Tag Archives: evolution

Study shows how planetary building blocks evolved from porous to hard objects

Thinking small has enabled an international team of scientists to gain new insight into the evolution of planetary building blocks in the early solar system.

The researchers compared the results of small-scale numerical simulations of colliding rock and dust particles to the composition of meteorites. They found that collisions helped transform initially porous materials into the more highly solidified asteroids and meteorites observed today. The team of seven scientists published their evidence last month in Nature Communications. (more…)

Read More

Warum sich der Sauerstoff in der Erdatmosphäre nur langsam angereichert hat

Die Dosis macht‘s: Eisen könnte die frühen Cyanobakterien vergiftet und den Start der Evolution von sauerstoffatmenden Tieren verzögert haben

Vor drei Milliarden Jahren bestand die Erdatmosphäre zu weniger als einem Promille aus Sauerstoff. Dass es heute etwa 20 Prozent sind, verdanken wir frühen Lebewesen in den Urozeanen, die trotz ihrer Winzigkeit diese umwälzende Entwicklung herbeigeführt haben. Cyanobakterien, die es in ähnlicher Form auch heute noch gibt, haben wahrscheinlich schon vor 3,5 Milliarden Jahren mithilfe der Energie des Sonnenlichts Fotosynthese betrieben und damit einen kleinen Teil des vorhandenen Kohlendioxids der frühen Atmosphäre in organische Stoffe umgesetzt. Sauerstoff entstand dabei als Abfallprodukt. Er machte nach rund zwei Milliarden Jahren die Evolution der zahlreichen heute lebenden Tiere, die Sauerstoff benötigen, erst möglich. (more…)

Read More

Predators and isolation shape the evolution of ‘island tameness,’ providing conservation insights

ANN ARBOR — Charles Darwin noted more than 150 years ago that animals on the Galapagos Islands, including finches and marine iguanas, were more docile than mainland creatures. He attributed this tameness to the fact that there are fewer predators on remote islands. (more…)

Read More

Questions for Peter Schultz: What can we learn by landing on a comet?

Brown geoscientist Peter Schultz, a veteran of three NASA missions to comets and asteroids, talks about the European Space Agency’s mission to land on a comet and what the scientific community hopes to learn about these orbiting bodies.

PROVIDENCE, R.I. [Brown University] — On Wednesday, Nov. 12, 2014, the European Space Agency landed a spacecraft on the surface of a comet for the first time. Scientists hope data returned from the Rosetta spacecraft’s Philae Lander might not only offer a new perspective on the nature of comets, but also shed light the evolution of the solar system. (more…)

Read More

Tübinger Forscher entdecken einen im Pflanzenreich weit verbreiteten Stickstoffsensor

Eine Erfindung der Evolution erweist sich als Erfolgsmodell

Mengenmäßig ist Stickstoff einer der wichtigsten Nährstoffe für das Wachstum pflanzlicher Organismen – von einfachen Algen bis zu hochentwickelten Blütenpflanzen. Stickstoff ist für den Aufbau aller wesentlichen Zellbausteine nötig. Eine gute Versorgung führt zu einem schnelleren Pflanzenwachstum, daher wird Stickstoff häufig als Dünger in der Landwirtschaft eingesetzt. Zugeführter Stickstoff wird in der Pflanzenzelle in den Chloroplasten, dem Blattgrün, in Glutamin eingebaut. Dieser Stoff fungiert als zentraler Verteiler und speist den gebundenen Stickstoff in verschiedene Stoffwechselwege ein. Forscher aus der Arbeitsgruppe von Professor Karl Forchhammer vom Interfakultären Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin haben in einer Kooperation mit Dr. Marcus Hartmann vom Tübinger Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie und Kollegen der Universität St. Petersburg diesen zentralen Knotenpunkt genauer untersucht. Sie haben entdeckt, dass pflanzliche Organismen eine Art Stickstoffsensor besitzen, der über die Bindung von Glutamin an die sogenannten PII-Signalproteine die Menge des verfügbaren Stickstoffs ermittelt. So können die Pflanzen ihr Wachstum genau steuern. (more…)

Read More

Galactic Wheel of Life Shines in Infrared

It might look like a spoked wheel or even a “Chakram” weapon wielded by warriors like “Xena,” from the fictional TV show, but this ringed galaxy is actually a vast place of stellar life. A newly released image from NASA’s Spitzer Space Telescope shows the galaxy NGC 1291. Though the galaxy is quite old, roughly 12 billion years, it is marked by an unusual ring where newborn stars are igniting. (more…)

Read More

Florida Lizards Evolve Rapidly, Within 15 Years and 20 Generations

AUSTIN, Texas — Scientists working on islands in Florida have documented the rapid evolution of a native lizard species — in as little as 15 years — as a result of pressure from an invading lizard species, introduced from Cuba.

After contact with the invasive species, the native lizards began perching higher in trees, and, generation after generation, their feet evolved to become better at gripping the thinner, smoother branches found higher up. (more…)

Read More

Düstere Zeiten für Tagfalter

Schmetterlingsforscher Prof. Dr. Thomas Schmitt vom Senckenberg Forschungsinstitut in Müncheberg hat gemeinsam mit deutschen Kollegen die zukünftigen Verbreitungsgebiete der europäischen Schmetterlingsart Erebia manto modelliert. Hierfür haben sie 1306 Falter in den Bergen Europas gesammelt. Die Wissenschaftler kommen zu dem Schluss, dass der Tagfalter in Teilen Europas durch die globale Erwärmung nicht überleben wird. Die Studie ist kürzlich im renommierten Fachjournal „Global Change Biology“ erschienen.

Die charakteristischen gelben Flecke auf der Unterseite des Hinterflügels der weiblichen Schmetterlinge geben dem Gelbgefleckten Mohrenfalter Erebia manto seinen Namen. Wohl fühlt sich der braun-gelbe Tagfalter auf blumenreichen Wiesen in 1200 bis 2500 Metern Höhe. Dort trifft man ihn in zahlreichen Hochgebirgen Europas: Von den Pyrenäen über die Alpen bis zu den Karpaten. „Noch“, sagt Prof. Dr. Thomas Schmitt vom Senckenberg Deutschen Entomologischen Institut in Müncheberg und ergänzt: „Unsere neuesten Forschungsergebnisse zeigen, dass es der Falter in Zukunft in einigen Gebirgen schwer haben wird.“ (more…)

Read More