Category Archives: Science

‘Harmless’ cheating in the lab linked to misbehavior in real life

ANN ARBOR — Breaking the rules.

Almost daily we hear about someone who has cheated to get ahead—students using a study app to get answers for a final exam, two more auto companies caught fudging on emissions data, and Facebook employees fired for taking private user data for the purposes of stalking. (more…)

Read More

Höhlenkunst aus der Eiszeit

Tübinger Archäologen entdecken mindestens 12.000 Jahre alte Tierdarstellungen in Frankreich

Wissenschaftler der Universität Tübingen haben im Osten Frankreichs zwei Höhlen mit prähistorischer Wandkunst entdeckt. Die Gravierungen und Malereien entstanden vor mindestens 12.000 Jahren, frühe moderne Menschen stellten hier unter anderem die Silhouette eines Pferdes und eines hirschartigen Tieres dar. (more…)

Read More

Microscopy Advance Reveals Unexpected Role for Water in Energy Storage Material

A material with atomically thin layers of water holds promise for energy storage technologies, and researchers have now discovered that the water is performing a different role than anyone anticipated. The finding was possible due to a new atomic force microscopy (AFM) method that measures the sub-nanoscale deformation rate in the material in response to changes in the material caused by energy storage. (more…)

Read More

Wie sich einzelne Atome mit Elektronenstrahl steuern lassen

Forscher kontrollieren Siliziumbewegung in Graphen

Alle Materie besteht aus Atomen. Diese sind so winzig klein, dass man sie nur mit modernen Geräten wie beispielsweise hochpräzisen Elektronenmikroskopen sehen kann. Dieselben Elektronen, die in diesen Geräten atomare Strukturen bildlich darstellen, können aber auch verwendet werden, um einzelne Atome im Material gezielt zu verschieben. (more…)

Read More

„Deep Learning“ für alle

Freiburger Forschende entwickeln ein Plug-in für die weitgehend automatisierte biomedizinische Bildanalyse

Biomedizinische Forschungslabore produzieren Bilddaten mit immer höherer Geschwindigkeit. Wie aber können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diese Datenmenge optimal nutzen, ohne viel Zeit damit zu verbringen, Elemente in den Bildern – wie beispielsweise einzelne Zelltypen im kranken Gewebe – manuell zu zählen und zu klassifizieren? (more…)

Read More

Yosemite granite “tells a different story” about Earth’s geologic history

Washington, DC — A team of scientists including Carnegie’s Michael Ackerson and Bjørn Mysen revealed that granites from Yosemite National Park contain minerals that crystallized at much lower temperatures than previously thought possible. This finding upends scientific understanding of how granites form and what they can teach us about our planet’s geologic history. Their work is published in Nature (more…)

Read More