Tag Archives: klimawandel

Schutz der Antarktis auf Eis gelegt

WWF: Fischereiinteressen verhindern Meeresschutzgebiete im Südpolarmeer

Hamburg/Hobart – Die Ausweisung riesiger Meeresschutzgebiete in den eisigen Gewässern der Antarktis ist erneut gescheitert. Die Jahreskonferenz der zuständigen internationalen  Kommission zur Erhaltung lebender Meeresressourcen (CCAMLR) im australischen Hobart endete, ohne dass besonders empfindliche und wertvolle Regionen des Südpolarmeers mit seiner Tierwelt dauerhaft unter Naturschutz gestellt wurden. „Es ist eine schwere Enttäuschung. Hier geht es um die letzten weitgehend unberührten Meere des Planeten, der antarktische Ozean ist einzigartig und braucht dauerhaften Schutz. Der Druck durch Fischerei, Schifffahrt und Klimawandel nimmt ständig zu“, kritisiert Bob Zuur, Antarktis-Experte des WWF, die fehlenden Resultate. „Auch der dritte Versuch, hier Meeresschutzgebiete zu errichten, ist an dominierenden Fischereiinteressen gescheitert. Die Unfähigkeit hier  Einigung zu erzielen, stellt in Frage, ob die CCAMLR-Kommission ihren vorgeschriebenen  Schutzauftrag angemessen ausfüllen kann.“ (more…)

Read More

Weltklimarat IPCC – Report zum Zustand des Weltklimas

Rekordtemperaturen und Überschwemmungen – Superlative in immer kürzeren Intervallen. Und der Mensch hat das zum größten Teil selbst zu verantworten.

Die Fakten sprechen eine deutliche Sprache: Die Erde erwärmt sich weiterhin in einem rasanten Tempo und die Meeresspiegel steigen stärker an als bisher prognostiziert. Das besagt der jüngste Report des sogenannten Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC – Intergovernmental Panel on Climate Change), der am Freitag, dem 27. September in Stockholm veröffentlicht wurde. (more…)

Read More

Warme und saure Sintflut?

WWF zum Klimabericht des IPCC: „Klimaschutz und Meeresschutz verbinden“ zum Klimabericht des IPCC: „Klimaschutz und Meeresschutz verbinden“

Der vom Menschen gemachte Klimawandel hat stärkere Auswirkungen auf die Weltmeere als bislang bekannt. Dies geht aus den heute in Stockholm vorgestellten Ergebnissen des Klimabericht des IPCC (Intergovernmental Panel of Climate Change) hervor.  Die vom Menschen verursachten CO2-Emissionen wirken direkt auf die Ozeane: Die Meere werden saurer, weil das Meerwasser CO2 aus der Atmosphäre aufnimmt und sich daraus Kohlensäure bildet. (more…)

Read More

Protest gegen Aigners verfehlte Agrarpolitik

Nicht alle wollen die Biene schützen: Bayer und Syngenta klagen gegen das Pestizidverbot der EU, in Deutschland hat Ilse Aigner (CSU) als Bundeslandwirtschaftsministerin versagt. Greenpeace-Aktivisten protestieren dagegen in München mit einem großen Plakat. Eine Fotomontage zeigt, wie Aigner inmitten eines Rapsfeldes steht und lächelnd Pestizide versprüht.

“Die Industrie bestreitet die nachgewiesene Bienengefährlichkeit der Pestizide”, sagt Dirk Zimmermann. “Unabhängig vom Rechtsstreit zwischen Industrie und EU fordern wir von der nächsten Bundesregierung ein wasserdichtes nationales Verbot der Bienenkiller.” (more…)

Read More