How manufacturers are creating the digital, intelligent and predictive factory
At two manufacturing plants, one in Mexico, the other in Malaysia, history is being made, in addition to a range of products. (more…)
At two manufacturing plants, one in Mexico, the other in Malaysia, history is being made, in addition to a range of products. (more…)
Physiker der Universität Kassel und der Universität Mainz bauen die kleinste Wärmekraftmaschine der Welt; sie arbeitet mit einem einzelnen Atom.
Das Wissenschaftsmagazin Science berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über eine neuartige Wärmekraftmaschine, die mit nur einem einzelnen Atom funktioniert. Es handelt sich um Experimente, die unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. Kilian Singer, Leiter des Fachgebiets Experimentalphysik I an der Universität Kassel, noch in seiner Zeit an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) aufgebaut und in Zusammenarbeit mit theoretischen Physikern der Universität Erlangen-Nürnberg durchgeführt wurden.
(more…)
Technique developed by UCLA researchers may be especially useful in helping to diagnose diseases
Researchers from the California NanoSystems Institute at UCLA have created a new technique that greatly enhances digital microscopy images. (more…)
Matt Long and Mark Nichols have a particular affinity for balloons – but not the kind that you see at birthday parties or ride with in big baskets, or find in 80s one-hit wonders. They’re focused on the kind that can go to near space – and take thousands of people along for the ride, virtually, in a demonstration of the Internet of Things in action. (more…)
In Kenya, the ease of transferring money via mobile phone has increased incomes in rural areas, enabled small businesses to thrive and reshaped the country’s economy.
Thanks to this mobile money revolution, a taxi driver working in Nairobi can give a local merchant $50 in wages and the cell phone number of his wife in the family’s home village. The wife gets a text message, then goes to a rural merchant who either immediately gives her $48, or distributes some portion of the wages and keeps the rest for her in savings. (more…)
There is no line for the ATM where Thin Thin Kine lives in Myanmar. There is no ATM. Or anything in the way of brick-and-mortar banking services. (more…)
Tübinger Kriminologen erforschen im Auftrag des Bundesjustizministeriums die Anwendung elektronischer Fußfesseln und raten von Ausweitung ab
Kriminologen der Universität Tübingen sprechen sich dagegen aus, den Einsatz der elektronischen Fußfessel auszuweiten. Dieses Instrument bedeute einen erheblichen Aufwand für die beteiligten Behörden und greife zudem tief in die Grundrechte der Betroffenen ein, ziehen die Wissenschaftler in einer Studie Bilanz. Gleichzeitig sei bisher nicht nachgewiesen, inwieweit die elektronische Überwachung tatsächlich von neuen Straftaten abhalte. Es gebe jedoch durchaus sinnvolle Anwendungsbereiche. In der bundesweiten Studie hatten die Forscher im Auftrag des Bundesjustizministeriums den Gebrauch von elektronischen Fußfesseln bei gefährlichen Straftätern im Anschluss an den Straf- oder Maßregelvollzug erhoben und dessen Auswirkungen analysiert. Dafür sichteten sie Akten und führten Umfragen und Interviews mit Mitarbeitern von Polizei und Bewährungshilfe sowie mit Richtern und Betroffenen durch.
(more…)
Roboter SPENCER weist Passagieren auf dem Flughafen den Weg zum Gate und verfügt über soziale Kompetenzen
Den Anschlussflug nicht verpassen, das richtige Gate unter Zeitdruck und trotz Sprachbarriere finden und sich nicht am Flughafen verlaufen: In dieser Situation können künftig Roboter Passagieren helfen. Ein Prototyp ist Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des internationalen Forschungsprojekts „Social situation-aware PErceptioN and action for CognitivE Robots“ (SPENCER) gelungen, das das Institut für Informatik der Universität Freiburg koordiniert hat. Bei abschließenden Tests hat ein Roboter erfolgreich Passagiere am Flughafen Schiphol in Amsterdam/Niederlande zu ihrem richtigen Abfluggate begleitet.