Technology

Was ist Leben?

Evolution nutzt immer gleiche molekulare Bausteine zur Weiterentwicklung

In der naturwissenschaftlichen Literatur existieren mehr als 200 Erklärungen für den Begriff “Leben”. Ein Forschungsteam rund um den Systembiologen Wolfram Weckwerth von der Universität Wien hat in jüngsten Studien gezeigt, dass grundlegende Schritte der Evolution bei Menschen und Pflanzen sehr ähnlich sind: Energieaufnahme und -verbrauch, ein entscheidendes Merkmal für Leben, basieren auf den gleichen molekularen Bausteinen. (more…)

Read More

Walmart, IBM and Tsinghua University Explore the Use of Blockchain to Help Bring Safer Food to Dinner Tables Across China

Global retailer joins pilot project with academics and technology experts to showcase leadership in food traceability efforts

BEIJING – 19 Oct 2016: As Walmart opened its new Walmart Food Safety Collaboration Center in Beijing today, IBM, Walmart and Tsinghua University announced a collaboration to improve the way food is tracked, transported and sold to consumers across China. By harnessing the power of blockchain technology designed to generate transparency and efficiency in supply chain record-keeping, this work aims to help enhance the safety of food on the tables of Chinese consumers. (more…)

Read More

Narrowing the window on sterile neutrinos

A major international collaboration between the MINOS experiment, which involves UCL scientists, and the Daya Bay experiment has today announced results which shed new light on one of the most pressing questions in particle physics – do sterile neutrinos exist?  (more…)

Read More

Kohlekraftwerke könnten sauberer werden

Deutschland tritt bei Umwelttechnik auf die Bremse

Durch Reinigungstechnik wäre es möglich, gesundheitsschädliche Stickoxidemissionen von Braunkohlekraftwerken deutlich zu reduzieren. In Brüssel sperrt sich die Bundesregierung jedoch gegen niedrigere Grenzwerte – aus Kostengründen. (more…)

Read More

Kometeneis im Labor

Poröses Eis, wie es im Weltall überall zu finden ist, haben der Innsbrucker Chemiker Thomas Lörting und sein Team näher unter die Lupe genommen. In der Fachzeitschrift Physical Review Letters berichten die Forscher, wie sie das amorphe Eis beim Aufwärmen beobachtet haben. Die als mögliche Geburtsstätte des Lebens geltenden Eisstrukturen zeigen dabei ein überraschendes Verhalten. (more…)

Read More