or with an entire symphony, music speaks to Paul Rivera like nothing else. He feels music on a visceral level, within his very being. (more…)
A new research review chronicling the history and current state of medical education in China finds that the country’s quest to build up a medical education system to serve its massive population has produced a rapid, if uneven, result.
PROVIDENCE, R.I. [Brown University] — For scores of years after the first medical school opened in China in 1886, the country progressed in building a medical education system for its fast-growing population. Then 50 years ago, it not only came to a screeching halt, but to a full reversal with the Cultural Revolution. (more…)
Studie der Tübinger Bildungsforschung: Der Einsatz von Tablet-Programmen sollte auf Lernziele und die Voraussetzungen der Nutzer zugeschnitten sein
Grundschüler profitieren von Tablet-Lernangeboten im Unterricht – aber nur, wenn diese an die jeweiligen Lernziele sowie die kognitiven Fähigkeiten des einzelnen Kindes angepasst sind. Zu diesem Schluss kommen Tübinger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Hector-Instituts für Empirische Bildungsforschung und des Leibniz-Instituts für Wissensmedien in einer Studie. Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift „Learning and Individual Differences“ veröffentlicht. (more…)