El Ordeño joins IBM Food Trust to help increase transparency and reduce food waste; a QR code affixed to labels will allow consumers to access provenance information from their mobile phone(more…)
Fischprodukte von Iglo kann der Verbraucher am schlechtesten zurückverfolgen, die von Frosta am besten. Das ist das Ergebnis eines Greenpeace-Tests von Juni. Zehn verschiedene Fischmarken im Vergleich zeigen: Die Rückverfolgbarkeit von Speisefischen reicht noch lange nicht.
Bei dem Test untersuchte Greenpeace die Informationen, die der Käufer über den Tracking- beziehungsweise QR-Code bekommt. Iglo schnitt dabei am schlechtesten ab: Zu nur 24 Prozent erfüllte das Unternehmen die von Greenpeace geforderten Angaben über Herkunft und Verarbeitung. Bei Frosta sieht das mit 65 Prozent schon anders aus. “Iglo gibt über seinen Trackingcode nicht mehr Informationen preis, als bereits auf der Verpackung angegeben sind. Das ist aus unserer Sicht eine Verbrauchertäuschung”, sagt Iris Menn, Meeresexpertin bei Greenpeace. (more…)
Germans are Most Avid Users of QR Codes, while Spain Ranks as Fastest Growing Market
London, UK, 19 September 2012 – comScore, Inc., a leader in measuring the digital world, today released an overview of mobile commerce and QR code usage across the five leading European markets (France, Germany, Italy, Spain and the United Kingdom) using data from the comScore MobiLens service. The study showed that European smartphone users scanning QR codes via their devices grew by 96 percent in the past year to 17.4 million users for the three month average period ending July 2012. Nearly 3 in every 4 QR code scans resulted in users receiving product information, making this the most popular type of result across Europe. Germany ranked first for usage of QR codes with 18.6 percent of smartphone users making use of the service, several percentage points higher than its European counterparts. (more…)