Category Archives: Science

Endlich in der Flasche

Forschenden gelingt es, den Zugang zu einer wichtigen chemischen Verbindung zu erhalten

Seit der Entdeckung des ersten homoleptischen Metallcarbonylkomplexes Ni(CO)4 vor über 130 Jahren, versuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, weitere solche für Grundlagenforschung wie Anwendung wichtige Verbindungen eines Kohlenmonoxidmoleküls mit einem Metall zu erhalten. Die letzte neue Verbindung dieses Typs, die in Flaschen gefüllt werden konnte, das Co(CO)5-Kation, wurde 2003 vorgestellt. (more…)

Read More

Eleganter Mechanismus

Forschende entdecken Verknüpfung von Metabolit- und Proteintransport in den Kraftwerken der Zellen

Den Arbeitsgruppen von Privatdozent Dr. Thomas Becker und Prof. Dr. Nikolaus Pfanner vom Institut für Biochemie und Molekularbiologie der Universität Freiburg ist es gelungen, gemeinsam eine Funktion des Metabolitkanals der Außenmembran der Mitochondrien im Proteintransport zu entdecken. Die Forscherinnen und Forscher haben die Ergebnisse in der Fachzeitschrift Molecular Cell publiziert. (more…)

Read More

Wer in guter Partnerschaft lebt, verdaut besser

Paarbindung und Verdauungseffizienz bei Graugänsen haben engen Zusammenhang

Bei gruppenlebenden Tieren werden Physiologie, Verhalten, Fortpflanzungserfolg und sogar Ernährungsstrategien durch das soziale Umfeld beeinflusst. Ein Team der Konrad Lorenz Forschungsstelle (KLF) der Universität Wien um Didone Frigerio hat nun gemeinsam mit KollegInnen der Universität Udine (Italien) herausgefunden, dass stabile soziale Beziehungen mit verbesserter Verdauungseffizienz und erhöhtem Fortpflanzungserfolg zusammenhängen – zumindest bei hochsozialen Graugänsen. Die Ergebnisse ihrer Studie erscheinen aktuell in “Scientific Reports”. (more…)

Read More

Älteste Körnerfresser entdeckt

Senckenberg-Wissenschaftler Gerald Mayr hat gemeinsam mit US-amerikanischen Kollegen zwei neue fossile Vogelarten aus 50 MiIlionen Jahre alten Fossilfundstellen in Deutschland und Nordamerika beschrieben. Bei den mit finkenartigen Schnäbeln ausgestatteten Tieren handelt es sich um die bislang bekannten ältesten körnerfressenden Vögel. Die Studie erscheint heute im Fachjournal „Current Biology“. (more…)

Read More