Ariana Fernandez and her magnetometer have a terrific view of Peru.
Admittedly, it’s no postcard image. Fernandez, a senior majoring in archaeological studies, goes in more for soil samples than scenic vistas. Yet with her bits of burnt earth and some world-class technology, she sees South America’s past, present, and geophysical future in stunning detail. (more…)
ANN ARBOR — Facebook remains the most popular social media site, by far, with 71 percent of online adults using the platform, according to a new survey by the Pew Research Center that involves researchers from the University of Michigan School of Information. (more…)
Naturschutzbericht der Bundesregierung offenbart Krise der biologischen Vielfalt – Verbände fordern Soforthilfeprogramm
Anlässlich des heute im Bundeskabinett verabschiedeten Indikatorenberichts 2014 zur Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt haben deutsche Umweltverbände den voranschreitenden Verlust an Arten und Lebensräumen in Deutschland sowie mangelhafte Schutzmaßnahmen kritisiert. Die Bundesregierung sei meilenweit davon entfernt, ihre eigenen Ziele zum Schutz der biologischen Vielfalt in Deutschland zu erreichen. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Naturschutzbund Deutschland (NABU), WWF Deutschland, Deutsche Umwelthilfe (DUH) sowie der Dachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) appellieren deshalb an Bund und Länder, ihre Bemühungen zum Schutz der biologischen Vielfalt rasch zu intensivieren, um Lebensqualität, natürliche Ressourcen und Vielfalt der Arten wirksam zu sichern. Mit der UN-Konvention zur Biologischen Vielfalt und den europäischen Biodiversitätszielen gebe es einen klaren Rahmen und in der Nationalen Strategie der Bundesregierung zur biologischen Vielfalt gut gewählte Ziele. Um diese noch zu erreichen, brauche es jedoch ein ambitioniertes Sofortmaßnahmenprogramm, das bis 2020 Erfolge zeige. (more…)
AUSTIN, Texas — Scientists at The University of Texas at Austin and the University of California at San Francisco have revealed how a type of cancer-causing virus called Epstein-Barr virus (EBV) outwits the human body’s immune response. By helping explain why some cancer therapies fail, the discovery might lead to more effective treatments. (more…)
Team mit Freiburger Forschern klärt Struktur und Funktions-weise eines neuen Enzyms auf, das Sulfite schneller reduziert
Sulfite sind schwefelhaltige Substanzen, die natürlich vorkommen und schon in geringer Konzentration giftig auf viele Lebewesen wirken. Außerdem werden Sulfite sowie Schwefeldioxid beispielsweise Wein und Trockenfrüchten beigemischt: Die Zusatzstoffe hemmen unerwünschte Mikroorganismen und machen die Produkte haltbarer. Ein Team mit dem Freiburger Biochemiker Prof. Dr. Oliver Einsle und der Biochemikerin Dr. Bianca Hermann sowie Forscherinnen und Forschern der Technischen Universität Darmstadt hat ein bakterielles Enzym charakterisiert, das Sulfit bis zu einhundertmal schneller reduziert als bislang bekannte Enzyme. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler klärten die hochaufgelöste Kristallstruktur des Enzymkomplexes MccA sowie molekulare Details des Reaktionsmechanismus auf. Ihre Ergebnisse verdeutlichen, warum MccA Sulfit so schnell umsetzen kann. Zukünftig könnte dies den Einsatz des Enzyms in der Biotechnologie voranbringen: Mit maßgeschneiderten Mikroorganismen, die zur schnellen Sulfit-Reduktion fähig sind, wäre beispielsweise eine Entschwefelung unter milden Bedingungen möglich. Die Forschungsergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlicht. (more…)
Um die Eigenschaften von Materialien besser zu verstehen, simulieren Innsbrucker Physiker um Andreas Läuchli quantenphysikalische Phänomene in vereinfachten Systemen und leiten daraus Aussagen über die Physik ab. Nun haben die Forscher die Ausbreitung von Korrelationen in einem Quantensystem untersucht, das abrupt aus dem Gleichgewicht gebracht wird. (more…)
As students return to campus post-holiday break, a Michigan State University professor has released an e-book she hopes will demystify the “hookup culture” that often accompanies the college social scene. (more…)
Berkeley Lab Scientists Believe Biomanufacturing a Key to Long-term Manned Space Missions
Does synthetic biology hold the key to manned space exploration of the Moon and Mars? Berkeley Lab researchers have used synthetic biology to produce an inexpensive and reliable microbial-based alternative to the world’s most effective anti-malaria drug, and to develop clean, green and sustainable alternatives to gasoline, diesel and jet fuels. In the future, synthetic biology could also be used to make manned space missions more practical. (more…)