Technology

Trading changes how brain processes selling decisions

Market experience leaves people less susceptible to economic bias, study finds

Experience in trading changes how the human brain evaluates the sale of goods, muting a well-established economic bias known as the endowment effect, according to researchers at the University of Chicago. (more…)

Read More

Why do aged muscles heal slowly?

As we age, the function and regenerative abilities of skeletal muscles deteriorate, which means it is difficult for the elderly to recover from injury or surgery. New work from Carnegie’s Michelle Rozo, Liangji Li, and Chen-Ming Fan demonstrates that a protein called b1-integrin is crucial for muscle regeneration. Their findings, published by Nature Medicine, provide a promising target for therapeutic intervention to combat muscle aging or disease. (more…)

Read More

Wie kommt denn dieser Hüpfer hier her?

Deutscher Erstfund der Atlantischen Bergschrecke

Die Atlantische Bergschrecke lebt vor allem in den zentral- und westeuropäischen Alpen von Südfrankreich über die Schweiz bis nach Österreich und Tirol. Man würde sie nicht unbedingt im städtischen Raum fernab des Gebirges erwarten. (more…)

Read More

Scientists Glimpse Inner Workings of Atomically Thin Transistors

AUSTIN, Texas — With an eye to the next generation of tech gadgetry, a team of physicists at The University of Texas at Austin has had the first-ever glimpse into what happens inside an atomically thin semiconductor device. In doing so, they discovered that an essential function for computing may be possible within a space so small that it’s effectively one-dimensional. (more…)

Read More

Mit zweierlei Maß

Norwegen gilt als fortschrittlich in der Umweltpolitik, erlaubt aber weitere Ölbohrungen in der Arktis. Greenpeace Nordic klagt dagegen – und beruft sich auf Norwegens Verfassung.

Das Recht auf eine gesunde Umwelt, für diese und kommende Generationen, steht in Norwegen sogar in der Landesverfassung: Artikel 112 besagt genau das. Doch dieses Grundrecht ist in Gefahr: Das Land erlaubt Statoil und zwölf weiteren Firmen, darunter auch DEA, neue Ölbohrungen in der Barentssee. Das bedeutet, in der Arktis würden Millionen Tonnen Erdöl gefördert, deren Verbrauch Unmengen CO2 produziert und die Erderwärmung weiter anheizt. Das widerspricht nicht nur dem Pariser Klimaschutzabkommen – es verstößt eben auch gegen die norwegische Verfassung. (more…)

Read More