Author Archives: Guest Post

Kohleausstieg: Vorhandene ostdeutsche Braunkohletagebaue reichen bis zum Ausstieg aus – Handlungsbedarf bei langfristiger Finanzierung und Strukturwandel in der Region

Simulationen der DIW-EnergieökonomInnen zeigen: Werden die deutschen Klimaschutzziele eingehalten, braucht es keine Braunkohletagebauerweiterungen – Höhe und Insolvenzsicherheit der Rückstellungen für Rekultivierung unsicher – Braunkohleausstieg sollte frühzeitig und sozialverträglich geplant werden. (more…)

Read More

New Treatment for Allergic Response Targets Mast Cells

Researchers from North Carolina State University and the National Institutes of Health (NIH) have developed a method that stops allergic reactions by removing a key receptor from mast cells and basophils. Their work has implications for the treatment of skin allergies and asthma. (more…)

Read More

Wie Pflanzen ihre Nachkommen vor künftigen Gefahren schützen

Tübinger Biologen weisen den „parentalen Umwelteffekt“ in der Praxis nach – und wie dieser evolutionär entsteht

Pflanzen können nicht nur Genvarianten an ihre Nachkommen weitergeben, sondern auch Informationen über Umwelterfahrungen, die sie selber gemacht haben. Dieses Phänomen wird als „parentaler Umwelteffekt“ bezeichnet, er wird sowohl von Klimabedingungen als auch von der Pflanzendichte beeinflusst, also dem Maß, in dem Pflanzen um Ressourcen konkurrieren. (more…)

Read More

A Funnel on Mars Could Be a Place to Look for Life

AUSTIN, Texas — A strangely shaped depression on Mars could be a new place to look for signs of life on the Red Planet, according to a University of Texas at Austin-led study. The depression was probably formed by a volcano beneath a glacier and could have been a warm, chemical-rich environment well suited for microbial life. (more…)

Read More

Wenn Blutplättchen Hautkrebs eskalieren lassen

ChemikerInnen der Universität Wien analysieren Krankheitsmechanismen beim Melanom

Die Krebstherapie beim Melanom hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Dennoch kommt es immer wieder zur Ausbildung von Resistenzen, die zu einer fatalen Eskalation der Krankheit und letztlich zum Tod führen können. Dem Chemiker Christopher Gerner von der Universität Wien ist es durch die Analyse von Serumproben gelungen, Blutplättchen als wichtige Akteure in der Eskalation des Melanoms zu identifizieren. Die aktuellen Erkenntnisse wurden im amerikanischen Fachjournal “Molecular Cellular Proteomics” publiziert.

(more…)

Read More

Q&A: Harry Stern discusses historical maps, the Northwest Passage and the future of Arctic Ocean shipping

Harry Stern, a polar scientist at the University of Washington’s Applied Physics Laboratory, has been studying the Arctic Ocean for decades, and sailed part of the Northwest Passage in 2009. Stern’s latest work uses the earliest explorers’ experiences to better understand a maritime environment that still contains many unknowns. A paper published in November in Polar Geography uses Captain James Cook’s records of sea-ice edge, more than two centuries ago, as a way to understand the changes we’re seeing now. UW Today asked him a few questions about the project. (more…)

Read More