Author Archives: Guest Post

Locker oder fest: Wenn Knoten auf Polymerringen sitzen

Knoten begegnen uns täglich im Alltag. In der Natur finden sich Knoten regelmäßig auf Polymeren, also auf chemischen Verbindungen, die aus Ketten oder verzweigten Molekülen bestehen. Polymere sind von größter Wichtigkeit in der Biologie – Stichwort DNA –, aber genauso relevant für die Entwicklung von Kunststoffen oder anderen Materialien in der Chemie und Materialforschung. (more…)

Read More

Computational astrophysics team uncloaks magnetic fields of cosmic events

The development of ultra-intense lasers delivering the same power as the entire U.S. power grid has enabled the study of cosmic phenomena such as supernovae and black holes in earthbound laboratories. Now, a new method developed by computational astrophysicists at the University of Chicago allows scientists to analyze a key characteristic of these events: their powerful and complex magnetic fields. (more…)

Read More

Eine gemein­same Währung für Resi­lienz

Resilienz ist ein Schlüssel­begriff in der Ökologie. Wissen­schaftler vom Institut für Ökologie haben nun im Magazin Trend in Ecology and Evolution einen Artikel veröffent­licht, in dem sie ein allgemein anwendbares Schema zur Quantifizierung der Resilienz von Ökosystemen präsentieren. So soll zukünftig eine Vergleichbarkeit der Resilienz verschiedener Systeme ermöglicht werden. (more…)

Read More

In India, subtle corruption robs villagers of roads

Examining a major road-building program in India, researchers at Princeton University and the Paris School of Economics used an innovative technique to show that political corruption increased the chances that roads meant to connect isolated areas to the rest of the country would never be built, even though the government had paid for them. (more…)

Read More

Memristors power quick-learning neural network

ANN ARBOR — A new type of neural network made with memristors can dramatically improve the efficiency of teaching machines to think like humans. The network, called a reservoir computing system, could predict words before they are said during conversation, and help predict future outcomes based on the present. (more…)

Read More

Hirnregionen mit Doppelfunktion für Sprache

Mit einem besonderen Experiment beantworten Freiburger Wissenschaftler eine jahrzehntelang diskutierte Forschungsfrage

Hirnregionen, die an der Produktion von Sprache beteiligt sind, sind auch bei der Wahrnehmung von Sprache aktiv. Zu diesem Ergebnis kommt ein Team des Exzellenzclusters BrainLinks-BrainTools der Universität Freiburg – und liefert damit einen wesentlichen Beitrag zur Klärung einer jahrzehntelang kontrovers diskutierten Forschungsfrage. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben ihre Ergebnisse im Fachjournal „Scientific Reports“ veröffentlicht. (more…)

Read More

Radiation Therapy Algorithm Could Substantially Reduce Side Effects, Maintain Effect Against Tumors

Researchers at North Carolina State University have developed a mathematical model for computing radiation therapy treatments that could substantially reduce patient side effects while delivering the same results as conventional radiation therapy. (more…)

Read More