Category Archives: Science

Nicht immer ist alles dort, wo es zu sein scheint

Wissenschaftler haben einen Welleneffekt nachgewiesen, der zu Messfehlern bei der optischen Positionsbestimmung von Objekten führen kann. Die nun in Nature Physics veröffentlichte Arbeit könnte Konsequenzen für die Lichtmikroskopie haben, aber auch bei der Positionsbestimmung mit Hilfe von Schall, Radar- oder Gravitationswellen eine Rolle spielen. (more…)

Read More

Wie aus dem Baukasten: Grüne Synthese wichtiger Moleküle entdeckt

Chemiker entwickeln umweltfreundliche Alternative zur Herstellung organischer Moleküle

Die Entwicklung neuartiger Methoden für die Synthese organischer Moleküle gehört zum Hauptforschungsgebiet von Nuno Maulide und seiner Arbeitsgruppe an der Fakultät für Chemie der Universität Wien. Dabei wurde nun eine umweltfreundliche Alternative zu konventionellen Synthesemethoden entdeckt, welche unter anderem die Synthese von einem Tuberkulose-Antibiotikum ermöglicht. Die Ergebnisse dazu erscheinen aktuell in der renommierten Fachzeitschrift “Angewandte Chemie”.

(more…)

Read More

Mit weniger mehr erreichen

Stammzellen regulieren ihr Schicksal, indem sie ihre Steifigkeit verändern

Bei erwachsenen Menschen finden sich so genannte Mesenchymale Stammzellen (MSCs) hauptsächlich im Knochenmark. MSC spielen eine wichtige Rolle bei der Reparatur beschädigter Organe. Die Umwandlung einer einzelnen MSC in ein komplexes Gewebe wie Knorpel startet mit dem Zusammenschluss dieser mit anderen MSC. Bei diesem Prozess, der Kondensation, werden mikroskopisch kleine Cluster gebildet. Bisher war nur bekannt, dass dieser Verdichtungsprozess für die Skelettentwicklung wichtig ist. (more…)

Read More

Nanokäfige im Labor und im Computer

Wie DNA-basierte Dendrimere Nanoteilchen transportieren

Nanokäfige sind hochinteressante molekulare Strukturen mit Hohlräumen, die z.B. in der Medizin als Träger kleinerer Moleküle genutzt werden können. Kurze Abschnitte des DNA-Moleküls sind perfekte Kandidaten für das kontrollierbare Design neuartiger Nanokäfige, der DNA-basierten Dendrimere. (more…)

Read More

Tech Bends Light More Efficiently, Offers Wider Angles for Light Input

Engineering and physics researchers at North Carolina State University have developed a new technology for steering light that allows for more light input and greater efficiency – a development that holds promise for creating more immersive augmented-reality display systems. (more…)

Read More

Splitting Water: Nanoscale Imaging Yields Key Insights

Berkeley Lab researchers another step closer to reaping fuel from sunlight

In the quest to realize artificial photosynthesis to convert sunlight, water, and carbon dioxide into fuel – just as plants do – researchers need to not only identify materials to efficiently perform photoelectrochemical water splitting, but also to understand why a certain material may or may not work. Now scientists at Lawrence Berkeley National Laboratory (Berkeley Lab) have pioneered a technique that uses nanoscale imaging to understand how local, nanoscale properties can affect a material’s macroscopic performance. (more…)

Read More